Kurzanleitung


j-lawyer.org in der Cloud ausprobieren

Sie können j-lawyer.org selbst betreiben - oder Sie lassen uns das machen. Wir sind die j-lawyer-Experten! ✓Hosting in Deutschland ✓Support ✓einfach und sicher

Kostenlos testen

Die Kurzanleitung soll Ihnen helfen, schnell eine fertig konfigurierte j-lawyer – Installation zu erstellen, die korrekte Funktionsweise sicherzustellen und mit den wichtigsten Funktionen des Programmes vertraut zu sein. Dazu benötigen Sie 6 bis 11 Schritte:

Schritt 1: Installation

Prüfen Sie, ob Ihre Systeme die Mindestvoraussetzungen erfüllen, und folgen Sie der Installationsanleitung. Bei Installationsproblemen nutzen Sie das Anwenderforum.

Schritt 2: Kanzleiprofil ausfüllen

Beim ersten Start „fragt“ die Anwendung nach den Profilinformationen – das sind die Daten die bspw. in den Briefkopf übernommen werden: Anschrift, Kontaktinformationen, Bankverbindung etc.

Wird dieser Schritt übersprungen, so kann das Kanzleiprofil nachträglich über das Menü „Einstellungen“ – „Kanzleiprofil“ angepasst werden

Schritt 3: Datensicherungen konfigurieren

Ebenfalls beim ersten Start wird gebeten, die automatische Datensicherung zu konfigurieren. Dort ist ein gewünschter Zyklus, sowie das bei der Installation verwendete / angezeigte Datenbankpasswort einzutragen.

Wird dieser Schritt übersprungen, so können die Einstellungen nachträglich über das Menü „Einstellungen“ – „Datensicherung“ gesetzt werden.

Die Sicherungen werden dann lokal auf dem Server erstellt und sollten von dort regelmäßig auf ein anderes Medium kopiert werden. Eine vollautomatische Synchronisationsmöglichkeit ist in der Dokumentation beschrieben.

Schritt 4: Import deutsches Banken- und Ortschaftenverzeichnis

Über das Menü „Datei“ können Sie beide Verzeichnisse importieren.

Schritt 5: Ändern des Administrator-Passwortes

Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Nutzerverwaltung aufrufen um das Passwort zu ändern.

Schritt 6 (optional): Anlegen zusätzlicher Nutzer

Sollten weitere Nutzer gewünscht sein, können Sie ebenfalls über die Nutzerverwaltung weitere Nutzer anlegen.

Schritt 7: Erstellen der wichtigsten Bausteine: Anreden, Grussformeln, Diktatzeichen und Wiedervorlagegründe

Ebenfalls über das Menü „Einstellungen“ können Sie wichtige Textbausteine definieren und so vermeiden, diese wiederholt neu eingeben zu müssen:

  • Anreden und Titel (für Adressverwaltung und Nutzung in Dokumenten)
  • Grussformeln (für Adressverwaltung und Nutzung in Dokumenten)
  • Diktatzeichen
  • Wiedervorlagegründe (genutzt in der Aktenverwaltung)
  • Sachgebiete

Schritt 8: Erstellen einer ersten Dokumentvorlage

Über den Navigationsbaum können Sie auf Basis einer bestehenden Vorlage neue Vorlagen erstellen und mit Platzhaltern (siehe Dokumentation) versehen. Als Demonstrationsobjekt kann man in die Vorlage „j-lawyer-allgemeiner-Brief-Mandant.odt“ schauen – diese Vorlage ist als allgemein gehaltener Schriftsatz konzipiert.

Schritt 9 (optional): Erstellen einer Adresse

Nun können Sie Ihre erste Adresse erstellen.

Schritt 10 (optional): Erstellen einer Akte

Analog zur Erstellung von Adressen können Sie nun testweise eine Akte anlegen und unter „Beteiligte“ die vorhandene Adresse verknüpfen.

Schritt 11 (optional): Definieren von Etiketten

Sofern Sie die Etiketten-Funktionalität (eine Art digitale Haftnotiz) für Adressen, Akten oder Dokumente nutzen möchten, können Sie über das Einstellungs-Menü die gewünschten Etiketten vordefinieren, die dann in der Akte / Adresse durch einfachen Klick aktiviert werden können.

Auf dem Desktop kann man dann Etiketten „abonnieren“ und so Akten und Dokumente immer im Blick haben, an denen ein oder mehrer bestimmte Haftnotizen hängen.