j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
23. April 2024 um 16:25 als Antwort auf: Die Installation des J-Lawyer server mit Docker funktioniert nicht #6154
j-lawyer.org
KeymasterIch kriege wieder nur ein Log ohne jeglichen Hinweis, was ausgeführt wurde. Die Datenbank, die der Installer erstellt, gibt es nicht:
java.sql.SQLSyntaxErrorException: Unknown database ‚jlawyerdb‘
Sorry, so kommen wir nicht zum Ziel.
23. April 2024 um 15:36 als Antwort auf: Die Installation des J-Lawyer server mit Docker funktioniert nicht #6151j-lawyer.org
Keymasterwildfly/standalone/configuration/standalone.xml
23. April 2024 um 15:29 als Antwort auf: Die Installation des J-Lawyer server mit Docker funktioniert nicht #6148j-lawyer.org
KeymasterJetzt ist die Datenbank erreichbar, aber das Passwort des MariaDB-Users passt nicht zum Passwort, das in der j-lawyer-Konfiguration steht:
java.sql.SQLException: Access denied for user ‚root’@’localhost‘
23. April 2024 um 14:57 als Antwort auf: Die Installation des J-Lawyer server mit Docker funktioniert nicht #6144j-lawyer.org
KeymasterSehr wahrscheinlich lässt die Datenbank keine TCP-Verbindungen zu, nur Unix-Sockets.
23. April 2024 um 14:47 als Antwort auf: Die Installation des J-Lawyer server mit Docker funktioniert nicht #6141j-lawyer.org
KeymasterSorry, aber ich brauche hier etwas mehr Input. Wurde /etc/default/j-lawyer-server angepasst?
Und ich brauche das volle Log wie oben, liegt unter /opt/j-lawyer-server/wildfly/standalone/log/server.log.
23. April 2024 um 14:00 als Antwort auf: Die Installation des J-Lawyer server mit Docker funktioniert nicht #6138j-lawyer.org
KeymasterBei der nicht Docker-basierten Installation bitte mal die Datei
/etc/default/j-lawyer-server
prüfen. Dort sollte auf der letzten Zeile das hier stehen:
JAVA_HOME=“/opt/j-lawyer-server/jre“
stehen. Dienst neu starten, ggf. erneut ein Log senden.
j-lawyer.org
KeymasterHallo Peter,
bitte einmal wie folgt vorgehen:
– Dienst (Server) neu starten. Sollte das nicht glücken, den Prozess hart beenden oder das Gerät neu booten.
– Dann im j-lawyer.org Client:
— Menü „Administration“ – „Administrator-Konsole“ öffnen
— dort den folgenen Befehl eingeben:setsetting jlawyer.server.numbering.pattern nnnnn/YY
und mit Enter bestätigen.
Dann sollte es wieder passen.
Ich habe ein Fehlerticket erstellt (https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/2414) und werde das in der kommenden Version korrigieren.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org20. April 2024 um 20:26 als Antwort auf: WildFly Application Server hasn’t started within the timeout allowed #6132j-lawyer.org
Keymaster> Access denied for user ‚root’@’localhost‘
Aktuell hat entweder der Server kein korrektes Datenbankpasswort, oder die Datenbank ist nicht korrekt konfiguriert um TCP-Verbindungen zu erlauben.
j-lawyer.org
KeymasterBitte mal einen Screenshot per Mail senden – danke!
j-lawyer.org
KeymasterIst denn in der Dokumentenliste ein Dokument ausgewählt?
Jens / j-lawyer.org
j-lawyer.org
KeymasterJa – dazu gern zwecks Terminabsprache an die Mailadresse im Impressum wenden.
VG!
j-lawyer.org
KeymasterIm Rahmen eines Backups ensteht diese Datei immer in gezippter Form. Evtl. sind im Explorer die Dateiendungen ausgeblendet.
j-lawyer.org
KeymasterIn dem ausgewählten Verzeichnis muss sich eine
jlawyerdb-dump-encrypted.sql.zip
oder
jlawyerdb-dump.sql.zip
befinden.
j-lawyer.org
KeymasterHallo,
„IJ031084: Unable to create connection“
deutet idR darauf hin, dass die Datenbank nicht installiert ist oder der Dienst (der MySQL-Datenbank) nicht läuft.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterWas ist der Anwendungsfall?
Um festzustellen, wer welche Änderungen am Datenbestand vorgenommen hat, kann man die Aktenhistorie einsehen. Es gibt unter „Auswertungen“ auch eine aktenübergreifende Ansicht in die Historien.
Um festzustellen. wer über die API auf den Server zugegriffen hat, gibt es ein access_log, welches über die Managementkonsole einer j-lawyer.BOX verfügbar ist (ab Version 2.6).
Um festzustellen, wer per SSH zugegriffen hat, gibt es Logs des Betriebssystems.
VG
Jens / j-lawyer.org -
AutorBeiträge