j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 1,366 bis 1,380 (von insgesamt 1,804)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch! #2359
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ja, je nach Leistung des Systems kann der Start des Dienstes bis zu einer Minute dauern.

    Grüße!
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch! #2356
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wenn Du auf dem Server auch einen Client betreibst, musst Du im Verbindungsdialog des Clients nun anstelle des „localhost“ oder der „127.0.0.1“ die externe IP des Servers eingeben (jene, die Du auch in der Konfiguration hinterlegt hast).

    Dann kann auch der Client (auf dem Server) wieder zugreifen.

    Grüße!
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch! #2354
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Prima, danke für die Rückmeldung und schönes Wochenende!

    Grüße
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch! #2352
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Danke für die Rückmeldung!

    Wenn MySQL deinstalliert wird, wird zwar das Programm enfernt, nicht aber das Datenverzeichnis. Bei einer erneuten Installation wird dann das alte Datenverzeichnis nachgenutzt, und man hat das von Dir beschriebene Problem.

    Allein wirst Du Dir nur wie folgt helfen können:

    • j-lawyer.org Server deinstallieren
    • MySQL deinstallieren
    • MySQL-Datenverzeichnis löschen – liegt typischerweise unter C:\ProgramData\MySQL
    • j-lawyer.org Server neu installieren

    Wenn man das MySQL-Passwort der „ehemaligen“ MySQL-Installation noch hat, dann kann man auch alles installiert lassen, muss aber manuell die j-lawyer.org-Datenbank anlegen. Das erfordert doch einige Kenntnisse.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch! #2350
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo max,

    danke für das Server-Log. Der j-lawyer.org Serverdienst meint:

    java.sql.SQLException: Access denied for user 'root'@'localhost'

    Das bedeutet dass das Passwort für die Datenbank falsch ist. Mögliche Ursachen:

    • MySQL wurde mit installiert und der Installer hat das Passwort falsch in der Konfigurationsdatei abgelegt (eher unwahrscheinlich)
    • Es wurde eine vorhandene MySQL-Installation verwendet und das Passwort falsch angegeben.
    • Es war irgendwann mal ein MySQL auf dem Gerät installiert, aber nicht vollständig entfernt. In solchen Fällen „merkt“ sich MySQL in einem Datenverzeichnis das alte root-Passwort.

    Die erste Variante kann man leicht selbst prüfen, das Datenbankpasswort steht in der Datei C:\Programme\j-lawyer-server\wildfly-9.0.2.Final\standalone\configuration\standalone-full.xml (bei Installation auf Windows). Dort gibt es einen Abschnitt wie folgt:

    <datasource jndi-name="java:/jlawyerdb" pool-name="jlawyerdb" enabled="true">
                        <connection-url>jdbc:mysql://localhost:3306/jlawyerdb</connection-url>
                        <driver>mysql</driver>
                        <transaction-isolation>TRANSACTION_READ_COMMITTED</transaction-isolation>
                        <pool>
                            <min-pool-size>10</min-pool-size>
                            <max-pool-size>100</max-pool-size>
                        </pool>
                        <security>
                            <user-name>root</user-name>
                            <password>geheimespasswort</password>
                        </security>
                        <statement>
                            <prepared-statement-cache-size>100</prepared-statement-cache-size>
                            <share-prepared-statements>true</share-prepared-statements>
                        </statement>
                    </datasource>

    Konkret hier:

    <password>geheimespasswort</password>

    Sollte das nicht weiterhelfen, können wir gern eine Fernwartung machen und schauen warum der Zugriff zur Datenbank nicht funktioniert.

    Beste Grüße
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Fehlermeldung bei Installation (Server) #2298
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wurde denn der Installer auch mit root-Rechten gestartet?

    als Antwort auf: Fehlermeldung bei Installation (Server) #2297
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Danke für die Logs. Es gibt ein Problem mit den Dateiberechtigungen:

    WFLYDR0006: Directory /opt/j-lawyer-server/wildfly-9.0.2.Final/standalone/data/content/82 is not writable

    So kann der Serverdienst nicht sauber hochfahren.

    Wie ist das Setup? Wurde als Dienst installiert oder wird jedes mal manuell gestartet? Grundlegend gilt: der Nutzer, unter welchem der Serverdienst gestartet wird, benötigt Schreibrecht im gesamten Verzeichnis /opt/j-lawyer-server

    Grüße
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Fehlermeldung bei Installation (Server) #2296
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Am besten an die Mailadresse im Impressum.

    Danke!

    als Antwort auf: Fehlermeldung bei Installation (Server) #2294
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Thomas,

    das Problem beim Snoopy war ein fehlendes „touch“ auf eine Datei, und es trat nur unter macOS auf. Im aktuellen Installer ist das bereits behoben.

    Unter Linux sind mir keine Probleme bekannt. Version 1.7.1… wow – die ist ja mittlerweile gute 3 Jahre alt!

    Wie versuchst Du denn das Update auszuführen. Die Updates müssen in der Regel in Sequenz eingespielt werden, ohne Versionssprünge. Das heisst in Deinem Fall:

    • 1.7.1 –> 1.8
    • 1.8 –> 1.8.1
    • 1.8.1 –> 1.9

    Es gibt eine Möglichkeit von 1.7.1 direkt auf 1.8.1 zu gehen, Anleitung hier: http://www.j-lawyer.org/?p=1886

    Den Installer der 1.9 nehmen und auf eine 1.7.1 aufspielen funktioniert nicht.

    Wenn Du möchtest kann ich das per Fernwartung für Dich übernehmen: http://www.j-dimension.com/angebote/j-lawyer-org/

    Ansonsten helfe ich natürlich auch gern hier via Forum, ich bräuchte dann im Fehlerfall bestimmte Logdateien etc.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Adressen-Import scheitert #2287
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Nein, das ist praktisch ausgeschlossen. Wenn Dein Client beim Hochfahren die Version 1.9 anzeigt, hast Du auch die Fehlerbehebung bzgl. des Adressenimports.

    Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten:

    (1) Du sendest mir mal die Logs des Clients. Dazu müsstest Du den Client starten, den Adressimport ausführen und anschliessend die Fehlerprotokolle an mich senden (siehe https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients)
    (2) Ich schaue mal per Fernwartung drauf.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Adressen-Import scheitert #2283
    j-lawyer.org
    Keymaster

    PS: Mit Erlaubnis würde ich die Dateien irgendwo zum Download bereitstellen und im nächsten Newsletter darauf hinweisen.

    als Antwort auf: Adressen-Import scheitert #2282
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo und danke für die Dateien. Ich konnte sie eben ohne Probleme importieren.

    Darf ich fragen welche j-lawyer.org-Version im Einsatz ist? Es gab in Versionen vor 1.9 einen Fehler im Adressimport, der zu einem Abbruch des Imports führte wenn bestimmte Attribute in der VCard-Datei nicht vorhanden waren:

    http://trac.j-lawyer.org/ticket/333

    Der Fehler wurde mit 1.9.0 behoben.

    Danke und beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Adressen-Import scheitert #2280
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    danke vorab für die Unterstützung 🙂

    Kann ich die Datei bitte per Email bekommen (siehe Impressum)? Ich würde den Import gern in einer Testumgebung ausführen um zu ermitteln was da schief geht.

    Danke!
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Faxbericht kann nicht generiert werden #2276
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Bitte mal die Version mitteilen und die Logs per Mail schicken.

    Danke
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: pdf-Ausgabe scheitert #2274
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Das funktioniert in dieser Konstellation nicht…

    Es verbleibt diese Option:

    PDF-Konvertierung auf Apple Mac OS

    Grüße
    Jens
    (j-lawyer.org)

15 Beiträge anzeigen - 1,366 bis 1,380 (von insgesamt 1,804)