j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterWenn ein solches Falldatenblatt in einer Akte vorhanden ist, kann es über den Admindialog nicht gelöscht werden. Daher: erst aus den Akten rauswerfen, falls vorhanden.
j-lawyer.org
KeymasterDann müssten
– aus den Akten die Falldatenblätter entfernt werden
– forms-internal wiederhergestellt werden (dadurch sollten die FDB wieder im Admindialog sichtbar werden)Danach sollte ein Löschen möglich sein.
j-lawyer.org
KeymasterDie FDB liegen direkt in der Datenbank. Werden Sie im Falldatenblatt-Admin-Dialog noch dargestellt?
j-lawyer.org
KeymasterIch habe keine Negativmeldungen vernommen.
VG
Jens / j-lawyer.org29. Januar 2025 um 17:31 als Antwort auf: Zugriffsverweigerung beim Öffnen von LibreOffice-Dokumenten unter j-lawyer #6782j-lawyer.org
KeymasterWenn es keinen dedizierten Supportkanal gibt, wäre https://ask.libreoffice.org/c/german/6 ein guter Anlaufpunkt.
29. Januar 2025 um 16:36 als Antwort auf: Zugriffsverweigerung beim Öffnen von LibreOffice-Dokumenten unter j-lawyer #6780j-lawyer.org
KeymasterWer ist denn Anbieter der kostenpflichtigen App? Dann müsste man dort mal nachfragen, warum die Berechtigungen dort anders / restriktiver gehandhabt werden.
29. Januar 2025 um 16:22 als Antwort auf: Zugriffsverweigerung beim Öffnen von LibreOffice-Dokumenten unter j-lawyer #6778j-lawyer.org
KeymasterPS: Nutzung des Docker-Containers auf eigenes Risiko, da nicht offiziell unterstützt. Hat aber mit diesem Thema hier nichts zu tun.
29. Januar 2025 um 16:21 als Antwort auf: Zugriffsverweigerung beim Öffnen von LibreOffice-Dokumenten unter j-lawyer #6777j-lawyer.org
KeymasterDazu kann ich leider gar nichts sagen, weil ich mit einer kostenpflichtigen Version von LibreOffice null Erfahrung habe und das Thema auch nicht von anderen Usern kenne.
Was hat die Variante denn überhaupt für Vorteile?
VG
Jens / j-lawyer.org29. Januar 2025 um 15:58 als Antwort auf: Bei Belegerstellung die meisten Felder unanwählbar (ausgegraut) #6775j-lawyer.org
KeymasterHallo @Darso,
bei Belegneuerstellung muss einmal hinter der Belegart auf den blauen Haken geklickt werden. Erst dann wird eine Rechnungsnummer aus dem gewählten Nummernkreis generiert und die Rechnung ist frei zur Bearbeitung.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterGenau, passende Version aus dem Downloadportal laden und installieren. Der Installer sollte evtl. weitere fehlende Dateien erkennen und automatisch nachinstallieren.
j-lawyer.org
KeymasterHört sich an als wäre zwar die .exe-Datei wiederhergestellt worden, aber es fehlen Dateien aus einem Unterverzeichnis.
Am besten wäre es, den Virenscanner so zu konfigurieren dass er die Anwendung in Ruhe lässt, und danach den Client aus frischem Download zu installieren.
j-lawyer.org
Keymaster@marius das ist ein Austauschforum für Anwenderinnen und Anwender, es besteht – wie in jedem öffentlichen Forum – kein Anspruch auf Unterstützung.
Im Übrigen gebe ich anonym registrierten Nutzern mit hotmail o.ä. Mailadressen hier keinen Support mehr, der über reines Beantworten von Fragen hinausgeht. Es gibt Personen, die Leistungen (wie Installationen) bestellen und dann nach Leistung nicht zahlen. Ich möchte ausschließen, dass ich solchen Personen dann auch noch kostenfreien Support gebe. Dafür haben Sie sicher Verständnis.
Sie können sich gern per Mail melden.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org26. Januar 2025 um 16:03 als Antwort auf: Datumsanpassung von Daten in der Akte seit 3.1.0.3 nicht mehr möglich #6763j-lawyer.org
KeymasterHallo,
geändert wird dort das Erstellungsdatum. Wahrscheinlich sortieren einige Arbeitsplätze nach Erstellungsdatum, andere nach Änderungsdatum.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterWie erwähnt bitte den Virenscanner checken.
j-lawyer.org
KeymasterIn der Regel zu c: Programme j-lawyer-client j-lawyer-client.exe
-
AutorBeiträge