j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
5. Dezember 2024 um 17:16 als Antwort auf: Fehlermeldung RAM+SWAP bei Installation in VM (Debian-OMV) #6614
j-lawyer.org
KeymasterUnd: bei Proxmox für ausreichend RAM sorgen, wenn ZFS verwendet wird. Daumenregel: je 1TB raw capacity wird 1 GB RAM für ZFS verwendet.
5. Dezember 2024 um 17:16 als Antwort auf: Fehlermeldung RAM+SWAP bei Installation in VM (Debian-OMV) #6613j-lawyer.org
KeymasterAn dieser Stelle lieber auf die Werte des Betriebssystems verlassen. Der j-lawyer nutzt eine Bibliothek, um plattformübergreifend die RAM-Werte auszulesen. Das funktioniert nicht in allen Konstellationen zuverlässig.
Bei Einsatz von Proxmox wäre auch die Nutzung von LXC interessant, da weniger Overhead im Vergleich zu einer VM.
j-lawyer.org
KeymasterIst aktuell nur als Ticket erfasst:
> https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/1291Die Anhänge lassen sich natürlich vorbereiten – einfach in der Akte erstellen und dann bspw. ein Etikett dran, das eine andere Person auf dem Desktop abonniert hat.
VG
Jens / j-lawyer.org2. Dezember 2024 um 18:04 als Antwort auf: Fehlermeldung beim Erstellen einer ERechnung: PDF-A version not supported #6604j-lawyer.org
KeymasterDann ist sehr wahrscheinlich die LibreOffice-Version veraltet.
j-lawyer.org
KeymasterDas Log vom 29.11. um 20:20 hat folgenden Eintrag:
Could not obtain connection metadata : Unknown column ‚RESERVED‘ in ‚WHERE‘
D.h. hier funktioniert die Verbindung zur Datenbank, Anwendung und Datenbank verstehen sich aber nicht, weil eine nicht unterstützte Version verwendet wird. Hier wäre zu prüfen, welche MySQL / MariaDB-Version verwendet wurde.
j-lawyer.org
KeymasterDanke! So richtig schlau werde ich aus dem Log nicht. Wird nur der Server-Container gestartet, oder nutzt Du compose? Es gehören ja ein Datenbankcontainer und ein j-lawyer-Container zusammen.
j-lawyer.org
KeymasterDanke für die Rückmeldung, ich mache demnächst ein Bugfix-Release.
j-lawyer.org
KeymasterHallo,
der Docker-Container ist nicht für den produktiven Einsatz gedacht und wird hier nur spärlich supported. Er ist primär für die Integratoren gedacht.
Das Log oben weist daraufhin, dass keine Verbindung zur Datenbank besteht (oder ein anderes datenbankbezogenes Problem besteht). Ist das das gesamte Log? Ansonsten mal in den Container attachen und die Datei wildfly/standalone/log/server.log lesen.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDann bitte einmal hier entlang:
j-lawyer.org
KeymasterSie müssen die mysql.exe auf Ihrem System finden (da nicht vom j-lawyer installiert, kann ich nicht sagen wo sie sich befindet), den vollen Pfad dieses Ordners kopieren und ihn in den PATH aufnehmen. Das Vorgehen weicht ab, je nach verwendetem Betriebssystem und -version. Bitte Google bemühen, ich habe keine Anleitung parat.
j-lawyer.org
Keymaster> Kann das Problem dabei sein, dass ich die Mysql-Installation schon vorher hatte?
Absolut, dann stehen die mysql.exe etc. sehr wahrscheinlich nicht im PATH des Systems und werden daher vom j-lawyer nicht gefunden.
j-lawyer.org
KeymasterKönntest Du die create_database.sql einmal prüfen? Es sollte dort kein
ALTER TABLE cases DROP FOREIGN KEY fk_group;
drinstehen, sondern das hier:
SET @db_name = 'jlawyerdb'; SET @table_name = 'cases'; SET @foreign_key_name = 'fk_group'; SELECT IF( EXISTS ( SELECT 1 FROM information_schema.TABLE_CONSTRAINTS WHERE CONSTRAINT_SCHEMA = @db_name AND TABLE_NAME = @table_name AND CONSTRAINT_NAME = @foreign_key_name AND CONSTRAINT_TYPE = 'FOREIGN KEY' ), CONCAT('ALTER TABLE ', @table_name, ' DROP FOREIGN KEY ', @foreign_key_name, ';'), 'SELECT "Foreign key does not exist."' ) INTO @sql; PREPARE stmt FROM @sql; EXECUTE stmt; DEALLOCATE PREPARE stmt;
Bitte dann nicht selbst editieren, ich würde dann ein SQL-Script bereitstellen. Würde heißen, dass das falsche Script in den Installer geraten ist oder vorher mal eine Installation bestand und der Installer das Script nicht mit der neuen Version überschreibt.
j-lawyer.org
KeymasterDie MariaDB-Version ist nicht kompatibel mit der Anwendung:
Could not obtain connection metadata : Unknown column 'RESERVED' in 'WHERE'
Die Anwendung versucht „reserviert“ Wörter von der DB zu laden, um sie beim Generieren von Abfragen zu berücksichtigen. MariaDB kennt diese Abfrage nach reservierten Wörtern (mit der verwendeten Syntax) nicht.
Es sollte die Version verwendet werden, die mit dem Installer mitkommt.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDer Systemreport enthält irgendwie alle möglichen Varianten, mal SMB, mal FTP, mal SFTP.
Bei SFTP wird die Verbindung abgelehnt. Es scheint am Zielgerät kein SFTP zu laufen. Selbiges gilt für FTP.
Bei SMB / Windows-Freigabe hängt es an ungültigen Zugangsdaten:
Could not validate external storage location smb://…:…@KINDL-SERVER/Daten/: Logon failure: unknown user name or bad password.: jcifs.smb.SmbAuthException: Logon failure: unknown user name or bad password.
j-lawyer.org
KeymasterOhne weitere Informationen schwer zu sagen. Ggf. mal einen Systemreport per Mail senden, unmittelbar nachdem ein Backup manuell angestoßen wurde.
VG
-
AutorBeiträge