j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
12. September 2024 um 16:24 als Antwort auf: Anzeige nur von solchen Akten, für die eine Zugriffsberechtigung besteht #6387
j-lawyer.org
KeymasterDas hört sich nach einem Fehler in der Konfiguration an. Ist man nicht berechtigt, sieht man die Akte an keiner Stelle in der Anwendung.
Es müssen die Berechtigungen in der Akte gesetzt sein, und ein Nutzer, der die Akte nicht sehen soll, darf nicht Mitglied in der Gruppe sein, die nicht berechtigt ist.
Und: ist gar keine Gruppe bei „Berechtigte“ gewählt, so ist der Zugriffsschutz für diese Akte inaktiv.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterSorry, das ist ohne Fernwartung hier nicht mehr effizient. Bei Bedarf ein kurze Nachricht an info@ …
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDa fehlt eine letzte Zeile:
JAVA_HOME=“/usr/local/j-lawyer-server/jre“
Der Dienst muss danach neu gestartet werden.
Allerdings ist mir nicht klar, warum die Zeile fehlt. Der Installert der 2.6 oder 2.6.1 erstellt diese Datei. Wurde eine dieser beiden Versionen installiert?
j-lawyer.org
KeymasterDas hört sich nach einer mehrfachen Installation hintereinandern an. Was gibt dieser Befehl aus?
cat /etc/default/j-lawyer-server
(bzw. einfach den Inhalt dieser Datei mal hier posten)
j-lawyer.org
KeymasterWurde denn der Server als Dienst installiert? Unter Windows bitte mal „Dienste“ prüfen, ob es dort einen „j-lawyer.org Serverdienst“ gibt.
VG
Jens / j-lawyer.org31. August 2024 um 16:52 als Antwort auf: Wo findet man die Fehlerprotokolle des j-lawyer.org Servers und Clients? #6373j-lawyer.org
KeymasterIst denn der Server überhaupt als Dienst installiert worden?
j-lawyer.org
KeymasterWie vermutet, einfach einen der beiden Trenner in der Mitte mal etwas verschieben.
j-lawyer.org
KeymasterVersteh ich nicht. Bitte mal einen Screenshot schicken.
j-lawyer.org
KeymasterIch fürchte mir fehlt gerade das Vorstellungsvermögen. Fehlt die Vorschlagsliste? Dann bitte mal schauen – es gibt zwei vertikale Trenner, evtl. ist einfach einer zu verschieben?
30. August 2024 um 09:57 als Antwort auf: SMTP-Fehler auf manchen Rechnern (WIN11) trotz erfolgreichem Testversand #6364j-lawyer.org
KeymasterPrima, danke für die Rückmeldung!
j-lawyer.org
KeymasterMoin,
dann mal das server.log per Mail senden.
29. August 2024 um 20:22 als Antwort auf: SMTP-Fehler auf manchen Rechnern (WIN11) trotz erfolgreichem Testversand #6359j-lawyer.org
KeymasterSehr wahrscheinlich bricht eine „Sicherheitssoftware“ die verschlüsselte Verbindung zum Mailserver auf und jubelt ein eigenes Zertifikat unter, dem der j-lawyer.org Client nicht vertraut.
Dort wäre bspw. eine Ausnahme zu konfigurieren.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org28. August 2024 um 22:49 als Antwort auf: Plugin: Tabelleneinstellungen – Steuer und Zwischensumme deaktivieren #6355j-lawyer.org
KeymasterDafür am besten direkt ein Ticket im GitHub erstellen – danke!
> https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org28. August 2024 um 12:15 als Antwort auf: Neuer Drucker kann nicht auf das SMB Laufwerk zugreifen #6353j-lawyer.org
KeymasterHallo,
wird eine j-lawyer.BOX eingesetzt, oder wo „liegt“ das SMB-Laufwerk / die Freigabe?
Und was ist die Fehlermeldung am Drucker?
Bin unsicher ob ich hier helfen kann, da es eher ein Druckerhardware-Thema ist.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDer Aufwand wäre folgender:
– Fernwartung, Export der relevanten Tabellen aus der Datenbank (CSV oder Excel), Abstimmungen (bspw. Beteiligtenrollen a-jur zu jenen im j-lawyer)
– Entwicklung eines Imports
– Fernwartung, Installation des Import-Werkzeuges, Ausführen des Imports, KontrolleInsgesamt wahrscheinlich so um die 7 bis 8 Stunden.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org -
AutorBeiträge