j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 991 bis 1,005 (von insgesamt 1,812)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: E-Mail lässt sich im externen Mailprogramm nicht öffen #3778
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Dann hat der Nutzer evtl. keine „Standard-App“ für .eml eingerichtet.

    Standardprogramm für Doppelklick am Windows PC festlegen

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: E-Mail lässt sich im externen Mailprogramm nicht öffen #3776
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Heiko,

    das hat mit j-lawyer erstmal wenig zu tun.

    Hast Du ein Update des Mailprogramms eingespielt?
    Was passiert, wenn Du eine .eml lokal speicherst und dann per Doppelklick im Explorer öffnest?

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: E-Mail Verbindung klappt nicht #3773
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wird denn ein selbstsigniertes Zertifikat verwendet?

    Man kann die SSL-Handshakes via Start in der Kommandozeile nachverfolgen, wird aber recht technisch:

    java -Djavax.net.debug=ssl,handshake -jar j-lawyer-client.jar
    (im Verzeichnis des Clients)

    als Antwort auf: Stempelfunktion in erzeugten pdf #3772
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Manfred,

    jetzt verstehe ich. Seit j-lawyer.org 1.12 erstellt „ablegen als PDF“ die PDFs im sogenannten PDF/A-Format, da der ERV das so fordert (bspw. für beA): https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/602

    Der Foxit fragt mich über ein Popup, ob ich beim Öffnen eines PDF/A in den Editiermodus wechseln möchte. Wenn man das permanent möchte, gibt es in den Einstellungen einen PDF/A-Ansichtsmodus o.ä. Den genauen Wortlaut kann ich Dir gerade nicht sagen, da hier alles mit englischer Oberfläche läuft.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: E-Mail Verbindung klappt nicht #3770
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Das kann verschiedene Ursachen haben, häufige sind bspw. dass der Mailserver ein zu niedriges Limit für die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen hat, oder ein selbstsigniertes / nicht vertrauenswürdiges SSL-Zertifikat nutzt.

    als Antwort auf: Datenträgerauslastung 100% mysql als Ursache? #3765
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Zu Dokumentation- und Recherchezwecken hier ein paar Stichpunkte zu den Maßnahmen, die ich heute bei Christian durchgeführt habe:

    Letztlich lag es in diesem Fall nicht an der großen Logdatei. Die Analyse hat ergeben, dass eine bestimmte Abfrage, die zur Aktualisierung der Desktopansicht regelmäßig und zyklisch ausgeführt wird, eine hohe Last auf dem Datenträger verursachte. Nach dem Ausschlussprinzip konnten verschiedene mögliche Ursachen ausgeschlossen werden (defekte Datenbanktabelle, fehlende Indexe, falsche Optimizer-Einstellungen, …).

    Ursächlich war hier eine Einstellung des Datenbankcaches, der in MySQL wie folgt ermittelt werden kann:

    show variables like '%innodb_buffer_pool_size%';

    Das ergab einen Wert von 512 Byte, also praktisch wurde kein Cache genutzt und immer alles von Platte gelesen.

    Man kann die Werte für Größe des Caches und aktuelle Nutzung auch wie folgt abfragen:

    SHOW ENGINE INNODB STATUS\G

    (Achtung, sehr umfangreiche Ausgabe)
    Dort finden sich dann u.a. diese Ausgaben:

    ----------------------
    BUFFER POOL AND MEMORY
    ----------------------
    Buffer pool size   512
    Free buffers       0

    In diesem Fall wurde „nichts frei“ angezeigt.

    Der Cache wurde dann mit Hilfe des untenstehenden Befehls auf einen Wert von 128 MB gesetzt:

    SET GLOBAL innodb_buffer_pool_size=134217728;

    Das alles geht „online“, ohne die Datenbank neu zu starten. Wenn man den Wert permanent erhöhen möchte, so muss er zusätzlich in die MySQL-Konfiguration „my.cnf“ eingetragen werden.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Server Start nach Installation nicht möglich? #3762
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ich habe mich per E-Mail gemeldet.

    als Antwort auf: Server Start nach Installation nicht möglich? #3759
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ich supporte via AnyDesk: https://www.j-dimension.com/fernwartung/

    Das kann entweder direkt auf dem jeweiligen Gerät installiert werden, oder auf einem beliebigen anderen, von dem aus wir uns dann per RDP o.ä. auf die Zielumgebung einwählen.

    Kann man hier weitere Informationen bekommen?

    Wenn damit gemeint ist, ob das Thema per Forum weiterbehandelt werden kann: eher nicht. Das wäre eine Menge hin- und her um die Ursache zu ermitteln, die mich unterm Strich mehr Zeit kostet als es direkt zu anzuschauen und zu lösen.

    als Antwort auf: Datenträgerauslastung 100% mysql als Ursache? #3757
    j-lawyer.org
    Keymaster

    @Christian danke für das Bild mit den Dateien. Ja, es scheint als sei das sogenannte „MySQL General Log“ aktiviert. Bitte wie folgt vorgehen:

    Datensicherung machen – prüfen ob der Dump der Datenbank ordentlich generiert wurde.

    Eingabeaufforderung öffnen

    mysql -u root -p
    (Datenbankpasswort eingeben)

    use mysql;
    (Semikolon am Ende nicht vergessen)

    SET GLOBAL general_log = ‚OFF‘;
    (Semikolon am Ende nicht vergessen)

    quit;
    (Semikolon am Ende nicht vergessen)

    Dann die 97GB große Datei DESKTOP-ETBPVFR umbenennen in DESKTOP-ETBPVFR-alt oder ähnliches

    Schauen ob sich die Situation dadurch verbessert. Wenn ja, dann kann die Datei nach zwei Tagen „Karenzzeit“ gelöscht werden. Wenn nicht, nochmal melden.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Server Start nach Installation nicht möglich? #3756
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Die Konfiguration / der oben angegebene Abschnitt muss nicht angepasst werden.

    Danke für die server.log. Sie ist in der Tat voller Fehler – nach wie vor schaut es so aus als würde bereits ein Server laufen, oder es gibt eine andere Software, die die gleichen Netzwerkports belegt.

    Außerdem ist die MySQL-Datenbank zwar erreichbar, hat aber keine j-lawyer-Datenbank.

    Aus Effizienzgründen wäre hier eine Fernwartung das Mittel der Wahl.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Datenträgerauslastung 100% mysql als Ursache? #3754
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ja, das kann eine Ursache sein. Daher hatte ich auch die Informationen bzgl. der Informationen in dem betroffenen Verzeichnis angefordert.

    Ein reines Löschen der Datei ist allerdings nicht empfohlen.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Server Start nach Installation nicht möglich? #3753
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Windows Task Manager öffnen und dort den Prozess „java.exe“ per Rechtsklick beenden. Dann die Diensteansicht aktualisieren, und der Dienst sollte gestoppt sein.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Server Start nach Installation nicht möglich? #3750
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Alle Ports die der Server benötigt sind schon belegt. Wahrscheinlich wurde die Variante mit Dienst installiert und der Dienst läuft schon.

    Bitte mal den Dienst neu starten und nach 3min das Server.log per Mail schicken an die Adresse im Impressum.

    https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients

    • Diese Antwort wurde vor vor 4 years, 12 months von j-lawyer.org bearbeitet.
    als Antwort auf: Server Start nach Installation nicht möglich? #3749
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Welche Einträge oder Pfade passen denn nicht in der Anleitung?

    als Antwort auf: Datenträgerauslastung 100% mysql als Ursache? #3745
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Diesen „Data“-Ordner gibt es in meiner Installation MySQL Server 5.7 gar nicht.

    Wurde aus Versehen in den „Programme“ statt „ProgramData“-Ordner geschaut? (ProgramData ist auf einigen Windowsinstallationen ein versteckter Ordner).

    Die Mittagspause haben wir mal genutzt und alle Clients zu schließen. Dann sieht das ganze so aus:

    Okay, dann kommt die Last also von den Arbeitsplätzen.

    Ich könnte genau beschreiben wie weiter analysiert wird, das wird aber etwas technisch. Oder wir machen einen Fernwartungstermin.

    Falls selbständig weiter geschaut werden soll, hier eine erste Bitte (der j-lawyer.org Client sollte auf den Arbeitsplätzen dafür geöffnet sein und die hohe Last auf dem Server zu beobachten sein):

    – Eingabeaufforderung öffnen
    – mysql -u root -p
    – Datenbankpasswort eingeben
    – show full processlist; (Semikolon am Ende nicht vergessen)
    – Ausgabe des letzten Kommandos an die E-Mail im Impressum senden.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

15 Beiträge anzeigen - 991 bis 1,005 (von insgesamt 1,812)