j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterHört der j-lawyer Server an dieser Stelle auf hochzufahren?
Kann man mit einem j-lawyer Client zum Server verbinden?
Die im j-lawyer eingebaute Systemüberwachung möchte sich zu einem PC verbinden und das schlägt offensichtlich fehl:
Caused by: java.net.UnknownHostException: B▄RO
Wie heißt denn der Rechner? Ermittelbar über Eingabeaufforderung
echo %COMPUTERNAME%
Und werden j-lawyer Server und Client auf dem selben PC betrieben?
-
Diese Antwort wurde vor vor 10 years, 12 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
-
Diese Antwort wurde vor vor 10 years, 12 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterPrima, danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Erfolg.
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDanke. Der PATH scheint nicht korrekt:
PATH=C:\Program Files\NVIDIA Corporation\PhysX\Common;C:\Windows\system32;C:\Win
dows;C:\Windows\System32\Wbem;C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\;C:\Pro
gram Files\Haufe\iDesk\iDeskService;C:\Program Files\MySQL\MySQL Utilities 1.3.6Es muss ein Verzeichnis wie
C:\Program Files\MySQL\MySQL Server 5.6
oder ähnlich sein (mit „Server“ im Namen, nicht „Utilities“). Können Sie mal schauen ob ein solches Verzeichnis existiert?j-lawyer.org
KeymasterHallo,
Ich bin der Installationsanleitung gefolgt, habe MYSQL nach der Schritt für Schritt installiert.
Wurden dabei insbesondere auch Schritte 19 und 20 ausgeführt (Aufnahme von MySQL in den PATH)?
Wenn ich dann den Befehl “mysql -u root -p < create_database.sql” ausführen möchte kommt die Fehlermeldung “Der Befehl mysql ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden!
Können Sie mal eine Eingabeaufforderung öffnen und
PATH
eingeben und die Ausgabe hier einfügen? Die mysql.exe ist nicht im Pfad, oder es ist ein falscher Ordner im Pfad.Viele Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo,
wie kann ich als Placeholder ein gegnerisches Aktenzeichen verwenden? Z.B. ein gerichtliches oder staatsanwaltliches Aktenzeichen?
Diese Funktionalität ist für die kommende Version (1.7) eingeplant, in der 1.6 also noch nicht verfügbar.
ferner wäre es hilfreich wenn es die möglichkeit gäbe, placeholder werte in der voransicht ändern zu können (hier: http://i.imgur.com/vkWM0r8.jpg ). aktuell kann man die werte zwar ändern, sie werden aber nicht in das dokument übernommen.
Das ist eigentliche eine grundlegende Funktionalität in der Voransicht (dem Dialog in Ihrem Screenshot). Werden bei Ihnen grundsätzliche keinerlei Änderungen übernommen oder bezieht sich das Problem auf bestimmte Platzhalter?
Danke und Gruß,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterKann ich hier noch irgendwie unterstützen?
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo,
technisch gibt es m.W. keine Beschränkung. Allerdings ist folgendes zu beachten:
– der Upload zum j-lawyer Server dauert dann entsprechend lang, je nach Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung
– wenn die Dokumente sehr groß sind, muß der Speicher für j-lawyer Server und Client erhöht werden, das ist per Konfiguration zu machen. Instruktionen kann ich liefern. Vorab eine Frage: gibt es bei der Übertragung eine Fehlermeldung?Viele Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo,
ja, die Strategie ist wie folgt: alles was mit LibreOffice geöffnet werden kann, wird mit LO geöffnet. Alles andere wird mit dem Standardprogramm geöffnet. Diese Assoziation kann man in den Ubuntu-Systemeinstellungen anpassen.
Viele Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo stefkey,
die Fehlermeldung bedeutet dass kein Java 7 installiert ist, sondern eine Version <7, vermutlich Java 6. Die exakte Version lässt sich mit der Eingabe von "java -version" ausgeben.
Soweit ich weiß ist Java 7 für Mac OS 10.9 verfügbar. Es sollte sich mit Bordmitteln nachinstallieren lassen.
Notfalls kann man es auch direkt von Oracle laden: https://www.java.com/de/download/faq/java_mac.xml
Viele Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)-
Diese Antwort wurde vor vor 10 years, 12 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterIch schliesse das Thema – gern wiedereröffnen, wenn ich noch irgendwie unterstützen kann.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
Keymasterhttp://www.j-lawyer.org/?page_id=310 (die Seite mit besagten Hinweisen)
j-lawyer.org
KeymasterHallo,
kann ich ein paar mehr Details haben? Welches Betriebssystem, Fehlermeldung, was genau passiert etc.?
Wurden die Erläuterungen ganz unten auf der Seite beachtet?
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)18. März 2014 um 23:50 als Antwort auf: Verbindungsfehler: javax.naming.CommunicationException….. #650j-lawyer.org
KeymasterDas Problem konnte geklärt werden. Ich schließe daher den Thread.
18. März 2014 um 08:05 als Antwort auf: Verbindungsfehler: javax.naming.CommunicationException….. #649j-lawyer.org
KeymasterHallo,
laufen j-lawyer Server und Client auf dem selben PC?
Ich möchte Sie bitten mir folgende Datei per E-Mail zur Verfügung zu stellen (ausgehend vom Wurzelverzeichnis des j-lawyer Servers):
\jboss-6.1.0.Final\server\default\log\server.logBitte senden an info [at] j-lawyer [punkt] org, damit ich das analysieren kann.
Danke und Gruß,
Jens
(j-lawyer.org)6. März 2014 um 12:57 als Antwort auf: Anzeige der vollständigen Adressen im Reiter „Beteiligte“ und „Dokument hinzufügen“ #646j-lawyer.org
KeymasterFrank, ich überlege mir etwas und baue das in die Version 1.7 ein. Mir ist wichtig daß die Entwicklung allgemeingültig und nicht zu speziell ist, also von allen Anwendern genutzt und verstanden wird.
Ich bitte also um etwas Geduld 🙂
Viele Grüße,
Jens
(j-lawyer.org) -
Diese Antwort wurde vor vor 10 years, 12 months von
-
AutorBeiträge