Startseite › Foren › Bedienung: Dokumente und Dokumentvorlagen › Allgemeiner Workflow – Hilfe für einen Newbie
Verschlagwortet: allgemeine Fragen, Vorlagen
- This topic has 19 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated vor 5 years, 2 months by
j-lawyer.org.
-
AutorBeiträge
-
10. August 2020 um 20:30 #3785
j-lawyer.org
KeymasterBeim Brief wird mir im Erstellen-Dialog nur die Spalte „Mandant“ angezeigt, obwohl sowohl Mandant, als auch Gegner vorhanden sind.
Es werden nur diejenigen Beteiligtentypen als Spalten gezeigt, für die Platzhalter in der ausgewählten Vorlage vorhanden sind.
Woher bekommt jl also die Information, welche Variablen im Dokument vorhanden sind?
Es werden alle Platzhalter aller Beteiligtentypen gesucht.
Und zuletzt noch ein Entwicklungsvorschlag: ich fände es hilfreich, beim Klick auf eine Akte per default in „Dokumente“ zu landen – nicht in „allgemeine Daten“.
Gern ein Ticket auf GitHub dafür erstellen.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)11. August 2020 um 11:19 #3786ReRo
ParticipantDanke für die Aufklärung!
Das Tab-Ticket habe ich erstellt.
Leider funktioniert die Beachtung der Variablen in Excel bei mir nicht und es werden alle Excel-Dateien in LibreOffice geöffnet.
robiert habe ich: .xlsx und .xls. Makros sind in der Datei nicht vorhanden.
Wenn ich eine neue Datei als .ods erstelle, werden die Variablen darin wie es sein soll beachtet und mit den Mandantendaten gefüllt.Übersehe ich hier etwas?
11. August 2020 um 12:22 #3787j-lawyer.org
KeymasterDie native Anbindung von Excel und Powerpoint (so wie es bereits für Word umgesetzt ist) ist im aktuellen Entwicklungsstand bereits umgesetzt, damit ist das Öffnen umgesetzt.
Für die Ersetzung von Variablen in xlsx bräuchte ich noch ein Ticket.
14. August 2020 um 15:18 #3788ReRo
ParticipantServus Jens,
das Öffnen der Excel Dateien aus jl heraus funktioniert bei mir nur, wenn ich es unter „Einstellungen -> Dokumente -> externe Programme“ auswähle. Leider vergisst jl diese Einstellung mit jedem Neustart, sodass im Ergebnis doch wieder libreoffice gewählt wird. Ist das ein bug? Selbiges passiert, wenn ich für PDF Foxit lösche, nach dem Neustart ist es immer wieder vorhanden.Das Ticket für xlxs wollte ich gerade erstellen, dann fiel mir jedoch auf, dass ich darauf nicht zwingend angewiesen bin. Mein Plan war es, eine Excel-Datei zu haben, in welcher ich direkt die Rechnungen schreibe. Allerdings bin ich hier offen für andere Herangehensweisen. Daher die Frage: Wie machen die Kolleg*innen das?
Ich wünsch ein schönes Wochenende!
14. August 2020 um 21:01 #3789j-lawyer.org
KeymasterLeider vergisst jl diese Einstellung mit jedem Neustart
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen – wäre dann sicher von einer Vielzahl an Nutzern bereits gemeldet worden. Die Einstellung wird im Nutzerprofil des Betriebssystemnutzers gespeichert, wenn man die Anwendung beendet.
Die Einstellung ist somit sowohl (1) geräteabhängig als auch (2) nutzerabhängig. Bei (2) meine ich nicht den Nutzer, unter welchem man sich in j-lawyer anmeldet, sondern den Nutzer unter welchem man sich in Windows / macOS / Linux authentifiziert.Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org) -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.
