beA-Zugang unter Linux – KSW-Integration vs. EGVP mit beA-Karte


Startseite Foren Hilfe bei Problemen beA-Zugang unter Linux – KSW-Integration vs. EGVP mit beA-Karte

Verschlagwortet: 

2 Beiträge anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #7065
    JFS
    Participant

    Sehr geehrtes Support-Team,

    ich nutze j-lawyer.org unter Linux (Mint 21.3) mit funktionierendem beA Client Security und einem Reiner SCT cyberJack one. Der Kartenleser ist korrekt eingebunden, die Karte wird erkannt, der Zugriff auf das beA-Postfach im Browser funktioniert einwandfrei.

    Ziel ist es, das beA-Postfach direkt aus dem j-lawyer.org-Client heraus dauerhaft zu überwachen und zu verwalten – idealerweise automatisiert und ohne den Umweg über den Browser.

    Im Client habe ich dazu die beA-Integration über den API-Endpunkt https://ksw.bea-brak.de aktiviert. Beim Versuch, das Postfach über diese Schnittstelle anzubinden, erhalte ich jedoch eine Fehlermeldung, dass die native Bibliothek jsb (libjsb.so) nicht gefunden wurde. Nach meiner Einschätzung liegt das daran, dass diese Bibliothek von der BRAK nur für Windows zur Verfügung gestellt wird und unter Linux nicht verfügbar ist.

    Daher meine Fragen:

    Wird die beA-Anbindung über die KSW-Schnittstelle unter Linux offiziell unterstützt?

    Falls nicht: Ist der Zugriff über EGVP mit Kartenleser und beA-Karte der empfohlene Weg für Linux-Nutzer?

    Gibt es Einschränkungen beim EGVP-Zugriff im Vergleich zur KSW-Integration (z. B. im Hinblick auf strukturierte Nachrichten, Zertifikatsmanagement oder Zustellnachweise)?

    Ich freue mich über eine kurze Einschätzung, welcher Weg für den produktiven Einsatz unter Linux empfohlen wird.

    Mit freundlichen Grüßen

    #7066
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ich würde einfach per Softwarezertifikat zugreifen und Karte und Kartenleser links liegen lassen (wenn als Anwalt / Anwältin im eigenen Namen verschickt wird).

    VG
    Jens / j-lawyer.org

2 Beiträge anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.