j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 166 bis 180 (von insgesamt 1,859)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: E-Mail-Postfach wird nicht angezeigt #6636
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Der Test wird vom j-lawyer.org Server durchgeführt. Wenn der Test geht, liegt das Problem am Arbeitsplatz, bspw. durch Updates von Windows oder Avast. Mal testweise ohne Avast probieren.

    als Antwort auf: E-Mail-Postfach wird nicht angezeigt #6634
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Die Office-Version spielt hier keine Rolle, aber ob es ein Office 365-Postfach ist. Was steht als Postein- und -ausgangsserver in den Einstellungen des Postfachs im j-lawyer?

    Wird ein Antivirensoftware verwendet?

    als Antwort auf: E-Mail-Postfach wird nicht angezeigt #6632
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Welche Änderungen hat es denn gegeben? Wenn etwas plötzlich nicht mehr funktioniert, muss es eine Änderung gegeben haben.

    Um welche Version geht es denn? Auf welchem Betriebsssystem? Was für ein Postfach (Office 365?)?

    als Antwort auf: Rechnung nicht als PDF #6628
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Nochmal die Bitte: genau beschreiben, welche Bedienabfolge durchgeführt wird / wurde, und was passiert. Sonst kann ich hier nicht helfen.

    Wurde evtl. statt einer ZUGFeRD-E-Rechnung eine sogenannte X-Rechnung erstellt? Die ist niemals ein PDF. Nur ZUGFeRD (von Unternehmen an Unternehmen) nutzt ein PDF-basiertes Format.

    als Antwort auf: Rechnung nicht als PDF #6626
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Sorry, das ist schlicht zu wenig Information. Was genau geht an welcher Stelle nicht, und was ist die Fehlermeldung?

    als Antwort auf: Keine möglichkeit eine Rechnung zu erstellen #6623
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    im Kopf der Rechnung zunächst auf den blauen Haken klicken und somit den Rechnungsnummernkreis bestätigen. Erst dann ist klar, was Zahlungsziel etc. ist (diese Einstellungen hängen ja am Rechnungnummernkreis) und die anderen Eingabefelder werden freigegeben.

    > https://www.youtube.com/watch?v=KI2U1hfnPCQ

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Versenden von E-Rechnungen #6617
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Im j-lawyer sollte das PDF die zwei neuen Tabs für die E-Rechnungen „gefüllt“ haben. In dieser Form kann es dann per E-Mail (oder auf anderem Kanal) verschickt werden.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Fehlermeldung RAM+SWAP bei Installation in VM (Debian-OMV) #6614
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Und: bei Proxmox für ausreichend RAM sorgen, wenn ZFS verwendet wird. Daumenregel: je 1TB raw capacity wird 1 GB RAM für ZFS verwendet.

    als Antwort auf: Fehlermeldung RAM+SWAP bei Installation in VM (Debian-OMV) #6613
    j-lawyer.org
    Keymaster

    An dieser Stelle lieber auf die Werte des Betriebssystems verlassen. Der j-lawyer nutzt eine Bibliothek, um plattformübergreifend die RAM-Werte auszulesen. Das funktioniert nicht in allen Konstellationen zuverlässig.

    Bei Einsatz von Proxmox wäre auch die Nutzung von LXC interessant, da weniger Overhead im Vergleich zu einer VM.

    als Antwort auf: Email – Entwurf speichern #6610
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ist aktuell nur als Ticket erfasst:
    > https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/1291

    Die Anhänge lassen sich natürlich vorbereiten – einfach in der Akte erstellen und dann bspw. ein Etikett dran, das eine andere Person auf dem Desktop abonniert hat.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Dann ist sehr wahrscheinlich die LibreOffice-Version veraltet.

    als Antwort auf: Problem bei Installation des Docker-Containers #6602
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Das Log vom 29.11. um 20:20 hat folgenden Eintrag:

    Could not obtain connection metadata : Unknown column ‚RESERVED‘ in ‚WHERE‘

    D.h. hier funktioniert die Verbindung zur Datenbank, Anwendung und Datenbank verstehen sich aber nicht, weil eine nicht unterstützte Version verwendet wird. Hier wäre zu prüfen, welche MySQL / MariaDB-Version verwendet wurde.

    als Antwort auf: Problem bei Installation des Docker-Containers #6598
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Danke! So richtig schlau werde ich aus dem Log nicht. Wird nur der Server-Container gestartet, oder nutzt Du compose? Es gehören ja ein Datenbankcontainer und ein j-lawyer-Container zusammen.

    als Antwort auf: Lokaler J-Lawyer-Server Start schlägt fehl #6595
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Danke für die Rückmeldung, ich mache demnächst ein Bugfix-Release.

    > https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/2715

    als Antwort auf: Problem bei Installation des Docker-Containers #6591
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    der Docker-Container ist nicht für den produktiven Einsatz gedacht und wird hier nur spärlich supported. Er ist primär für die Integratoren gedacht.

    Das Log oben weist daraufhin, dass keine Verbindung zur Datenbank besteht (oder ein anderes datenbankbezogenes Problem besteht). Ist das das gesamte Log? Ansonsten mal in den Container attachen und die Datei wildfly/standalone/log/server.log lesen.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

15 Beiträge anzeigen - 166 bis 180 (von insgesamt 1,859)