j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterDas kann ich so nicht beantworten. Martin ist hier im Forum auch nicht sehr aktiv – die Mailingliste wäre passend.
Anmeldung hier:
> https://lists.j-lawyer.org/cgi-bin/mailman/listinfo/devNach Bestätigung dann einfach an dev (at) j-lawyer.org schreiben.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterHallo,
die GENDERN-Funktion ist in der Doku beschrieben:
> https://www.j-lawyer.org/downloads/documentation/j-lawyer.org-UserGuide-de.html#__RefHeading___Toc10728_150888202In der Adresse eines Beteiligten kann ja das Geschlecht ausgewählt werden. In der Vorlage kann man dann bspw. folgendes nutzen:
[[SCRIPT:GENDERN(„Kläger“,MANDANT_GESCHLECHT,“Nominativ“);]]
Im Fall einer weiblichen Mandantin steht im Dokument dann
die Klägerin
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterAktuell kann ein nutzerspezifischer oder gruppenspezifischer Suffix genutzt werden. Damit wären bspw.
001/23-INT (für kanzleiinterne Akten) und
002/23-… (für „echte“ Akten)möglich. Komplett unterschiedliche AZ-Schemata sind nicht implementiert und wären eine Erweiterung.
VG
Jens / j-lawyer.org-
Diese Antwort wurde vor vor 2 years von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterErweiterungswünsche am besten direkt im GitHub eintragen, da findet mehr Austausch statt. In diesem Fall könnten diese hier relevant sein:
> https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/402
> https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/1VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterIn der Akte im Tab „Beteiligte“, direkt hinter dem Namen steht „Zeichen“.
Die Variablen sind in der Doku zu finden:
> https://www.j-lawyer.org/?page_id=11Für Mandanten wäre das bspw. {{MANDANT_AKTE_ZEICHEN}}
VG
J.14. April 2023 um 23:48 als Antwort auf: WildFly Fullstarted (with errors) – Started 898 of 1458 services #5432j-lawyer.org
KeymasterLibreOffice unter Debian nutzt alles ab Java 8 aufwärts:
> https://packages.debian.org/de/sid/ure-javaGrundsätzlich nutzt LibreOffice nur für einige ausgewählte Funktionen eine lokale Javainstallation, in der Regel LibreOffice Base, nicht aber der Writer oder Calc.
Wenn Writer abstürzt, hat das nichts mit der verwendeten Javaversion zu tun.
Strabasic sagt mir nichts, und auch Google gibt dazu nichts aus.
Viele Grüße!
Jens / j-lawyer.org14. April 2023 um 18:07 als Antwort auf: WildFly Fullstarted (with errors) – Started 898 of 1458 services #5430j-lawyer.org
KeymasterWelche andere Software ist das denn? Es lässt sich sicher eine Lösung finden.
VG
Jens / j-lawyer.org14. April 2023 um 15:27 als Antwort auf: WildFly Fullstarted (with errors) – Started 898 of 1458 services #5428j-lawyer.org
KeymasterIch fürchte dass diese Schritte der Install-Anleitung nicht ausgeführt worden sind:
Java installieren, (sofern noch nicht vorhanden – Prüfen mit „java -version“) via Konsole:
sudo apt-get install openjdk-11-jre openjfx
Prüfen Sie, ob Java 11 aktiv genutzt wird:
java -version
sollte eine Version 11 ausgeben. Sollte das nicht der Fall sein (bspw. weil mehrere Javaversionen parallel installiert sind), so kann viasudo update-alternatives –config java
die „Standardversion“ ausgewählt werden.
Bitte mal nachziehen und den Dienst neu starten
service j-lawyer-server restart
Mir ist jetzt allerdings nicht bekannt ob das reicht, da die Installation mit Java 17 statt 11 stattgefunden hat.
VG!
14. April 2023 um 13:11 als Antwort auf: WildFly Fullstarted (with errors) – Started 898 of 1458 services #5426j-lawyer.org
KeymasterWas gibt
java -version
in der Shell auf dem Server aus?
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDann bitte mal einen Screenshot von den Dateien im Installationsverzeichnis des Clients per E-Mail senden.
j-lawyer.org
KeymasterDann sind da noch irgendwelche „Rückstände“ der alten Version. Die Installation einer Vorgängerversion wird nichts bringen. Nicht das Update ist das Problem, sondern eine Schnittstellenänderung der BRAK. Welches Betriebssystem wird genutzt?
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterGern ein Ticket dafür erstellen: https://www.j-lawyer.org/?page_id=1098
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDie Anzeige in der Systemsteuerung ist okay, wird bei einem Update nicht angepasst.
Die Updateerkennung ist ein Teil des Installer-Frameworks, habe nur das hier gefunden:
> https://stackoverflow.com/questions/70473111/install4j-is-not-able-to-detect-the-previous-installations-with-another-user-byAus der Ferne kann ich hier nicht wirklich weiterhelfen.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterWurde und wird der Installer als der selbe Nutzer ausgeführt? Wird er per Rechtsklick „als Administrator ausführen“ gestartet?
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterBitte mal auf a-z A-Z 0-9 -_+ beschränken – geht es dann?
-
Diese Antwort wurde vor vor 2 years von
-
AutorBeiträge