j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 1,291 bis 1,305 (von insgesamt 1,804)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Version 1.9.1 #2620
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Zu Dokumentationszwecken: augenscheinlich hat ein installierter Virenscanner das mit dem j-lawyer.org Server ausgelieferte Java „beschädigt“ (Unterverzeichnis „jre“ im Installationsverzeichnis „j-lawyer-server“).

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Version 1.9.1 #2619
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Bitte mal eine Festnetznr. an die Adresse im Impressum senden. Ich bin noch bis bis 21.15 unterwegs und melde mich dann.

    als Antwort auf: Version 1.9.1 #2617
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Heiko,

    die Installer erkennen, ob bereits eine Version installiert ist und führen dann automatisch entweder ein Update oder eine Neuinstallation durch. Wichtig ist, dass man immer nur auf die nächste Version updaten kann, es können keine Versionen übersprungen werden.

    Eine Anleitung (zwar nicht spezielle für 1.9 –> 1.9.1, aber das Vorgehen ist das selbe) ist auch im Downloadbereich verlinkt:

    Downloads für Windows, Linux und Mac

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Grundsätzlich gilt: Datenrücksicherung nur im gleichen Softwarestand – nicht Rücksicherung und Update vermischen, sondern nacheinander ausführen.
    Kann ich mal die server.log per Email bekommen (siehe Impressum)? Hier gibt es Informationen wo die Datei zu finden ist: https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients

    Ich habe eine Email mit weiteren Informationen gesendet.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Dokumentenbearbeitung mit MS Office #2602
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Daniel,

    das ist eingeplant. Somit wäre dann MS Office der Implementierung von LibreOffice gleichgestellt.

    https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/205

    Beste Grüße
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Akten und Kontakte duplizieren #2598
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Dort liegt der gesamte Quellcode des Projektes, und die Versionen werden dort geplant.

    Tickets: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues
    geplante Versionen: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/milestones

    Ich habe jetzt eins für Dich erstellt: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/210

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Akten und Kontakte duplizieren #2596
    j-lawyer.org
    Keymaster

    In dem Fall ist es sinnvoll verschiedene Kontakte zu pflegen. Das Ticket wäre daher sinnvoll. Hast Du einen Github-Account?

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Dokumentenbearbeitung mit MS Office #2594
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Aktiv (nicht ausgegraut) ist die Option unter folgenden Bedingungen:

    – der Arbeitsplatz nutzt Microsoft Windows als Betriebssystem
    – die Akte ist nicht schreibgeschützt geöffnet und es handelt sich auch nicht um eine archivierte Akte
    – es ist exakt EIN Dokument markiert
    – dieses Dokument hat die Endung .doc oder .docx

    Kannst Du das nochmal prüfen?

    Danke und Gruß,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Akten und Kontakte duplizieren #2593
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Man kann eine Adresse mehrfach als Beteiligten zu einer Akte hinzufügen. Wenn man dann dort die „Details“ des Beteiligten aufklappt, kann man separate Aktenzeichen, Ansprechpartner und weitere Angaben hinterlegen. Diese Angaben sind über neue Platzhalter auch für Emails / Dokumente verfügbar.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Akten und Kontakte duplizieren #2591
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Die 1.9.1 ist aktuell in der letzten Testphase, d.h. in produktiver Nutzung bei zwei Händen voll Kanzleien die das Projekt regelmäßig unterstützen.

    Funktional gibt es keine unterschiedlichen Versionen 1.9.1, es können vor finaler Veröffentlichung aber noch Fehlerkorrekturen hinzukommen.

    Daher gibt es die 1.9.1 noch nicht über die offizielle Downloadseite. Siehe https://www.j-lawyer.org/?p=2526

    Beste Grüße
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Akten und Kontakte duplizieren #2588
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Für Adressen gibt es das noch nicht.

    Es kommt drauf an was genau du brauchst: Wenn du wirklich neue Adressen durch Kopieren generieren willst, dann wäre das ein neues Ticket.

    Wenn du den selben Beteiligten mit unterschiedlichen Ansprechpartnern mehrfach in der selben Akte haben willst, dann ist das mit 1.9.1 möglich. Kann man sich schon in der Onlinedemo anschauen.

    Beste Grüße
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Dokumentenbearbeitung mit MS Office #2584
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Daniel,

    Welche Dateiendung hat das Dokument das Du öffnen möchtest?

    Beste Grüße
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Dokumentenbearbeitung mit MS Office #2582
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Daniel,

    der von Dir verlinkte Artikel (https://www.j-lawyer.org/?p=2017) ist nicht mehr aktuell, daher besonders Acht geben auf den letzten Satz 🙂

    Du solltest wie folgt verfahren:

    Das Bearbeiten sollte dann zuverlässig funktionieren.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Akten Beteiligte vermischt? #2577
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Okay. Wäre am kommenden Mittwoch tagsüber mal möglich?

    als Antwort auf: Akten Beteiligte vermischt? #2575
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Dennis,

    da habe ich erstmal mehr Fragen als Antworten.

    Alle Beteiligten (Mandant, Gegner und Dritte) der Akte A wurden durch die Beteiligten der Akte B ersetzt.

    Was heisst das genau? Über die Beteiligten-Ansicht innerhalb einer Akte wurden vorhandene Beteiligte entfernt und neue hinzugefügt?

    Die original Beteiligten der Akte A sind dabei verloren gegangen. Dies scheint inzwischen bei mindestens drei Akten passiert zu sein, jeweils mit anderen Akten als „Beteiligten-Spender“.

    Was heisst „verloren gegangen“? Sie sollten nur aus der Akte raus, sind dann aber auch nicht mehr in der Adressverwaltung vorhanden? Und was genau ist dieses „Beteiligten-Spender“-Konzept?

    Mir ist auch nicht ganz klar wie ich sowas reproduzieren kann.

    Darauf sollten wir uns konzentrieren. Ich brauche ein reproduzierbares Szenario.

    Gibt es irgendwelche Konstellationen die sowas verursachen könnten? Worauf könnte ich achten, bzw. was bei den Mitarbeitern nachfragen. Können Veränderungen der Akten genauer mitgeloggt werden als „Akte geändert“? Kann hier ein Bedienfehler vorliegen?

    Ich weiss es schlicht (noch) nicht. Grundsätzlich ist es so, dass die Beteiligten in die Akten „gelinkt“ werden. D.h. wenn ich Otto Müller als Beteiligten in Akte A und Akte B habe, und dann den Otto bearbeite und ihn zur Ilse mache, dann haben beide Akten A und B dann auch die Ilse und nicht mehr den Otto als Beteiligten. Die Akten haben also keine „Kopien“ der Kontakte, sondern referenzieren sie nur.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

15 Beiträge anzeigen - 1,291 bis 1,305 (von insgesamt 1,804)