j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterIch fürchte mir fehlt gerade das Vorstellungsvermögen. Fehlt die Vorschlagsliste? Dann bitte mal schauen – es gibt zwei vertikale Trenner, evtl. ist einfach einer zu verschieben?
30. August 2024 um 09:57 als Antwort auf: SMTP-Fehler auf manchen Rechnern (WIN11) trotz erfolgreichem Testversand #6364j-lawyer.org
KeymasterPrima, danke für die Rückmeldung!
j-lawyer.org
KeymasterMoin,
dann mal das server.log per Mail senden.
29. August 2024 um 20:22 als Antwort auf: SMTP-Fehler auf manchen Rechnern (WIN11) trotz erfolgreichem Testversand #6359j-lawyer.org
KeymasterSehr wahrscheinlich bricht eine „Sicherheitssoftware“ die verschlüsselte Verbindung zum Mailserver auf und jubelt ein eigenes Zertifikat unter, dem der j-lawyer.org Client nicht vertraut.
Dort wäre bspw. eine Ausnahme zu konfigurieren.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org28. August 2024 um 22:49 als Antwort auf: Plugin: Tabelleneinstellungen – Steuer und Zwischensumme deaktivieren #6355j-lawyer.org
KeymasterDafür am besten direkt ein Ticket im GitHub erstellen – danke!
> https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org28. August 2024 um 12:15 als Antwort auf: Neuer Drucker kann nicht auf das SMB Laufwerk zugreifen #6353j-lawyer.org
KeymasterHallo,
wird eine j-lawyer.BOX eingesetzt, oder wo „liegt“ das SMB-Laufwerk / die Freigabe?
Und was ist die Fehlermeldung am Drucker?
Bin unsicher ob ich hier helfen kann, da es eher ein Druckerhardware-Thema ist.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDer Aufwand wäre folgender:
– Fernwartung, Export der relevanten Tabellen aus der Datenbank (CSV oder Excel), Abstimmungen (bspw. Beteiligtenrollen a-jur zu jenen im j-lawyer)
– Entwicklung eines Imports
– Fernwartung, Installation des Import-Werkzeuges, Ausführen des Imports, KontrolleInsgesamt wahrscheinlich so um die 7 bis 8 Stunden.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterHallo,
der Stammordner sollte sich trotzdem selektieren und rechtsklicken lassen. Dann dort über das Kontextmenü wieder Ordner anlegen.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterHallo,
wenn ich mich recht entsinne nutzt a-jur einen Microsoft SQL Server für die Datenhaltung. Damit wäre ein ein Export der Daten möglich. Der Import in j-lawyer wäre noch zu entwickeln, der Aufwand ist abhängig davon, was alles migriert werden soll.
Für die Kollisionsprüfungen müssten zumindest
– Adressen
– Akten (reduziert, primär Kopfdaten)
– Beteiligte
importiert werden.Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org-
Diese Antwort wurde vor vor 8 months, 2 weeks von
j-lawyer.org bearbeitet.
20. August 2024 um 16:57 als Antwort auf: Bilder in Akte als Miniatur-Vorschau – Vorschau für mehrere Bilder #6336j-lawyer.org
KeymasterAuch hierfür gern ein Ticket erstellen.
j-lawyer.org
Keymaster> Es scheint so als ob jlawyer die EXIF-Daten des Bildes bei einem Import nicht richtig beachtet
Das ist korrekt, die EXIF-Metadaten werden aktuell nicht ausgewertet. Gern ein Ticket dafür erstellen.
j-lawyer.org
KeymasterPS: anbei noch das Ticket
j-lawyer.org
KeymasterHallo,
für neue Themen ist es immer ratsam, einen neuen Thread zu öffnen. Sonst erhalten alle bisher am Thread beteiligten Personen ebenfalls E-Mail-Benachrichtigungen.
Das oben dargestellte Problem ist ein Fehler, den ich soeben im Codestand für die kommende 2.7 behoben habe. Vereinfacht ausgedrückt tritt das auf, wenn im Hintergrund noch eine Synchronisation abgearbeitet wird.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org11. August 2024 um 20:50 als Antwort auf: Falldatenblatt Betreuung: Platzhalter für Berechnung der Vergütung? #6324j-lawyer.org
KeymasterFunktioniert {{TABELLE_1}} ?
j-lawyer.org
KeymasterHallo Herr Naber,
im Menü „Einstellungen“ – „Akten“ – „Falldatenblätter“ lässt sich nun ein Update zum Thema Kündigungsschutz installieren. Dort ist das zusätzliche Feld enthalten, sowie weitere Erweiterungen.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org -
Diese Antwort wurde vor vor 8 months, 2 weeks von
-
AutorBeiträge