j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 346 bis 360 (von insgesamt 1,797)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Fehler: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter Falsch #5824
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Zu Dokuzwecken: Das Problem wurde per Fernwartung behoben. Wahrscheinlichste Ursache ist ein Timeout beim Updaten der Datenbank. Für diesen Vorgang gibt es ein Limit von 5min. Während der Fernwartung war die Festplatte (eine mechanische Platte / HDD) auf dem Gerät zu 100% ausgelastet.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Fehler: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter Falsch #5823
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Die Sequenz
    – Installation
    – Update 1
    – Update 2

    führt nicht zum obigen Fehler. Sie schrieben im ersten Post u.a. „Auch eine Neuinstallation nach vollständiger Entfernung von MySQL hat nichts gebracht.“, also ist es in etwa so?

    – Installation
    – Update 1
    – Update 2
    – Deinstallation
    – Neuinstallation
    – Rücksicherung aus Datensicherung

    ?

    Bereits bei fehlschlagendem Login nach Update wäre ein Eintrag im Forum das Mittel der Wahl gewesen, die danach folgenden Aktionen waren sehr wahrscheinlich eher kontraproduktiv und ich hoffe dass eine vollständige Datensicherung vorliegt.

    Grundsätzlich gibt es zwei Optionen:

    (1) Wenn das System sowieso nur als beA-Viewer genutzt wurde und keine Daten (Akten, Adressen, Dokumente) erstellt wurden, dann einmal deinstallieren und neu installieren.

    (1) Es liegt eine vollständige und funktionierende Datensicherung vor, die zweifelsfrei zur Rücksicherung geeignet ist: dann könnten Sie eine vollständige Deinstallation durchführen, neu installieren und das Backup einspielen mittels der ebenfalls in der Installation verfügbaren Anwendung „Backupmanager“.

    (3) Sofern es nur geringste Zweifel an der Wiederherstellbarkeit aus Backup gibt: nichts unternehmen, eine Fernwartung anfragen.

    Hinweise zur vollständigen Deinstallation:
    – j-lawyer Server deinstallieren. Die Deinstallation lässt alle nutzerspezifischen Einstellungsdateien auf Festplatte zurück, bspw. um auch nach Deinstallation noch das Datenbankpasswort rekonstruieren zu können. Vor einer Neuinstallation daher C:\Programme\j-lawyer-server löschen
    – MySQL deinstallieren. Auch MySQL löscht nicht die auf dem System vorhandenen Datenbanken und Zugänge/Nutzer. Daher (in der Regel) C:\ProgramData\MySQL löschen – wenn sichergestellt ist, dass keine anderen Anwendungen MySQL verwenden.

    als Antwort auf: Fehler: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter Falsch #5821
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Guten Abend.

    Ich meine dass hier nicht das gesamte Bild dargestellt wird – die Datenbank ist der Meinung, sie sei auf einem Versionsstand 1.13, nicht 2.3 oder später:

    > 2023-12-28 21:33:28,033 INFO [org.flywaydb.core.internal.command.DbMigrate] (ServerService Thread Pool — 82) Current version of schema jlawyerdb: 1.13.0.1

    Und wenn das Updateproblem im November auftrat – warum dann so späte Meldung? Man kann ein Update für 55 EUR durchführen lassen – das wäre in jedem Fall kostengünstiger als eine tagelange Fehlersuche.

    Ich kann auch nicht deuten, auf was die Information „Ich bin seit zwei Tagen auf der Suche nach dem Fehler und stehe kurz davor nach Alternativen zu j-lawyer zu suchen.“ abzielt – wir bieten hier eine kostenfreie Software und einen ziemlich guten Support – kostenfrei über das Forum oder zu wirklich angenehmen Preisen per Fernwartung. Das oben hört sich schon ein wenig nach Drohung an – unklar warum.

    Ich kann hier ohne die genaue Historie (wurde mehrfach aktualisiert, wurde ggf. eine Neuinstallation über eine bestehende Installation durchgeführt, wurde ein Rücksicherung aus Backup ausgeführt, …) aus der Ferne nicht helfen. Es wäre eine Fernwartung notwendig. Bei Interesse einfach an die Mailadresse im Impressum wenden.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: beA-Login schläft fehl #5816
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ging es vorher mit dem alten Zertifikat?

    Wurde das neue im Postfach importiert und freigeschaltet?

    als Antwort auf: beA-Login schläft fehl #5814
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Welche j-lawyer – Version ist im Einsatz?

    als Antwort auf: Fehler bei Datensicherung #5800
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ist das Datenbankpasswort in den Einstellungen korrekt hinterlegt?

    als Antwort auf: Nextcloud Freigabe gibt 401 Unauthorized zurück #5797
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo

    der Fehler 401 kommt ja von der Nextcloud, insofern scheint es tatsächlich ein Authentifizierungsproblem zu sein. Wird denn für den Login die Mailadresse (meine damit die Einstellungen im j-lawyer) oder der Nutzername genutzt?

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Fehler beim Erstellen von Dokumenten in Akte #5793
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Kann ich für diese neue Installation nochmal ein server.log haben? (direkt an mich, Mail im Impressum)

    als Antwort auf: Fehler beim Erstellen von Dokumenten in Akte #5791
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    zunächst einmal: das Docker-Image ist nicht für den produktiven Einsatz gedacht:
    > https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/tree/master/docker

    Grundsätzlich müssen Server und Client zueinander passen. „No such EJB method“ weist auf eine solche Inkompatibilität hin – die API am Server hat sich geändert und der Client kann damit nichts anfangen. Einen 2.6er Client gibt es noch nicht als Installer.

    Diese Meldung hier
    com.jdimension.jlawyer.persistence.AppUserBeanFacadeLocal.findByPrincipalId(java.lang.String): javax.ejb.EJBTransactionRolledbackException: No entity found for query

    besagt dass ein Nutzer gelöscht wurde, aber noch irgendwo in Historien o.ä. drinsteckt. Der Client warnt bei Löschen von Nutzern eindringlich, dass besser nur das Loginrecht zu entziehen ist. Es ist eine Frage der Dokumentation, auch nach Verlassen der Firma nachweisen zu können, wer etwas in einer Akte gemacht hat.

    Zu Problem führt der Fehler nicht, aber er ist nicht wegzubekommen – es sei denn man erstellt einen neuen Nutzer mit dem selben Nutzernamen.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Zugriff beA-Postfach sehr langsam #5785
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Das hat nichts mit dem Update zu tun. Die BRAK hat mir gegenüber das Problem heute bestätigt, es sei in der Analyse.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Fehler beim Holen der bea-Nachrichten #5783
    j-lawyer.org
    Keymaster

    In den Einstellungen zum beA muss es heißen

    https://ksw.bea-brak.de

    nicht „kws“.

    als Antwort auf: Abgabe elektronisches Empfangsbekenntnis #5781
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    leider nicht besonders nutzerfreundlich, ich habe bemerkt dass ein Öffnen des Strukturdatensatzes in der aktuellen Version einen Fehler bringt.

    Man kann wie folgt vorgehen: in der Nachricht mit der eEB-Abgabe den Strukturdatensatz lokal speichern und dann bspw. mit einem Browser öffnen. Dort ist das Datum enthalten.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Platzhalter Rechnungen #5778
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Und bitte noch die Serverversion mitteilen. Findet man im Menü ganz rechts, „Über“ o. ä.

    als Antwort auf: Platzhalter Rechnungen #5777
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Kann das nicht nachvollziehen. Bitte mal ein Bildschirmvideo machen und per Email schicken.

    als Antwort auf: Platzhalter Rechnungen #5775
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Welche Version ist denn im Einsatz? Sie wird im Fenstertitel angezeigt.

15 Beiträge anzeigen - 346 bis 360 (von insgesamt 1,797)