j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterVielen Dank für die Daten, soweit sieht alles unverdächtig aus.
Werde wohl bei Gelegenheit einen web.de-Account erstellen müssen um das zu testen.
j-lawyer.org
KeymasterBitte mal das client.log an die Mailadresse im Impressum senden. Wo man die Datei findet steht hier:
https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients
j-lawyer.org
KeymasterHallo Andreas,
nein, mir ist bisher keine vergleichbare Meldung anderer Nutzer bekannt.
Was für ein Fehler kommt denn beim Anlegen eines neuen Ordners?
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)25. August 2020 um 12:08 als Antwort auf: Platzhalter für Unterzeichner eines Dokuments aus einer Vorlage #3819j-lawyer.org
KeymasterWarum denn überhaupt alles umkopieren und neue Akten erstellen?
Eigentlich sind nur „Anwalt“ und / oder „Sachbearbeiter“ anzupassen innerhalb der Akte („allgemeine Daten“) und ggf. die Verantwortlichen an WV / Fristen.
Das kann man ggf. mit einem Skript automatisch machen.
25. August 2020 um 09:58 als Antwort auf: Fehler bei E-Mail-Versand, wenn Datei beim Versenden umbenannt wird #3816j-lawyer.org
KeymasterWenn nun – was gelegentlich vorkommt – der selbst vergebene Name mit einer bereits in der Akte gespeicherten gleichnamigen E-Mail identisch ist, dann wird die neue E-Mail definitiv nicht in der Akte gespeichert (und es gibt eine entsprechende Fehlermeldung).
Höchst unangenehm ist aber, dass die E-Mail im Hintergrund dennoch versendet wird.Das ist definitiv ein Ticket wert. Kannst Du eins erstellen? Dann nehme ich es noch in die 1.12 mit rein.
Zwischenzeitlich kannst Du Dir so helfen: Du bekommst einen Fehler, dass die Mail nicht gespeichert werden konnte. Daraufhin kannst Du im Posteingang in die gesendeten Mails schauen und die Mail von dort in die Akte übernehmen.
Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterWunderbar, danke für die Rückmeldung.
Jens / j-lawyer.org
j-lawyer.org
KeymasterWenn es die Pfade oben tatsächlich nicht mehr gibt, dann jetzt eine Neuinstallation wagen.
j-lawyer.org
KeymasterOkay, gibt es auch ein /usr/local/var/mysql ? Am besten mal die Ausgaben der folgenden Terminal-Kommandos hier reinkopieren:
ls -l /usr/local/var/mysql
ls -l /usr/local/mysql/bin
ls -l /usr/local/mysql/data
netstat -an | grep 3306
Ich möchte ausschließen dass andere Anwendungen MySQL verwenden.
j-lawyer.org
KeymasterDer j-lawyer.org Server hat einen Deinstaller – findet man unter /Applications/j-lawyer-server
Den starten, sollte alles deinstallieren. Wenn danach noch ein Verzeichnis /Applications/j-lawyer-server existiert, einfach löschen.
MySQL: bitte mal prüfen ob es ein Verzeichnis /usr/local/mysql gibt.
j-lawyer.org
KeymasterJa, das wäre die naheliegendste Option.
Der MySQL-Installer wird nach Beendigung des j-lawyer.org Serverinstallers automatisch wieder gelöscht.
j-lawyer.org
KeymasterMit manuellen Eingriffen, ist aber nicht ganz einfach. Wurde denn nach Anleitung installiert? Der Installer lädt zwar die MySQL-Installationsdatei herunter, fordert aber dann den Nutzer auf diese separat zu installieren. Wurde das gemacht?
j-lawyer.org
KeymasterHallo Dennis,
die Verbindung zur Datenbank funktioniert nicht.
Wenn MySQL korrekt installiert ist, dann sollte es in den „Einstellungen“ des Mac einen separaten Eintrag für MySQL geben, wo man unter anderem auch den Dienst starten und stoppen kann.
Bitte mal prüfen ob er läuft.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterBitte mal die Ausgaben hier posten:
ps – ax | grep java
netstat -an | grep 8080
und im Verzeichnis mit dem Server.log:
ls -l
j-lawyer.org
KeymasterDas client.log nützt mir hier wenig.
Wurde der Server als Dienst mit automatischem Start installiert?
j-lawyer.org
KeymasterBin aktuell nur eingeschränkt in der Lage zu helfen.
Bitte das Server.log an die Emailadresse im Impressum senden.
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org) -
AutorBeiträge