j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 1,351 bis 1,365 (von insgesamt 1,818)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Gerichtsadressen #2473
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Leider keine Antwort (openjur) oder kein Erfolg (viele andere, darunter auch die von Dir genannten). In der Regel werden Preise im hohen vierstelligen bis niedrigen fünfstelligen Bereich aufgerufen – das ist für ein solches Projekt nicht zu stemmen.

    Als Option bliebe, die Adressen „communitygetrieben“ zu erfassen, d.h. immer wenn ein Anwender eine Gerichtsadresse benötigt kann er sie erfassen, sie wird dann aber nicht in der eigenen Datenbank sondern in einer zentralen Datenbank für alle j-lawyer.org-Anwender gespeichert. Das wiederum wäre etwas Entwicklungsaufwand.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Mehrere Mandanten und ihre Platzhalter? #2472
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Noch nicht, ist aber eingeplant: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/91

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Kalender/Fristen-Export #2466
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Im ersten Fall ist es ein Kalenderabo, das über Google läuft. Der Kalender wird dann über einen Google iCal-Server aktualisiert.

    Der zweite Kalender scheint statisch, wahrscheinlich weil sich die Termine nicht verändern.

    Grundsätzlich gilt: ist es ein „statischer“ Kalender, kann man ein ICS erzeugen und importieren – fertig.
    Ändern sich die Termine, muss zyklisch synchronisiert werden – da braucht es einen iCal-Server.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Kalender/Fristen-Export #2463
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Dann ist es aber kein „dummer“ ICS-Import, sondern die Daten kommen von einem iCal-Server. Meinst Du also dass der j-lawyer.org Server ein iCal-Server sein sollte?

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Kalender/Fristen-Export #2461
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Universeller vielleicht, da er auch für Apple-Geräte funktionieren würde. Einfacher eher nicht: die App würde automatisch synchronisieren, sobald / solange man sich im WLAN / Netz befindet wo auch der j-lawyer.org Server läuft.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: j-lawyer als e-akte / Verfügungen etc #2460
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ja, das wird von einigen mir bekannten Anwendern praktiziert. Momentan muss man sich noch ein wenig „behelfen“, da es noch keine Dokumenten-Tags gibt (Ticket für 2.0 hier: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/52).
    Mit der 1.9.1 kann man bei Übernahme von Dokumenten aus dem Scaneingang automatisch einen bestimmten Tag in der Akte setzen – sowas wie „unbearbeiteter Posteingang“ o.ä. – somit kann man sich erstmal helfen. Auch über ein Dateinamenschema lassen sich Sachverhalte abbilden.

    Mehrere Verantwortliche für eine WV / Frist gibt es aktuell nicht. Wenn es allerdings eine Arbeitsanweisung gibt, dass die Renos sich gegenseitig vertreten etc. könnte die Ansicht der WV / Fristen nach Fälligkeit genutzt werden. Und auf dem Desktop kann man alle fälligen anzeigen lassen, auch diejenigen die einem selbst nicht zugeordnet sind.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Kalender/Fristen-Export #2458
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wir werden wahrscheinlich im Rahmen der 2.0 an einer ersten minimalistischen App für Android-Geräte arbeiten – die Fristen wären dort mit abgedeckt.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Notfristen #2457
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Here you go:
    https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/184

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: allgemeine Mandantenunterlagen? #2456
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ja, die gibt es inhaltlich in Form der Projektansichten:

    1.9.1:
    https://github.com/orgs/jlawyerorg/projects/2

    2.0:
    https://github.com/orgs/jlawyerorg/projects/3
    (momentan 56 geplante Erweiterungen)

    Zeitlich gibt es keine detaillierten Planungen. In der Regel gibt es zwei bis drei Versionen pro Jahr.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Historie: Frist erledigt #2454
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Okay, ich habe ein Ticket für Dich erstellt.
    https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/183

    Mit einem Account bekommt man bspw. Mails wenn ich am Ticket etwas ändere oder noch Fragen habe. Und man kann sich an andere Tickets „dranheften“ die einen interessieren.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Unterordner Dokumente #2451
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Stephan,

    ja, für die Vorlagen ist das bereits umgesetzt und wird mit 1.9.1 geliefert. Anschauen kann man das bereits im Demosystem: https://www.j-lawyer.org/?page_id=310

    Die Ordnerstrukturen innerhalb der Akte selbst wird es mit Version 2.0 geben, hier das Ticket: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/86

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Historie: Frist erledigt #2448
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Stephan,

    das ist eine gute Idee und pessimistisch geschätzt in 10min erledigt. Hast Du evtl. einen GitHub-Account und kannst ein Ticket erstellen?

    Wiki & Tickets

    Ich würde das wahrscheinlich sogar noch in die 1.9.1 aufnehmen (die kurz vor der finalen Testphase ist).

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: allgemeine Mandantenunterlagen? #2447
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    diese Erweiterung ist geplant und wird mit der Version 2.0 geliefert werden. Hier ist das zugehörige Ticket auf GitHub:
    https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/63

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Drebis Anzahl der Zeichen #2441
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    können wir einen Screenshot der Fehlermeldung haben? (bspw. per Mail – siehe Impressum).

    Danke und Gruß,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: LibreOffice wird nicht gefunden #2415
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ja, Sie haben die richtige Stelle gefunden. In der Regel greift man dort aber nicht „manuell“ zu. Entweder grundsätzlich über die Akte oder – falls man die Dokumente mal „mitnehmen“ möchte – über einen Export (ist ein Knopf im Kopf der Akte).

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

15 Beiträge anzeigen - 1,351 bis 1,365 (von insgesamt 1,818)