j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterAktuell sind nur die zufälligen Hintergrundbilder oder ein neutrales möglich (Menü „Ansicht“).
Ein Ticket für eine solche Erweiterung gibt es, wurde aber bisher nicht priorisiert:
> https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/1155VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
Keymasterj-lawyer.org
KeymasterWie lautet der wget-Befehl?
j-lawyer.org
Keymaster137416 ist nicht der Standardpräfix – wurde der bei Anlage des Falldatenblattes manuell vergeben?
Ist es eine docx oder eine odt-Vorlage?
Ggf. mal die Vorlage senden, sowie einen Screenshot vom Falldaten-Tab in der Akte.
j-lawyer.org
KeymasterWollen Sie ein Schreiben erstellen oder ein Forderungskonto fortlaufend führen?
Wenn (1), dann können die Platzhalter des Falldatenblattes im Falldatenblatt selbst angezeigt werden, über den „?“-Button. Die Platzhalter dann in doppelt geschweiften Klammern in eine Vorlage aufnehmen.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterIn den Datensicherungseinstellungen das neue Datenbankpasswort eintragen.
j-lawyer.org
KeymasterDas ZIP mit den Vorlagen kann nicht entpackt werden. Das ist gleich das allererste bei der Wiederherstellung. Evtl. ist das angegebene Passwort „Verschlüsselt mit passwort“ nicht jenes, mit welchem das ZIP auf dem alten System verschlüsselt wurde?
j-lawyer.org
KeymasterDatenbankpasswort ist das Passwort der Datenbank der neuen Installation. Das Passwort wird ja benötigt, um in die Zieldatenbank importieren zu können.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterHallo,
auf der Box läuft ein Ubuntu Server in der LTS-Variante. Auf der Box ist alles fertig eingerichtet, und es gibt eine browserbasierte Oberfläche für die Administration, bspw. das Einspielen von j-lawyer-Updates.
Die Box als Hardware gibt es hier: https://www.j-lawyer.org/?page_id=1855
Wer die Hardware nicht braucht, aber die Vorteile der j-lawyer.BOX möchte, kann eine VM hier bestellen: https://www.j-lawyer.org/?page_id=2333
Wer die Software einfach testen möchte, kann sie auf beliebigen Systemen installieren: https://www.j-lawyer.org/?page_id=88
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDas gibt es zumindest bereits als Ticket:
j-lawyer.org
KeymasterJa, das ist praktisch nur der Aktendeckel.
Gern mal den HTML-Export (ebenfalls im Aktenkopf) ausprobieren – evtl. ist das das was benötigt wird.
j-lawyer.org
KeymasterMan findet das jetzt im Aktenkopf oben links, Drucksymbol.
VG!
Jens / j-lawyer.org23. April 2024 um 18:32 als Antwort auf: Die Installation des J-Lawyer server mit Docker funktioniert nicht #6162j-lawyer.org
KeymasterDefault port is 8080, not 8000
23. April 2024 um 18:25 als Antwort auf: Die Installation des J-Lawyer server mit Docker funktioniert nicht #6160j-lawyer.org
KeymasterGood, you have a working server now.
23. April 2024 um 17:35 als Antwort auf: Die Installation des J-Lawyer server mit Docker funktioniert nicht #6157j-lawyer.org
KeymasterOkay, you’re almost there. The installation looks good now, as the server can successfully connect to the database. You are hitting a bug related to an incompatibility with the latest Maria DB. We already implemented related changes:
> https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/2344
You can resolve this by running this SQL:
update flyway_schema_history set success=1 where version=’1.12.0.8′;
then restart the server and re-check the log. the same Maria DB change may make other migrations fail as well. If it does, post the log snippet here, it is likely that these cannot be ignored as the one for version 1.12.0.8.
-
AutorBeiträge