Startseite › Foren › Bedienung: Dokumente und Dokumentvorlagen › Allgemeiner Workflow – Hilfe für einen Newbie › Antwort zu: Allgemeiner Workflow – Hilfe für einen Newbie
Servus Jens, vielen Dank für die rasche Reaktion! In die Liste habe ich mich eingetragen, danke für den Hinweis.
Zu deinen Ausführungen:
Das kann ich mir vom Ablauf her gerade nicht so recht vorstellen. Grundsätzlich werden die Layouts / Designs in den Vorlagen erstellt. Bei vielen Vorlagen bedeutet das natürlich Aufwand, sollte sich am Briefkopf mal etwas ändern. Daher ist die Empfehlung, kein „festen“ Daten in den Briefköpfen zu verwenden, sondern die Platzhalter für das Kanzleiprofil zu nutzen.
Gemeint ist folgender Fall: Ich habe fertig bedrucktes Briefpapier, mit Logo und einigen Daten. Einen Brief durcke ich also auf diesem Papier, das Layout des Briefes richte ich natürlich in Word ein (das funktioniert bislang sehr gut mit jl).
Advolux hat nun eine Funktion, die es ermöglicht, das Word-Dokument (welches ja nicht das Kanzleilogo enthält, da dieses bereits auf dem Briefbogen vorgedruckt ist) in ein PDF umzuwandeln und im Rahmen dieser Umwandlung eine Bilddatei (welche das Logo etc. enthält, so wie es auf dem Briefbogen vorhanden ist), „hinter“ den in Word erstellten Text zu legen. Das Resultat ist ein PDF mit Kanzleilogo etc. Dass diese Funktion in jl nicht vorhanden ist, kann ich nachvollziehen, die Frage ist, wie andere damit umgehen (ich gehe davon aus, dass nicht immer ein Dokument gedruckt und dann wieder gescannt wird).