Startseite › Foren › Bedienung: Akten und Adressen › Adressen-Import scheitert
Verschlagwortet: Client, Gerichtsadressen, Import, VCF
- This topic has 9 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated vor 7 years, 1 months by
Didi.
-
AutorBeiträge
-
27. Februar 2018 um 09:33 #2279
joe33
ParticipantHallo,
ich habe eine Anregung aus der Comunity aufgenommen und eine vcf Datei mit Gerichtsadressen aus SH und HH erstellt.
Die Importfunktion zeigt die in der Datei enthaltenen Daten zwar auch an. Wenn ich dann aber auf „Importieren“ drücke, passiert nichts.
Ich habe schon einiges probiert. Die Adressen, die ich übernehmen will, sind mit einem Haken gekennzeichnet. Ich habe auch schon versucht, die Adressen zu markieren, was grundsätzlich funktioniert, aber keinerlei Wirkung zeigt.Kann jemand mir helfen?
Ich stelle die Datei gerne zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung.
Danke
27. Februar 2018 um 10:27 #2280j-lawyer.org
KeymasterHallo,
danke vorab für die Unterstützung 🙂
Kann ich die Datei bitte per Email bekommen (siehe Impressum)? Ich würde den Import gern in einer Testumgebung ausführen um zu ermitteln was da schief geht.
Danke!
Jens
(j-lawyer.org)27. Februar 2018 um 20:36 #2282j-lawyer.org
KeymasterHallo und danke für die Dateien. Ich konnte sie eben ohne Probleme importieren.
Darf ich fragen welche j-lawyer.org-Version im Einsatz ist? Es gab in Versionen vor 1.9 einen Fehler im Adressimport, der zu einem Abbruch des Imports führte wenn bestimmte Attribute in der VCard-Datei nicht vorhanden waren:
http://trac.j-lawyer.org/ticket/333
Der Fehler wurde mit 1.9.0 behoben.
Danke und beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)27. Februar 2018 um 20:38 #2283j-lawyer.org
KeymasterPS: Mit Erlaubnis würde ich die Dateien irgendwo zum Download bereitstellen und im nächsten Newsletter darauf hinweisen.
28. Februar 2018 um 09:01 #2284joe33
ParticipantHallo,
natürlich kannst du die Dateien zum Download anbieten. Es freut mich, wenn ich auf diese Weise auch was zum Projekt beisteuern kann. Ich garantiere genauso natürlich nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten ;-).Ich habe die aktuelle Version 1.9 drauf. Den Übergang von 1.8.1 hatte ich derart gestaltet, dass sich das Programm einschließlich MYSQL komplett von meinem System deinstalliert hatte und die Version 1.9 dann neu draufgespielt habe.
Ist es theoretisch möglich, dass die Deinstalltionsroutinen Dateien, auf die es hier ggf. ankommen mag, auf dem System belassen?28. Februar 2018 um 10:01 #2287j-lawyer.org
KeymasterNein, das ist praktisch ausgeschlossen. Wenn Dein Client beim Hochfahren die Version 1.9 anzeigt, hast Du auch die Fehlerbehebung bzgl. des Adressenimports.
Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten:
(1) Du sendest mir mal die Logs des Clients. Dazu müsstest Du den Client starten, den Adressimport ausführen und anschliessend die Fehlerprotokolle an mich senden (siehe https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients)
(2) Ich schaue mal per Fernwartung drauf.Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)14. September 2018 um 17:57 #2529Didi
ParticipantIch habe das gleiche Problem mit 1.9.0, installiert am 14. 9. 2018: Der Adressenimport scheitert mit den gleichen Symptomen.
14. September 2018 um 18:22 #2530j-lawyer.org
KeymasterDas Problem ist wahrscheinlich mit Version 1.9.1 behoben.
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org)14. September 2018 um 18:24 #2531Didi
ParticipantOk.. Ich wollte Dir gerade die log schicken. Aber das hat sich dann erledigt.
14. September 2018 um 19:31 #2532Didi
ParticipantIch habe j-lawyer deinstalliert und warte auf die Folgeversion.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.
