Startseite › Foren › Installation › Backupmanager – expected central directory entry not found
Verschlagwortet: Backupmanager
- This topic has 5 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated vor 7 months, 4 weeks by
j-lawyer.org.
-
AutorBeiträge
-
28. Februar 2025 um 14:48 #6870
SV
ParticipantHallo in die Runde,
ich bin gerade dabei J-Lawyer auf einem neuen Server (Win 7 –> Win 11) zu installieren. Auf dem alten Server wurde automatisch und auch nochmals manuell ein Backup angestoßen. Dabei wurden im Datensicherungsordner folgende Ordner erstellt:
.metadata
archivfiles
emeailtemplates
faxque
leerrheads
mastertemplates
templates
jlawyerdb-dump-encrypted.sql (ca. 5Mb)Der Überordner wurde im Backupmanger als Datensicherungsordner angegeben. Das Verschlüsslungspasswort eingegeben, ebenso das neue Datenbankpasswort. Im J-Lawyer.org Datenverzeichnet wurde beim Server entsprechender Speicherort angegeben: X:\Program Files\j-lawyer-server\j-lawyer-data
Beim Drücken „Wiederherstellen“ komm zunächst Prüfe Verschlüsselung: XXXXXXXX-encrypted.zip. Dies läuft mit verschiedenen Zip-Dateien durch. Dann kommt nach ca. 1 Minute folgender Fehler: „Expected central direcotry entry not found (#1)“
Was mache ich da falsch? Das Backup wurde zunächst über eine Cloud gesichert, dann habe ich es heute nochmals per USB-Stick probiert.
28. Februar 2025 um 17:42 #6871j-lawyer.org
KeymasterDas hört sich nach einem kaputten ZIP-Archiv an. Evtl. wurde auf den neuen Server kopiert, während die INhalte im Backupverzeichnis noch geschrieben wurden?
28. Februar 2025 um 18:41 #6872SV
ParticipantDas Backup war (leider) schon fertig. Ich hatte es zuerst mit denautomatisch erstellen Backupdateien probiert, die bei uns über Nacht ab 20 Uhr erstellt werden und heute nochmals mit einer „manuell“ gestarteten Backupversion. Kann man die verschlüssten Akten (XXXXXXXXXXXXXXXXXXX-encrypted.zip) den Akten im J-Lawyer irgendwie zuordnen? Der Wiederherstellungsprozess geht bisher immer bis zu einer XXXXXXXXXXXXXXXXXXX-encrypted.zip Datei, danach kommt die o.g. Fehlermeldung. Die Wiederherstellung scheint alphabetisch bzw. numerisch aufsteigend zu erfolgen, könnte man dann ggf. im J-Lawyer die problematische Akte löschen und erneut eine Sicherung durchführen? Dazu müsste ich allerdings das Aktenzeichen im J-Lawyer wissen.
Das Problem scheint bei der ca. 80. Akte/Ordner von ca. 1.440 Akten/Ordnern (zumindest erstmalig) aufzutreten.
28. Februar 2025 um 21:45 #6873j-lawyer.org
KeymasterIch würde auf dem alten System die backups mal leeren und komplett neu erstellen lassen.
1. März 2025 um 11:42 #6874SV
ParticipantVielen Dank, das Löschen des Backups im J-Lawyer Backup-Ordner und die erneute Erstellung eines Backups hat funktioniert. Besten Dank! (Vielleicht wäre ein automatisches Löschen und Neuerstellen alle X-Wochen sinnvoll, sofern noch nicht gegeben?)
1. März 2025 um 11:48 #6875j-lawyer.org
KeymasterDanke für die Rückmeldung. In der Tat wird eine Akte – auch wenn nicht geändert – automatisch neu gezippt, wenn die ZIP-Datei älter als 30 Tage ist.
Viele Grüße
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.
