Startseite › Foren › Bedienung: beA, E-Mail, Voice-over-IP und Drebis › E-Mail aus Akte versenden ohne Anhang / Dokument erstellen
- This topic has 6 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated vor 3 years, 4 months by
j-lawyer.org.
-
AutorBeiträge
-
24. Juni 2022 um 15:08 #4991
Thorsten
ParticipantHallo ihr Lieben,
langsam arbeite ich mich in das Kanzleiprogramm ein und bin froh, daß jetzt auch die E-Mail richtig funktioniert. Die E-Mail ist auch ausreichend flott, wenn man die nicht benötigten Konten zuklappt.Aber vielleicht bin ich ja total blind, daß ich die Funktion nicht finde, mit der man AUS DER AKTE eine neue E-Mail schreiben kann ohne dabei ein Dokument versenden zu wollen. Momentan muß man dafür ja immer ein „Dummy-Dokument“ anklicken und versenden wollen.
Umgekehrt ist es auch schwierig: Schreibe ich im E-Mail-Modul eine neue Nachricht, kann ich die zwar hinterher einer Akte zuordnen, aber keine Dokumente aus der Akte nachträglich anhängen (Auswahldialog „Anlage aus Akte“ ist ausgegraut).
Das Problem habe ich auch, wenn ich auf eine eingegangene E-Mail antworten und aus der Akte ein Dokument anhängen will – geht nicht.
Habe ich da irgendwie die Abläufe nicht richtig verstanden oder ist das noch eine Lücke im Programm?
Liebe Grüße,
Thorsten24. Juni 2022 um 15:12 #4993j-lawyer.org
KeymasterAus der Akte heraus kann auch versendet werden, wenn man an einem der Beteiligten das Dropdown nutzt.
Grüße
Jens / j-lawyer.org24. Juni 2022 um 15:13 #4994j-lawyer.org
KeymasterBei Versand aus dem Posteingang gibt es keinen Bezug zu einer Akte, daher ist der Tab zum Hinzufügen aus Akte ausgegraut. Ich empfehle den Versand aus der Akte heraus, dann gibt es auch einen entsprechenden Eintrag in der Historie.
24. Juni 2022 um 15:30 #4995Thorsten
ParticipantHallo,
ja, danke für den schnellen Hinweis. Die Logik ist in Ordnung, daß man an der Adresse des Beteiligten ansetzt.
Bei einer Antwort aus dem Posteingang könnte man ja händisch eine Zuordnung zur Akte auswählen. Ich gebe allerdings zu, daß ich auch kein Freund von „Bandwurm E-Mails“ bin und man besser immer eine neue Nachricht schreiben sollte.
Aber so komme ich erstmal zurecht – Danke!
Viele Grüße,
Thorsten24. Juni 2022 um 15:34 #4996j-lawyer.org
KeymasterHallo Thorsten, es muss nicht immer eine neue E-Mail sein. Du kannst eine Mail in der Akte per Doppelklick öffnen und dort dann auf Antworten/Allen antworten/Weiterleiten klicken.
Grüße!
24. Juni 2022 um 15:47 #4997Thorsten
ParticipantHallo Jens,
ah, ok, also erst die Mail zur Akte speichern und dann per Doppelklick antworten – dann klappt es auch mit den Anhängen. Gut, das zwingt einen zu einem geordneten Arbeitsablauf.
In meinem Beispiel bin ich leider wieder auf eine „failed to parse“ E-Mail von einem Mandanten gestoßen. Da kann ich dann leider nicht drauf antworten. Aber das ist eine andere Baustelle.
Viele Grüße,
Thorsten24. Juni 2022 um 16:03 #4998j-lawyer.org
KeymasterZugegeben, der Arbeitsfluss bringt doch einige Klicks mit sich und lässt sich sicher noch weiter optimieren. Mir ging es aber erstmal darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, die man direkt anwenden kann.
Grüße!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.
