beA: Wechsel auf neuen XJustiz-Standard
Das beA verwendet für den Austausch strukturierter (maschinenlesbarer) Informationen – bspw. Aktenzeichen, Justizbehörde, Dokumententyp und -alias u.v.m. – […]
Das beA verwendet für den Austausch strukturierter (maschinenlesbarer) Informationen – bspw. Aktenzeichen, Justizbehörde, Dokumententyp und -alias u.v.m. – […]
Ab sofort ist j-lawyer.org in Version 2.0 verfügbar, mit untenstehenden Änderungen. Die Installer und Updateanleitungen gibt es im […]
Das Projekt „j-lawyer.org“ ist acht Jahre alt, und es ist Zeit – Zeit für eine Version 2.0! Aktuell […]
j-lawyer.org wird in der kommenden Version 1.15 eine erste Umsetzung für Termine beinhalten, sowie eine Synchronisation für Wiedervorlagen, […]
Am 05.08 wird von der BRAK ein Verschlüsselungszertifikat aktualisiert, welches – vereinfacht ausgedrückt – den Kanzleisoftwareherstellern einen sicheren […]
Ab sofort ist j-lawyer.org in Version 1.14.1 verfügbar, mit untenstehenden Änderungen. Die Installer und Updateanleitungen gibt es im […]