j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 496 bis 510 (von insgesamt 1,804)
  • Autor
    Beiträge
  • j-lawyer.org
    Keymaster

    Zunächst einmal die Rechte prüfen. Das Datenverzeichnuss sollte dem Nutzer „j-lawyer-server“ gehören.

    Per Terminal bspw.

    chown -R j-lawyer-server:j-lawyer-server /usr/local/j-lawyer-server/j-lawyer-data

    Ansonsten mal das server.log per E-Mail senden.

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Installation ohne „root“ #5270
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Mir ging es darum, die Zielstellung zu verstehen. Dann kann vielleicht einen passenden Hinweis geben.

    als Antwort auf: Installation ohne „root“ #5268
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Sehr wahrscheinlich nicht. Was ist der Anwendungsfall?

    als Antwort auf: Installation ohne „root“ #5266
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Der Server benötigt root-Rechte nur für die Installation, legt dann automatisch einen eigenen Nutzer „j-lawyer-server“ an, unter welchem der Dienst ausgeführt wird. Zur Laufzeit also ohne root-Rechte.

    Der Client kann als Nutzer oder als root installiert werden.

    als Antwort auf: DREBIS Integration #5264
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Der Server hat ein DNS-Problem (kann den Hostnamen „www.j-lawyer.org“ nicht zu einer IP auflösen):

    Caused by: javax.wsdl.WSDLException: WSDLException: faultCode=PARSER_ERROR: Problem parsing 'https://www.j-lawyer.org/downloads/wsdl-1.8.0/KanzleiService.wsdl'.: java.net.UnknownHostException: www.j-lawyer.org
    	at javax.wsdl4j.api@1.6.3//com.ibm.wsdl.xml.WSDLReaderImpl.getDocument(WSDLReaderImpl.java:2198)
    	at javax.wsdl4j.api@1.6.3//com.ibm.wsdl.xml.WSDLReaderImpl.readWSDL(WSDLReaderImpl.java:2390)
    	at javax.wsdl4j.api@1.6.3//com.ibm.wsdl.xml.WSDLReaderImpl.readWSDL(WSDLReaderImpl.java:2422)
    	at org.apache.cxf.impl//org.apache.cxf.wsdl11.WSDLManagerImpl.loadDefinition(WSDLManagerImpl.java:266)
    	at org.apache.cxf.impl//org.apache.cxf.wsdl11.WSDLManagerImpl.getDefinition(WSDLManagerImpl.java:165)
    	at org.apache.cxf.impl//org.apache.cxf.wsdl11.WSDLServiceFactory.(WSDLServiceFactory.java:85)
    

    Dort wäre anzusetzen.

    als Antwort auf: DREBIS Integration #5263
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hmm… ich kann mit meinem Account ganz normal Nachrichten abrufen etc.

    Dann nehme ich bitte zusätzlich noch das server.log (hatte nur das client.log per Mail erhalten).

    als Antwort auf: DREBIS Integration #5261
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Tritt das auch auf anderen Arbeitsplätzen auf?

    Ich sehe hier zwei mögliche Ursachen: ein Problem seitens Drebis selbst, sowie verschlüsselungsbezogene Fehler des Arbeitsplatzes. Um das weiter eingrenzen zu können, wäre es hilfreich das Verhalten auf einem anderen Arbeitsplatz zu kennen.

    als Antwort auf: Chat-Funktion #5259
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    technisch ist das sicher machbar. Vor geraumer Zeit gab es dazu auch schon ein paar Ideen, die aber nicht zur Umsetzungsreife gelangt sind: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/89

    Gern detaillierte Ideen / Wünsche dort festhalten, dann ist es auch für weitere sichtbar und ich bekomme ein besseres Gefühl dafür, wie wichtig die Funktionalität für die Anwenderschaft ist.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: DREBIS Integration #5258
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Dazu bräuchte ich Logs des Arbeitsplatzes und des Servers (per E-Mail).

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ehrenmann / Ehrenfrau!

    Vielen Dank!

    als Antwort auf: Verbindungsprobleme nach Erstinstallation #5252
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wurde Schritt (3) der Serverinstallation ausgeführt (Firewall)?

    > https://www.j-lawyer.org/?page_id=100

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    da Sie hier mit einer ungültigen Mailadresse registriert sind: lassen Sie mir bzgl. des heutigen GitHub-Sponsorings gern eine Adresse zukommen.

    Viele Grüße!

    j-lawyer.org
    Keymaster

    > 2023-01-09 13:34:35,371 ERROR [com.jdimension.jlawyer.services.SingletonService] (Timer-7) observed directory returns null for #listFiles

    Das hat mit dem Update nichts zu tun, weist darauf hin dass das konfigurierte Scan-Verzeichnis inkorrekt ist oder nicht gelesen werden kann (bspw. keine Berechtigungen).

    Ggf. mal das Verzeichnis hier posten.

    > Aber anmelden geht. Yeah. Danke!

    Bitte im Client im Menü „?“ – „Über“ die Serverversion prüfen. Soll 2.2.0.4 sein, wenn alles erfolgreich war.

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Die maximale Zeilenlänge dieser DB-Installation ist zu gering. Bitte folgende Statements ausführen, dann die jenigen der 2.1.0.12 und weiter verfahren wie oben beschrieben.

    alter table contacts modify zipCode VARCHAR(50) BINARY;
    alter table contacts modify country VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify phone VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify fax VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify bankCode VARCHAR(75) BINARY;
    alter table contacts modify bankAccount  VARCHAR(75) BINARY;
    alter table contacts modify email  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify creator  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify lastModifier  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify mobile  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify trafficInsuranceNumber  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify motorInsuranceNumber  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify titleInAddress  VARCHAR(100) BINARY;
    alter table contacts modify profession  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify degreePrefix  VARCHAR(100) BINARY;
    alter table contacts modify degreeSuffix  VARCHAR(100) BINARY;
    
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ein Datenbankupdate ist fehlgeschlagen, und zwar dieses hier:

    https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/blob/master/j-lawyer-server-entities/src/java/db/migration/V2_1_0_12__AddDefaultRoleToContact.sql

    Die Kommandos könnten nochmal manuell auf der Datenbank ausgeführt werden. Wenn erneut ein Fehler kommt, dann diesen Fehler hier posten. Wenn die Datenbank keinen Fehler meldet, dann einmal diese Migration als „erfolgreich“ markieren und den Serverdienst neu starten:

    update flyway_schema_history set success=1 where version='2.1.0.12';

    Wie alt ist die Debian-Installation und welche Datenbankversion wird eingesetzt? Der Treiber oben meldet eine MySQL 5.5, was mir sehr alt erscheint und auch nicht mehr im regulären Testprozedere enthalten ist.

15 Beiträge anzeigen - 496 bis 510 (von insgesamt 1,804)