j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterHallo WiPe,
dann auch hier die gleichen Fragen 🙂
– Welches Betriebssystem wird verwendet? Ebenfalls Mac?
– Welche Fehlermeldung gibt der Client nach versuchtem Login aus?
– Bitte mal \j-lawyer-server\jboss-6.1.0.Final\server\default\log\server.log zippen und an info (at) j-lawyer.org schicken, damit ich analysieren kann.Im „Nachbarthread“ lag es an einem leeren MySQL-Passwort, das ließe sich schnell beheben.
Danke und Gruß,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterNur beim Login, sonst nirgends.
Ich schlage folgendes vor:
– bitte nochmal die server.log zippen und schicken
– wir telefonieren uns kurz zusammen und ich schaue per Teamviewer direkt drauf – bei Interesse müssten wir einen Termin abstimmen.Danke und Gruß,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
Keymaster„Invalid user credentials“ sieht einfach nach falschen Logindaten aus.
– Ist unter „Verbindung“ localhost eingestellt?
– Wird user, u oder admin, a verwendet?j-lawyer.org
KeymasterBitte mal den Server laufen lassen und den Client in einem NEUEN Terminal starten, d.h. zusätzliches Terminal öffnen, in das Verzeichnis des Clients wechseln und
sh run-mac.sh
starten und Ausgabe hier posten.
Danke!
j-lawyer.org
KeymasterDanke – wie wird der Client gestartet? Im Terminal mit
sh run-mac.sh
? Falls nicht, bitte mal diese Weg probieren und die Ausgabe posten. Danke!
j-lawyer.org
KeymasterBitte etwas genauer – bei welcher Aktion öffnet sich das Java-Symbol im Dock? Beim Start des Servers oder des Clients? Der Server konnte doch bereits gestartet werden, oder (zumindest habe ich ja die Logdatei erhalten)?
j-lawyer.org
KeymasterSehr gut. MySQL hat – warum auch immer – bei der Installation entschieden, den Port 3307 statt 3306 zu verwenden. Das muss nun dem j-lawyer.org Server bekannt gemacht werden:
Bearbeiten Sie die Datei ~/j-lawyer-server/jboss-6.1.0.Final/server/default/deploy/jlawyerdb-ds.xml und ändern Sie die Zeile
<connection-url>jdbc:mysql://localhost:3306/jlawyerdb</connection-url>
in
<connection-url>jdbc:mysql://localhost:3307/jlawyerdb</connection-url>
ändern.
Der j-lawyer.org Server muss dann neu gestartet werden, dann bitte nochmal probieren ob ein j-lawyer.org Client sich nun verbinden kann.
-
Diese Antwort wurde vor vor 9 years, 8 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterOkay, dann können wir jetzt nochmal folgendes tun:
/usr/local/mysql/bin/mysql -u root -p
und dann wenn
mysql>
erscheint bitte folgendes eingeben und die Ausgabe hier posten:
SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE 'PORT';
j-lawyer.org
KeymasterMySQL scheint nicht mal im Pfad zu liegen… Funktionieren
/usr/bin/mysql --host=127.0.0.1 --port=3306
/usr/bin/mysql -u root -p
bzw.
/usr/local/mysql/bin/mysql --host=127.0.0.1 --port=3306
/usr/local/mysql/bin/mysql -u root -p
?
-
Diese Antwort wurde vor vor 9 years, 8 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterSieht aus als würde der MySQL-Dienst laufen (mysqld), aber nicht auf eingehende Verbindungen lauschen.
Bitte prüfen ob verbunden werden kann via:
mysql --host=127.0.0.1 --port=3306
Sowie ob evtl. ein anderer Port genutzt wird:
erst
mysql -u root -p
Das sollte eine MySQL-Eingabeaufforderung öffnen. Danach
SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE 'PORT';
j-lawyer.org
KeymasterOkay, kleine Korrekturen mit der Bitte um Wiederholung:
netstat -an | grep 3306
und
ps -ax | grep mysql
j-lawyer.org
KeymasterVielen Dank für die Datei. Wie vermutet kann der j-lawyer.org Server die Datenbank nicht erreichen.
Es sollte als erstes geprüft werden ob der MySQL-Dienst läuft – dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
(1) im Terminal – Prüfen via mysqladmin:
mysqladmin -u root -p status
bzw.
/usr/bin/mysqladmin -u root -p status
Es sollte nach einem Passwort gefragt werden. Hier dann bspw. ein leeres probieren, wenn bei der Installation keines vergeben wurde. Ausgabe hier posten.
(2) im Terminal – Prüfen ob MySQL auf Port 3306 lauscht:
netstat -ntpl | grep 3306
Ausgabe hier posten.(3) im Terminal – Prüfen ob der Prozess läuft:
ps -aux | grep mysql
Ausgabe hier posten.-
Diese Antwort wurde vor vor 9 years, 8 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterJack, danke, das hilft ein Stück weiter. D.h. daß der j-lawyer.org Server nicht sauber hochfahren konnte. Bitte mal \j-lawyer-server\jboss-6.1.0.Final\server\default\log\server.log zippen und an info (at) j-lawyer.org schicken, damit ich analysieren kann.
Dass bei der MySQL-Installation kein Passwort vergeben werden konnte, ist zumindest auffällig. Weitere Infos dann nach Analyse.
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Jack,
dann auch hier die Frage:
Gibt es eine Fehlermeldung in der Eingabeaufforderung / im Terminal der Clientanwendung? Oder als Popup beim Betäigen des Login-Buttons?
Danke und Gruß,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterEine Einstellung „alle Mails als Kopie an xyz senden“ gibt es derzeit nicht. Mir fallen folgende Optionen ein:
– Outlook-Konto so konfigurieren, dass auch dort IMAP genutzt wird. j-lawyer.org kopiert die gesendeten Mails wie üblich in einen „Gesendet“-Ordner, dieser wäre dann ich in Outlook sicht- und nutzbar
– je nachdem welcher Mailanbieter genutzt wird, könnte man eine Regel definieren, die gesendete Mails weiterleitet oder in einen anderen Ordner sortiert (wenn POP3 genutzt wird, müsste man sie in den Posteingang sortieren lassen).Aber ganz allgemein: welches Ziel soll denn erreicht / welcher Arbeitsfluss unterstützt werden?
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org) -
Diese Antwort wurde vor vor 9 years, 8 months von
-
AutorBeiträge