j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 181 bis 195 (von insgesamt 1,804)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Wie verlege ich den Backups-Ordner? #6408
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Es gibt keine dedizierte Konfiguration dafür. Man kann das Verzeichnis aber einfach mittels eines symbolischen Links auf einen anderen Ort „zeigen“ lassen.

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Präfix Aktenzeichen steht nicht vor, sondern hinter der Nummer #6391
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    die Formulierung ist vielleicht etwas uneindeutig: grundsätzlich stehen die Erweiterungen eines Aktenzeichens immer hinter dem Aktenzeichen. Innerhalb der Erweiterungen gibt es jedoch Präfixe und Suffixe.

    Die führenden Nullen können nicht weggelassen werden. Hat ein Nummernbestandteil im Aktenzeichen unterschiedliche Anzahl an Zeichen, macht das eine Sortierung sehr schwierig.
    Für die Suche ist das aber irrelevant – ein Aktenzeichen 0078/24 findet man auch, wenn man nach 78/24 sucht. In der Tat ist die Angabe irgendeines Bestandteils ausreichend. Will man bspw. alle Akten aus 2024, könnte man auch nach /24 suchen etc.

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: E-POST Business über j-lawyer – Probleme mit der Registrierung #6388
    j-lawyer.org
    Keymaster

    E-POST MAILER ist nicht das richtige Produkt. E-POST-BUSINESS API ist die korrekte Bezeichnung. Die Links zur Accountregistrierung bei der Deutschen Post sind in der Doku zu finden.

    Probleme mit dem Anmeldeprozess sind uns nicht bekannt.

    Die Nutzung der E-POST-Integration ist nur für Kunden der j-lawyer.CLOUD kostenfrei (da wir für den Zugang zu den Systemen der Deutschen Post jeden Monat Geld bezahlen), für alle anderen gibt es einen einmaligen Betrag.

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Das hört sich nach einem Fehler in der Konfiguration an. Ist man nicht berechtigt, sieht man die Akte an keiner Stelle in der Anwendung.

    Es müssen die Berechtigungen in der Akte gesetzt sein, und ein Nutzer, der die Akte nicht sehen soll, darf nicht Mitglied in der Gruppe sein, die nicht berechtigt ist.

    Und: ist gar keine Gruppe bei „Berechtigte“ gewählt, so ist der Zugriffsschutz für diese Akte inaktiv.

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Installation nicht möglich #6382
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Sorry, das ist ohne Fernwartung hier nicht mehr effizient. Bei Bedarf ein kurze Nachricht an info@ …

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Installation nicht möglich #6379
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Da fehlt eine letzte Zeile:

    JAVA_HOME=“/usr/local/j-lawyer-server/jre“

    Der Dienst muss danach neu gestartet werden.

    Allerdings ist mir nicht klar, warum die Zeile fehlt. Der Installert der 2.6 oder 2.6.1 erstellt diese Datei. Wurde eine dieser beiden Versionen installiert?

    als Antwort auf: Installation nicht möglich #6377
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Das hört sich nach einer mehrfachen Installation hintereinandern an. Was gibt dieser Befehl aus?

    cat /etc/default/j-lawyer-server

    (bzw. einfach den Inhalt dieser Datei mal hier posten)

    als Antwort auf: Installation nicht möglich #6375
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wurde denn der Server als Dienst installiert? Unter Windows bitte mal „Dienste“ prüfen, ob es dort einen „j-lawyer.org Serverdienst“ gibt.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ist denn der Server überhaupt als Dienst installiert worden?

    als Antwort auf: Scanner-Anzeige #6370
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wie vermutet, einfach einen der beiden Trenner in der Mitte mal etwas verschieben.

    als Antwort auf: Scanner-Anzeige #6368
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Versteh ich nicht. Bitte mal einen Screenshot schicken.

    als Antwort auf: Scanner-Anzeige #6366
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ich fürchte mir fehlt gerade das Vorstellungsvermögen. Fehlt die Vorschlagsliste? Dann bitte mal schauen – es gibt zwei vertikale Trenner, evtl. ist einfach einer zu verschieben?

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Prima, danke für die Rückmeldung!

    als Antwort auf: Installation nicht möglich #6363
    j-lawyer.org
    Keymaster
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Sehr wahrscheinlich bricht eine „Sicherheitssoftware“ die verschlüsselte Verbindung zum Mailserver auf und jubelt ein eigenes Zertifikat unter, dem der j-lawyer.org Client nicht vertraut.

    Dort wäre bspw. eine Ausnahme zu konfigurieren.

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

15 Beiträge anzeigen - 181 bis 195 (von insgesamt 1,804)