j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterWelche Version ist denn im Einsatz?
j-lawyer.org
KeymasterIst der Tab „an mich“ auch leer, wenn oben rechts auf 365 Tage gewechselt wird?
j-lawyer.org
KeymasterEs wurde ein Update für die MariaDB installiert (das nicht von j-lawyer getriggert wird – entweder von Hand oder automatisch durch Debian / Ubuntu), und dieses ist fehlgeschlagen.
j-lawyer.org
KeymasterDer Datenbankdienst ist nicht erreichbar, läuft er überhaupt? Mir scheint dass er im Rahmen des Updates gestoppt wurde oder abgestürzt ist. Was für eine Hardware ist das denn?
Ich würde jetzt mal das Gerät rebooten und erneut prüfen. Oder – mindestens – den Datenbankdienst neu starten, danach den j-lawyer-Dienst neu starten.
j-lawyer.org
KeymasterMal das server.log per Mail senden.
j-lawyer.org
KeymasterAccess denied for user 'root'@'localhost'
Das Passwort für die Datenbank ist nicht korrekt. Entweder wurde es bei der Erstinstallation nicht entsprechend Anleitung gesetzt, oder es gab mehrfache Installationen (MySQL merkt sich das zuerst gesetzte Passwort).
j-lawyer.org
KeymasterDann am besten mal das server.log prüfen oder direkt an die Mailadresse im Impressum schicken.
VG
Jens / j-lawyer.org14. April 2025 um 18:37 als Antwort auf: jLawyer-Plugin für Thunderbird (Mac) funktioniert nicht #6960j-lawyer.org
KeymasterBitte mal den vollen Pfad posten, in dem Thunderbird installiert ist.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterBesten Dank für die tolle Anleitung!
Ja, perspektivisch wollen wir den Ingo so erweitern, dass er bei der Vorlagenerstellung unterstützen kann.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterKann man ohne das PDF schlecht sagen. Möglich wäre, dass es kein PDF-A ist (also die Schriften nicht eingebettet sind) und der Arbeitsplatz die verwendete Schriftart nicht installiert hat.
31. März 2025 um 17:27 als Antwort auf: Inhalte beim Öffnen von Dokumenten verschwunden – in Vorschau noch sichtbar #6920j-lawyer.org
Keymaster> Was ist da passiert
das kann ich aus der Ferne nicht sagen
> wie kann ich den Rest der Tabelle wiederherstellen
eine erste Möglichkeit wäre es, im Nutzerverzeichnis (und dort im versteckten Unterverzeichnis „.j-lawyer-client“) anhand des Dokumentnamens zu suchen. Gespeicherte Zwischenversionen von Dokumenten sind dort eine Zeit lang zu finden.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDas wäre mit vertretbarem Aufwand nur für reine Text-Mails möglich, nicht für formatierte (HTML-) Mails, weil dort bspw. ein Wort
Grüße
nur in Form von
Grüße
vorliegt.
25. März 2025 um 21:10 als Antwort auf: Das gerichtliche Aktenzeichen und das Kurzrubrum trennen #6916j-lawyer.org
KeymasterDie Eingabe des Kurzrubrum im Aktenzeichen-Feld ist nicht optimal – auch bspw. weil das Zeichen ja in die Strukturdatensätze einer beA-Nachricht eingeht.
Man könnte eines der eigenen Felder am Beteiligten über die Einstellungen klar benennen (Kurzrubrum) und dann den separaten Platzhalter dafür in den Vorlagen verwenden.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
Keymaster> https://www.j-lawyer.org/?topic=e-mail-integration-funktioniert-nicht-posteo
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDie CPU wird seit 12 Jahren nicht mehr hergestellt.
Der Betrieb auf HDD entspricht nicht den Systemvoraussetzungen:
> https://www.j-lawyer.org/?page_id=88
„Festplatte: zwingend SSD“Wenn man den Task Manager öffnet und dort den Tab „Leistung“ im Auge behält, wird dort vermutlich bereits im Ruhezustand eine hohe Datenträgerauslastung angezeigt. Beim Arbeiten mit Anwendungen oder Starten von Diensten wahrscheinlich dauerhaft Volllast.
Das Gerät ist zumindest als Anwendungsserver nicht mehr geeignet. Als Dateiserver evtl. Mit dem Tausch der HDD gegen eine SSD könnte es evtl. funktionieren.
VG
-
AutorBeiträge