Mischa

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beiträge
  • Mischa
    Participant

    Danke für die Hilfe.
    Bei den msg Dateien geht es ja nur ums Öffnen und da kann ich mit dem work around über das html backup leben.
    Vllt melden sich noch mehrere Nutzer mit dem Problem, dann würde es den Mehraufwand rechtfertigen.

    Oder siehst Du das anders?

    Mischa
    Participant

    danke für die Info.
    gerade versucht
    Parameter externe Programme wie oben mit outlook.exe
    Dateiname 1.msg
    Größe 22KB
    Vorschaufester Emailtext vollständig lesbar
    öffnen mit Doppelklick ergibt o. g. Fehlermeldung

    Test Universalstarter für Win 11
    ausführbare Datei von outlook.exe auf cmd.exe geändert
    bei Varianten ausprobiert /c DATEINAME und /c start /wait DATEINAME
    Ergebnis ist immer die o. g. Fehlermeldung

    Mischa
    Participant

    Zusatz Info:
    manche msg Dateien kann ich im Akten Vorschaufenster lesen, manche nicht. Ich glaube es kommt auf die größe der Datei an
    sind in der msg Datei Anhänge zu finden, sehe ich diese im Vorschaufenster und kann sie mit Doppelklick öffnen

    Mischa
    Participant

    Programmbezeichnung MS Outlook
    Dateiendung msg (ohne Punkt)
    ausführbare Datei: C:\Program Files\Microsoft Office\root\Office16\OUTLOOK.EXE
    Parameter (Schreibzugriff) DATEINAME
    Parameter (Lesezugriff) DATEINAME
    Standardprogramm Hacken gesetzt

    DATEINAME ist vom System vorgegeben und unverändet
    absolut identische Einstellungen für Dateien zip pdf docx xlxs Bild Video Audio
    und diese Dateien im exterene Dateien Fenster zu testen und aus der Akte mit Doppelklick oder öffnen mit zu öffnen und wo möglich zu beschreiben funktioniert problemlos
    Danke

    Mischa
    Participant

    Hallo Zusammen

    gleiche Thematik, nur anderes Problkem mit MS Outlook

    j-lawyer läuft auf Win 11.
    Dateien lassen sich über externe Programme entweder mit Doppelklick oder öffnen mit problemlos aus der Akte heraus öffnen.
    Nur nicht die msg Dateien. Im Gegensatz zum Vorgänger sind die msg Dateien bei mir in der Akte NICHT grau, sondern normal blau.
    Mit Doppelklick kommt die Fehlermeldung „Microsoft Office kann nicht geöffnet werden. Das Befehlszeilenargument ist ungültig.Überprüfen Sie den verwerdeten Befehl.“
    Die im html backup Ordner hinterlegte msg Datei lässt sich mit Doppelklick problemlos mit MS Outlook öfnnen.
    Der in externe Programme hinterlegte Pfad zur auszuführenden exe Datei ist korrekt. Hierzu öfnnen ich MS Outlook und gehe im Taskmanager auf Dateipfad öffnen. HIeran liegt das Problem also nicht.

    Mache ich etwas falsch? Danke für die Hilfe im Voraus.
    LG
    Mischa

    als Antwort auf: Version 3.3.0.2 – Probleme mit MS Word #7039
    Mischa
    Participant

    Nachtrag:
    nach Datensicherung versuche ich die MS Word Datei in der HTML Sicherung zu öffnen
    mit MS Word bekomme ich Fehlermeldung „Datei schwer beschädigt“
    mit libre office kann ich die ie Datei problemlos öffen und sie enthält alle in der Vorage vorhanden komplexen Formatierungen wie Hintergrund, Fußzeile und Textfelder

    als Antwort auf: backup HTML, Änderung Dateiname, Aktenzeichen, Unterordner #6552
    Mischa
    Participant

    ich konnte gerade die exportierte Datei j-lawyer-Export-1731924650753.ods öffnen. Inhalt ist nur die Liste mit den von mir vergebenen Etikettennamen

    als Antwort auf: backup HTML, Änderung Dateiname, Aktenzeichen, Unterordner #6551
    Mischa
    Participant

    Hi Admin
    danke für die Hilfe.
    Habe Export und Systemrport noch nie gemacht.
    Ich war in einer Akte undhabe eine Datei j-lawyer-Export-1731924650753.ods durch Funktion Datei-> Export generiert
    Dann einen Systenreport heruntergeladen, der die Dateien client, j-lawyer-Systeminfos.html und server beinhaltet.
    was soll ich jetz machen?
    Danke

    als Antwort auf: backup HTML, Änderung Dateiname, Aktenzeichen, Unterordner #6549
    Mischa
    Participant

    Hallo Jens
    danke für die Rückmeldung. Unterordner ist wohl der falsche Begriff Unterakte wäre besser.

    Problem ist backup HTML, obwohl die Akte im client vollständig angelegt und mit Dateien befüllt ist: Beispiele

    Aktennummer 12-123 -> vollständiges backup in HTML mit richtiger Aktennummer und Ordner documents, image und den Dateien index, j-lawyer_style und lastchanged

    Aktenummer 12-123-11 (= wird als Unterakte zur og Hauptakte genutzt) und ist im client vollständig angelget und befüllt <=> aber in backup HTML findet sich der Ordner 12-123-11, aber darin findet sich nur Ordner image, die Datei j-lawyer_style und index, die beim Öffnen statt der Angaben im client nur die Platzhalter anzeigt

    gleiches Problem in backup HTML zeigt sich beim Aktenzeichen 12-123–11 oder 12-123 x11
    kurios aber KEINEProbleme gibt es beim Aktenzeichen 12-123 U11

    backup HTML schein bei bestimmmten Aktenzeichenformaten ein Problem zu haben. Deswegen war meine Frage, ob die zulässigen Aktenzeichen-Formate irgendwo definiert sind?

    zur Info: server, client und backup HTML laufen auf Windows 11

    Danke und viele Grüße
    Mischa

    als Antwort auf: Backup manager nach Neuinstallation #6184
    Mischa
    Participant

    danke, hat geklappt

    als Antwort auf: Backup manager nach Neuinstallation #6182
    Mischa
    Participant

    ein Nachtrag:
    nach Wiederherstellung habe ich manuell die Datensicherung gefahren und folgende Fehlermeldung bekommen – eine Idee, was im neuen jlawyer zu ändern ist? Danke

    ———–
    From: j-lawyer server <xxx.net>
    Sent: Thursday, May 2, 2024 6:28 PM
    To: xxx.net
    Subject: Fehlgeschlagen: j-lawyer.org Datensicherung vom 02.05.2024

    Datenbank-Dump fehlgeschlagen – Rückgabewert 2

    Informationen zu Ihrer turnusmäßigen Datensicherung:

    Server: Axxx
    Startzeitpunkt: 18:27:48
    Endzeitpunkt: 18:27:52
    Dateien: 0
    Verzeichnis: C:\Program Files\j-lawyer-server\backups
    verschlüsselt: ja
    Dateigröße: 0,0MB
    HTML-Export: erfolgreich
    von: 18:27:49
    bis: 18:27:52

    als Antwort auf: Backup manager nach Neuinstallation #6181
    Mischa
    Participant

    neue Lösung hat jetzt geklappt
    1) backups Ordner isoliert auf Desktop abgelegt
    2) encrypted zip Datei aus Ordner templates ausgeschnitten und neben den backups Ordner auf Desktop abgelegt
    3) backup manager hat dann ohne Probleme – ohne templates – die Wiederherstellung geschafft
    4) encrypted zip Datei aus Ordner templates vom Desktop ausgeschnitten und in den templates Ordner des jlawyer servers abgelegt und mit 7zip manuell erfolgreich entpackt
    5) encrypted zip templates Datei gelöscht
    6) jlawyer server im task manager wieder aktiviert und Win11 neu gestartet
    7) jlawyer client hat die Anmeldung mit admin erst ein paar Mal verweigert – aber jetzt war die Anmeldung nach Wiederherstellung erfolgreich
    Danke für die Unterstützung Jens

    als Antwort auf: Backup manager nach Neuinstallation #6178
    Mischa
    Participant

    Backup manager wurde als Administrator geladen und wie folgt befüllt

    Datensicherungsordner = Ordner …\j-lawyer-server\backups (alten jlawyer)
    Verschlüsselt mit passwort = Passwort automatische Datensicherung (alter jlawyer)
    Datenbankpasswort = root pw (neuer jlawyer)
    j-lawyer.org Datenverzeichnis = Ordner …\j-lawyer-server\j-lawyer-data (neuen jlawyer)

    kurz erscheint encription und dann die Meldung
    Mehr als 5 Dateien aus C:\Users\owner\Desktop\zz DATA_jlawyer_ASUS_3_20240424\j-lawyer-server\backups\templates\20240424-templates-encrypted.zip

    Ich habe es die ganze Nacht laufen gelassen, aber es finden sich KEINE Daten in j-lawyer data oder in der client Anwendung selbst

    erkennt jemand den Fehler, den ich mache?
    Danke für die Hilfe
    Mischa

    Mischa
    Participant

    Hi
    Neuer Computer, j-lawyer neu aufgesetzt
    MS Office als Standardsoftware hinterlegt
    Pfad: C:\Program Files\Microsoft Office\root\Office16 winword.exe
    Ist auch bei den Standardprogrammen so hinterlegt für docx Datei
    j-lawyer: nur ein Nutzer, Client ist in Laufwerk C:

    Vor update:
    Word Datei wird in der Akte erstellt und im Akten-Ordner in archivefiles abgelegt
    Word Datei kann nicht über Rechts-klick mit MS Office geöffnet werden, sondern nur mit libre office

    Seit update:
    Word Datei wird in der Akte erstellt – aber: sie ist nicht im Akten-Ordner in archivefiles zu finden, sondern nur in C:\Users\…\.j-lawyer-client\tmp-documents
    Weiterhin: Word Datei kann nicht über Rechts-klick MS Office geöffnet werden, sondern nur mit libre office
    Zusätzlich: im Akten-Ordner in archivefiles findet sich eine Datei (Endung unbekannt), aber der Name ist identisch mit dem Ordner-Namen in in C:\Users\…\.j-lawyer-client\tmp-documents für das gerade erstellte Word Dokument

    Zu den Fragen:
    beim Öffnen mit MS Office passiert nichts – aber Dokumentenmonitor zeigt Word Datei als offen
    Fehlermeldung kommt nur dann, wenn ich jetzt versuche mit Libre zu öffnen (Fehler: „bereits geöffnet“)

    Office ist als Standard festgelegt – für winword.exe Ort s. oben

    Ich weiß nicht, wo ich „path“ eingeben soll?

    Danke für die Hilfe
    Mischa

    als Antwort auf: Backup nach Neinstallation #5005
    Mischa
    Participant

    Hi Jens
    Du hast das Problem richtig verstanden.
    Wie gesagt, j-lawyer auf der alten Festplatte zu starten führt zur Fehlermeldung „Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch“.
    Ich kann jetzt die Sofortsicherng nicht nachholen.

15 Beiträge anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 26)