j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterEnthält das Passwort einen Doppelpunkt?
j-lawyer.org
KeymasterIch habe diesbezüglich keine ähnlichen Rückmeldungen. Ggf. mal in der Mailingliste oder Facebook-Anwendergruppe nachfragen.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDeinstallieren, installieren wäre das einfachste. Uninstaller liegt im Installationsverzeichnis.
j-lawyer.org
KeymasterEs gibt keinen Zugriff auf die Datenbank:
> Access denied for user ‚root’@’localhost‘
Wurde wie in der Installationsanleitung beschrieben vorgegangen? Eine „frische“ MariaDB-/MySQL-Installation lässt keine TCP-Verbindungen zu (nur Unix Sockets) und hat auch kein Passwort gesetzt.
j-lawyer.org
Keymaster@Veraendert bitte mal diese Datei
in den Unterordner „lib“ des Clients kopieren. Alte Datei vorher sichern. Dann Rückmeldung, ob das Problem behoben ist.
j-lawyer.org
KeymasterWurde denn auch im Logindialog des Clients der andere Port angegeben?
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDas ist aus der Ferne schwer einzuschätzen.
Zunächst einmal das client.log senden (an die Mailadresse im Impressum):
> https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clientsVG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterEinmal deinstallieren und neu installieren, bitte.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterBitte einmal den Client deinstallieren und neu installieren.
VG!
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterBitte mal diese Vorabversion probieren (sofern man bereits 2.3 einsetzt):
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterIch halte das für ein Zertifikatsproblem – der beA-Server liefert HTTP 503.
Nur: ich habe mit dem letzten Update bereits ein neues Zertifikat ausgeliefert, es ist bis Oktober 2029 gültig, und hat seit dem Update auch funktioniert.
Ich habe den BRAK-Support kontaktiert.
20. März 2023 um 21:46 als Antwort auf: Server Installation auf Oracle Cloud (ARM64) schlägt fehl #5342j-lawyer.org
Keymaster@Steinwedel @ws / Troll wenn Ihr Euch zusammentut und 1h sponsort, dann würde ich schauen ob ich einen Installer ohne Java-Runtime erstellen kann. Dann würde man auf dem ARM64-Device Java selbst installieren, und danach den Installer laufen lassen.
Im regulären Testzyklus wäre das dann allerdings nicht enthalten, da ich schlicht keine passende Hardware habe.
VG
Jens / j-lawyer.org-
Diese Antwort wurde vor vor 2 years, 1 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
19. März 2023 um 21:48 als Antwort auf: Server Installation auf Oracle Cloud (ARM64) schlägt fehl #5340j-lawyer.org
KeymasterHallo,
für den Server bieten wir aktuell keine ARM64-Installationspakete an, nur x64 / x86-64Bit.
Fertige Cloudinstallationen, welche die Weiterentwicklung des Projektes unterstützen, gibt es auch hier:
> https://j-lawyer.cloud/VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDie Telefonie ist anbieterunabhängig, die Faxfunktionalität auf Sipgate oder die Nutzung sogenannter Faxdrucker ausgelegt.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterAdministration – Nutzerverwaltung – Nutzer auswählen, dann dort unter Sipgate.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org -
Diese Antwort wurde vor vor 2 years, 1 months von
-
AutorBeiträge