j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 481 bis 495 (von insgesamt 1,860)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Datensicherung funktioniert nicht #5540
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    wir empfehlen Docker nicht für den produktiven Einsatz, daher ist das bspw. auch unserer Doku nicht beschrieben.

    Wer die von uns bereitgestellten Images vom DockerHub nutzt, hat ja dann zwei über compose verbundene Container: einen für die Datenbank, einen für die Middleware. Die Backupautomatik des j-lawyer daemons führt ein mysqldump aus, das aber im Container mit der Middleware gar nicht existiert.

    Kurzum: wer Docker nutzen will, sollte sich die Backups selbst implementieren (Datenbank und Datenverzeichnis).

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: j-lawyer für österreichische Rechtsanwält:innen #5538
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Ralf,

    erfahrungsgemäß erreicht man über die Mailingliste oder die Facebook-Gruppe mehr Anwenderinnen und Anwender:

    > https://www.j-lawyer.org/?p=3432

    Ggf. das Anliegen parallel auch dort anbringen.

    Viele Grüße!
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Kalender Synchronisierung mit Nextcloud #5537
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Oder andersherum gefragt: Kann ich temporär einen Account auf einer solchen Instanz bekommen, damit ich das reproduzieren kann?

    als Antwort auf: Kalender Synchronisierung mit Nextcloud #5535
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ich könnte testweise mal einen Zugang zu einer Instanz von mir bereitstellen, dann könnten wir schauen ob das Problem am Arbeitsplatz liegt.

    als Antwort auf: Organisation der Dateien und Ordner #5534
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Es gibt dafür keinen Konfigurationsschalter.

    Viele Grüße!
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Organisation der Dateien und Ordner #5532
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hi,

    das direkte „Arbeiten“ im Datenverzeichnis ist nicht unterstützt, aus verschiedenen Gründen (Sicherheit, Funktionalität, …).

    Man kann mit der Datensicherung immer einen vollen „Abzug“ der Daten im HTML-Format generieren und hat dann – für den Fall dass das System mal nicht funktioniert – einen vollständig offline nutzbaren Datenbestand.

    VG!

    als Antwort auf: Kalender Synchronisierung mit Nextcloud #5528
    j-lawyer.org
    Keymaster

    > https://scan.nextcloud.com

    Nutzt nicht den letzten Patch Level (wäre 25.0.9.2).

    Ich kann hier kaum helfen – „Service unavailable“ ist ein serverseitig (in der Nextcloud) auftretender Fehler, man müsste jetzt in die Webserver-Logs der Nextcloud schauen, um die Ursache zu ermitteln.

    als Antwort auf: Kalender Synchronisierung mit Nextcloud #5526
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Welche Nextcloud-Version ist im Einsatz?

    als Antwort auf: Kalender Synchronisierung mit Nextcloud #5524
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo!

    Servername ist tatsächlich nur der Server, also

    nextcloud05.webo.cloud

    Pfad in diesem Fall leer lassen.

    Dann hinter „Zielkalender“ mal auf den Button klicken und schauen ob die Kalender erkannt werden.

    Wenn nicht, dann Fehlermeldungen / Screenshots bereitstellen.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wie gesagt, ich schaue gern mal per Fernwartung drauf.

    Die beiden Themen sind sehr wahrscheinlich unabhängig voneinander zu betrachten.

    Bis zum 20ten bin ich erstmal abwesend und kümmere mich nur um Notfälle.

    Bei Bedarf gern kurze E-Mail an mich, dann melde ich mich nach Rückkehr.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ich fürchte dass das aus der Ferne nix wird.

    Bitte mal das client.log von einem Arbeitsplatz senden, nachdem das Problem aufgetreten ist.

    > https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients

    Zeit und Name des Dokuments nennen.

    Ansonsten gilt: die Dokumente werden immer für eine Zeit lang in einem temporären Verzeichnis am Arbeitsplatz vorgehalten. Auch wenn Änderungen nicht in die Akte zurückgelangen, in diesem Verzeichnis sind die Dokumente im letzten Zustand zu finden:

    C:\Benutzer\NUTZERNAME\.j-lawyer-client\tmp-documents

    Rest müsste ich mir mal direkt per Fernwartung anschauen. Bei Interesse bitte Kontaktdaten senden.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    • Diese Antwort wurde vor vor 2 years, 3 months von j-lawyer.org bearbeitet.
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Danke. Und dann wird gespeichert, Word bleibt danach offen, aber das Dokument verschwindet aus dem Monitor?

    Wird „Speichern unter“ verwendet?

    Lässt sich das konsistent reproduzieren?

    • Diese Antwort wurde vor vor 2 years, 3 months von j-lawyer.org bearbeitet.
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Bitte noch Betriebssystem mitteilen und mal einen Screenshot vom Dokument im Dokumentmonitor bereitstellen.

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    Welches Betriebssystem?
    Welche Word-/Office-Version?
    Welche j-lawyer – Version?

    Im Menü „?“ gibt es einen Dokumentmonitor, den mal öffnen und die obigen Schritte ausführen. Nach dem Speichern in Word soll sich der Änderungszeitpunkt des Dokumentes im Dokumentmonitor ändern.

    als Antwort auf: Wie handhabt ihr (technisch) eure Buchhaltung? #5496
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Sebastian,

    sofern hier kein Feedback kommt, kann ich Dir noch die Mailingliste und die Facebook-Anwendergruppe wärmstens empfehlen – beide sind stärker frequentiert als das Forum.

    > https://www.j-lawyer.org/?p=3432

    VG
    Jens / j-lawyer.org

15 Beiträge anzeigen - 481 bis 495 (von insgesamt 1,860)