j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterBesten Dank. Das ist für mich alles gut nachvollziehbar. Ich muss nur schauen wie ich das umsetzen könnte. Ohne eine Art LibreOffice-Extension wird das wahrscheinlich nicht gehen.
Hast Du einen Github-Zugang und könntest ein Ticket erstellen?
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterFür die einfachere Erstellung von Vorlagen ist das machbar.
Jedoch kennt so ein Autotext ja nicht die Werte der Platzhalter – sie werden ja erst von der Kanzleisoftware eingefügt.
Was genau möchtest Du denn erreichen? Eigentlich hört es sich eher danach an, zusätzliche Vorlagen zu erstellen, die die gewünschten Texte schon haben. Kannst Du es etwas näher erläutern?Danke,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Avo,
da ist für die 1.13 bereits ein Ticket eingeplant: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/542
Ich habe Deinen Kommentar dort mit vermerkt.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDas habe ich unter Kubuntu 16.04 auch, allerdings nur sehr sporadisch. Tritt das konsistent immer auf?
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Avo,
dazu muss unter Linux ein zusätzliches Paket installiert werden:
Installationsanleitung Linux: https://www.j-lawyer.org/?page_id=93
Hier:
sudo apt-get install unoconv
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterBei jeder E-Mail oder nur bestimmten?
j-lawyer.org
KeymasterHallo Avo,
es gibt keine „eingebaute“ Druckroutine, aber Du kannst einen Rechtsklick auf die E-Mail ausführen und „im externen Mailprogramme öffnen“ nutzen und dort drucken.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDie Anmeldung per Karte scheint bei etlichen Installationen noch Probleme zu bereiten: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/23
Hast Du ein Softwarezertifikat? Das funktioniert in der aktuellen Version zuverlässig.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterBitte mal das Fehlerprotokoll des Servers per E-Mail senden
https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients
Danke,
Jens
(j-lawyer.org)-
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 1 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterDas spielt bei dem geringen Nachrichtenaufkommen im j-lawyer.org Server keine Rolle. Der Journaltype ist unter Linux eigentlich ASYNC-IO, und nutzt dort Linux-spezifische Performanceoptimierungen.
Jedoch: warum wird die Version 1.9.1 installiert? Die ist ja schon gut „abgehangen“?
Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterZwei Probleme sind aufgetreten:
- Für das Update auf 1.10 wurde ein veralteter Installer vom November genutzt
- Beim Update auf 1.11 reagierte die Datenbank nicht in der ihr erlaubten Zeit. Der betroffene Schritt wurde manuell ausgeführt und der Dienst neu gestartet
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterBitte Festnetznr per Mail schicken
j-lawyer.org
KeymasterDann bitte mit aktuellem Installer die 1.10 installieren. Wenn das nicht geht, dann bitte melden und wir machen eine Fernwartung.
j-lawyer.org
KeymasterWurde der Installer der 1.10 „frisch“ heruntergeladen?
Ist eine Fernwartung gegen 14:45 möglich? Alternativ gegen 20:30?
j-lawyer.org
KeymasterBitte KEINE Neuinstallation durchführen.
Wie groß ist das Verzeichnis „Wildfly“ samt Unterverzeichnissen?
-
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 1 months von
-
AutorBeiträge