j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
27. Dezember 2021 um 19:18 als Antwort auf: Doppelte Einträge in der Historie beim Hinzufügen von Dokumenten #4694
j-lawyer.org
KeymasterDanke für die Bug-Meldung.
(1) Workaround: wenn das Dokument nur in den Wurzelordner soll, dann kann es auch direkt in die Dokumentenliste gezogen werden (statt es auf einen Ordner zu ziehen). Dann entstehen die Doppeleinträge nicht.
(2) Fehlerbehebung: ist soeben umgesetzt worden und wird mit den nächsten Release bereitgestellt: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/1511Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterHallo Mirko,
das Anpassen des Befehls auf den neuen Dateinamen ist soweit korrekt.
chmod funktioniert nur, wenn man den Befehl in dem Verzeichnis ausführt, in welchem man den Download abgelegt hat. Der Downloadschritt ist in der Anleitung nicht explizit erwähnt.
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterIch habe das als Bugticket eingestellt und bereits behoben:
> https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/1504
Wird mit der kommenden Version verfügbar sein.
Grüße!
j-lawyer.org
KeymasterGreift claws-mail denn auch über IMAP zu? Dann sollten sich eigentlich die Einstellungen direkt vergleichen lassen.
j-lawyer.org
KeymasterHier
steht
Benutzername: Ihr vollständiger Postfachname
also doch die vollständige Mailadresse.
j-lawyer.org
KeymasterIch kenne 1blu nicht. Vielleicht ist die Anmeldung im Browser nicht die Emailadresse, aber per IMAP ist sie es?
j-lawyer.org
KeymasterDie Meldung „501 …“ kommt direkt vom Mailserver, ist keine Fehlermeldung aus dem j-lawyer.
Was steht denn unter „E-Mail-Adresse“ im Abschnitt „Postfach“ in den Einstellungen?
j-lawyer.org
KeymasterDanke, aber ich benötige das server.log, nicht das client.log
j-lawyer.org
KeymasterIch habe keine Nachricht erhalten.
j-lawyer.org
KeymasterDann bitte meine Antwort oben beachten.
j-lawyer.org
KeymasterAnderes Sonderzeichen nehmen (bspw. – oder _), oder Anforderungen an die Passwortkomplexität verringern:
> http://www.j-lawyer.org/downloads/documentation/j-lawyer.org-UserGuide-de.html#__RefHeading___Toc7415_1172019915j-lawyer.org
KeymasterPuh, das ist schon ein ganzes Stück zurück. Dann wäre hier tatsächlich ein Update auf 1.14 und dann 2 fällig. Die 1.14.1 kann übersprungen werden. Den Server in diesen Schritten updaten, den Client kann man immer direkt auf die neueste Version updaten.
Die Serverversion findet man heraus, wenn man im Client im Menü „?“ – „Über“ klickt.
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterSehr wahrscheinlich schon. Zum Jahreswechsel gibt es größere Änderungen das beA betreffend, da wird es vorab nochmal ein Release geben müssen.
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDie Servermonitoring-Mails werden nicht vom Arbeitsplatz sondern vom Server verschickt. Scheinbar „traut“ Strato (der Mailserver) der IP Ihres Servers nicht (wenn die Einstellungen tatsächlich korrekt sind), oder es gibt ein anderes Problem bzgl. des Netzwerksetups.
j-lawyer.org
KeymasterWenn als Dienst installiert wurde, sollte das Verzeichnis automatisch dem Nutzer
j-lawyer-server
gehören. Der benötigt dort Schreibrechte.
Wenn von Hand gestartet wird, dann der Nutzer unter welchem der Prozess gestartet wird.
-
AutorBeiträge