j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 511 bis 525 (von insgesamt 1,812)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Chat-Funktion #5259
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    technisch ist das sicher machbar. Vor geraumer Zeit gab es dazu auch schon ein paar Ideen, die aber nicht zur Umsetzungsreife gelangt sind: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/89

    Gern detaillierte Ideen / Wünsche dort festhalten, dann ist es auch für weitere sichtbar und ich bekomme ein besseres Gefühl dafür, wie wichtig die Funktionalität für die Anwenderschaft ist.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: DREBIS Integration #5258
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Dazu bräuchte ich Logs des Arbeitsplatzes und des Servers (per E-Mail).

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ehrenmann / Ehrenfrau!

    Vielen Dank!

    als Antwort auf: Verbindungsprobleme nach Erstinstallation #5252
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wurde Schritt (3) der Serverinstallation ausgeführt (Firewall)?

    > https://www.j-lawyer.org/?page_id=100

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    da Sie hier mit einer ungültigen Mailadresse registriert sind: lassen Sie mir bzgl. des heutigen GitHub-Sponsorings gern eine Adresse zukommen.

    Viele Grüße!

    j-lawyer.org
    Keymaster

    > 2023-01-09 13:34:35,371 ERROR [com.jdimension.jlawyer.services.SingletonService] (Timer-7) observed directory returns null for #listFiles

    Das hat mit dem Update nichts zu tun, weist darauf hin dass das konfigurierte Scan-Verzeichnis inkorrekt ist oder nicht gelesen werden kann (bspw. keine Berechtigungen).

    Ggf. mal das Verzeichnis hier posten.

    > Aber anmelden geht. Yeah. Danke!

    Bitte im Client im Menü „?“ – „Über“ die Serverversion prüfen. Soll 2.2.0.4 sein, wenn alles erfolgreich war.

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Die maximale Zeilenlänge dieser DB-Installation ist zu gering. Bitte folgende Statements ausführen, dann die jenigen der 2.1.0.12 und weiter verfahren wie oben beschrieben.

    alter table contacts modify zipCode VARCHAR(50) BINARY;
    alter table contacts modify country VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify phone VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify fax VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify bankCode VARCHAR(75) BINARY;
    alter table contacts modify bankAccount  VARCHAR(75) BINARY;
    alter table contacts modify email  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify creator  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify lastModifier  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify mobile  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify trafficInsuranceNumber  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify motorInsuranceNumber  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify titleInAddress  VARCHAR(100) BINARY;
    alter table contacts modify profession  VARCHAR(150) BINARY;
    alter table contacts modify degreePrefix  VARCHAR(100) BINARY;
    alter table contacts modify degreeSuffix  VARCHAR(100) BINARY;
    
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ein Datenbankupdate ist fehlgeschlagen, und zwar dieses hier:

    https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/blob/master/j-lawyer-server-entities/src/java/db/migration/V2_1_0_12__AddDefaultRoleToContact.sql

    Die Kommandos könnten nochmal manuell auf der Datenbank ausgeführt werden. Wenn erneut ein Fehler kommt, dann diesen Fehler hier posten. Wenn die Datenbank keinen Fehler meldet, dann einmal diese Migration als „erfolgreich“ markieren und den Serverdienst neu starten:

    update flyway_schema_history set success=1 where version='2.1.0.12';

    Wie alt ist die Debian-Installation und welche Datenbankversion wird eingesetzt? Der Treiber oben meldet eine MySQL 5.5, was mir sehr alt erscheint und auch nicht mehr im regulären Testprozedere enthalten ist.

    als Antwort auf: Leerzeichen nach Platzhalter #5233
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Da hat @calvin-s vollkommen recht, die Skripte könnten hier eine Option sein.

    Danke!

    als Antwort auf: Leerzeichen nach Platzhalter #5231
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    das ist ein nicht-triviales Problem – gerade bei den Anreden.

    Aktuell ist es so, dass nach einem Platzhalter ein Leerzeichen eingefügt wird, wenn der Platzhalterwert nicht leer ist. Man schreibt die Platzhalter – wie oben beschrieben – ohne Leerzeichen in die Vorlage. Hat nun MAN_NAME einen Wert, MAN_AGRAD2 aber nicht, so steht nach MAN_NAME trotzdem erstmal ein Leerzeichen. MAN_AGRAD2 ist leer, daher steht ein einzelnes Leerzeichen vor dem Komma.

    Die Alternative wäre das Aufnehmen von Leerzeichen in die Vorlage. Dann hätte man aber in vielen Fällen immer zu viele Leerzeichen, wenn Platzhalter keinen Wert haben.

    Praktisch bräuchte es eine Intelligenz, die auf die nächsten Zeichen nach den Platzhaltern schaut, um zu entscheiden ob ein Leerzeichen hinzugefügt werden sollte oder nicht. Das wird dann wiederum ein relativ umfangreiches Regelwerk.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Problem bei Update auf Client 2.2.0.0 (Windows 11) #5220
    j-lawyer.org
    Keymaster

    .lnk-Dateien sind die Verknüpfungen im Startmenü oder auf dem Desktop – der Installer kann die also nicht schreiben.

    Vermutlich funkt hier immer noch Norton o.ä. dazwischen – bitte mal das Protokoll der Sicherheitssoftware prüfen.

    Mit einem „alten“ Client gegen einen neuen Server zu arbeiten ist nicht sinnvoll – da sollte am Anfang auch eine Warnung kommen.

    als Antwort auf: Fehlerhafte Versionsprüfung nach Backup-Wiederherstellung #5216
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Es gibt immer auch die Möglichkeit einer Fernwartung. Vermutlich ist der Datenbestand hier noch nicht so groß, dass eine manuelle Datenübernahme noch möglich ist?

    Der Platzhalter für Tabellen muss in eine 1×1-Tabelle aufgenommen werden, sonst funktioniert das nicht:

    > https://www.j-lawyer.org/downloads/documentation/j-lawyer.org-UserGuide-de.html#__RefHeading__273_1146603382

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Nach Server-Update Wildfly Fehler #5213
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Nee, dann lieber direkt eine AnyDesk-Nummer, das ist auf Effizienzsicht für mich günstiger.

    als Antwort auf: Nach Server-Update Wildfly Fehler #5211
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Welches Betriebssystem ist im Einsatz?

    Wurde die Datenbank mal von einem Windows nach Linux oder andersherum transferiert?

    Bitte manuell folgendes in der Datenbank ausführen:

    drop view if exists AppUserBean;
    drop view if exists AppRoleBean;
    drop view if exists ServerSettingsBean;
    drop view if exists appuserBean;
    drop view if exists approleBean;
    drop view if exists serversettingsbean;

    Dann Serverdienst neu starten, ggf. erneut server.log hier posten.

    Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Fehlerhafte Versionsprüfung nach Backup-Wiederherstellung #5208
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Der Import der Datenbank erstellt ein Objekt nicht – evtl. wegen Unterschieden in den Datenbankkonfigurationen. Bitte wie folgt vorgehen:

    – Backup rücksichern
    – Serverdienst noch NICHT neu starten
    – Folgendes manuell ausführen:

    mysql -u root -p
    use jlawyerdb;
    CREATE VIEW ServerSettingsBean AS SELECT * FROM server_settings;
    commit;
    quit;

    – Serverdienst neu starten

    Danach sollte es passen.

15 Beiträge anzeigen - 511 bis 525 (von insgesamt 1,812)