j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterDie Dateien gehören dem Nutzer utax, und nur der Eigentümer darf die Dateien schreiben oder löschen. Weder die Gruppe noch andere dürfen das.
Mit was für einem FTP – Programm lädst Du die Dateien hoch? Oder ist das eine Option direkt im Scanner?
Ich würde mal prüfen ob der Nutzer j-lawyer-server per FTP einloggen darf, dann könnte man diesen Nutzer direkt für die Uploads nutzen.
j-lawyer.org
KeymasterBitte mal die Ausgabe von
ls – l /mein/Verzeichnis
posten.
Danke!
j-lawyer.org
KeymasterBitte mal das Server.log per Mail schicken.
FehlerprotokolleIch vermute dass ein Java 11 oder ähnliches installiert wurde. Aktuell wird noch Java 8 benötigt.
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org)-
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 11 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterDann hast Du mit Hilfe der Linuxinstaller und als Dienst installiert, richtig?
Dann sollte ein Nutzer jlawyer vorhanden sein, dem bitte Schreibrechte geben, bspw. via chmod.
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterIst die Option „nach Zuordnung löschen“ abgehakt? Was passiert wenn unten in der Tabelle der Eintrag zum Löschen aus dem Scaneingang doppelt geklickt wird?
Grundsätzlich benötigt der Betriebssystem-Nutzer, unter welchem der j-lawyer.org Server ausgeführt wird, Schreibrechte auf dem überwachten Verzeichnis. Ggf. mal via Explorer Rechtsklick und dort die Berechtigungen anpassen (bspw. Vollzugriff für „Jeder“).
Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterSchaue ich mir in den nächsten Tagen an.
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDann bitte mal das Systemmonitoring öffnen und einen Screenshot davon per Mail schicken.
Danke
j-lawyer.org
KeymasterIst das 1TB auf mehrere Laufwerke verteilt? Wie groß ist das Laufwerk auf welchem der j-lawyer.org Server installiert ist?
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterNutzt Du Sipgate mit einem Prepaid- oder Teamaccount?
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterKannst Du eine solche Vorlage per Mail zur Verfügung stellen?
Eine Alternative könnte eine Tabelle sein, deren Linien man nicht zeichnen lässt.
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
Keymasterich bin eingeloggt und versuche, mir die Vorlagen von der j-l Seite runterzuladen. Es kommt immer: Sorry. The download could not be verified.
Ist das eine Meldung innerhalb der Website oder mogelt sich hier ein Antivirenprogramm dazwischen?
Ich konnte eben problemlos herunterladen. Ggf. mal einen Screenshot an die Mail im Impressum – danke!Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterFür die Dokuerweiterung habe ich ein Ticket angelegt:
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/317Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterNein, nichts falsch gemacht. Die Einstellung ist allerdings auch nur (lt. Doku) „Für alle Versionen bis einschliesslich 1.9“.
Sie schadet nicht, ist aber seit 1.9.1 unnötig.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Martin,
ich habe eben nochmal unter Windows 10 getestet:
- Der Fensterzustand (maximiert / minimiert etc.) wird aktuell nicht gespeichert
- Die Fenstergröße wird gespeichert und bei erneutem Öffnen wiederhergestellt. Dabei wird das Fenster auf dem Bildschirm zentriert.
- Es gibt Dialoge, zu denen die Positionen der verschiebbaren „Trenner“ gespeichert und wiederhergestellt werden, das ist aber keine grundsätzliche Funktionalität.
Was für ein Verzeichnis für den HTML Export muss ich bei der Box angeben.
Du könntest Dir in der Freigabe der Box ein Verzeichnis „export“ anlegen, sofern es noch nicht existiert. Dann wäre in der Box der Pfad für den Export einzutragen:
/usr/local/j-lawyer-server/samba/export
Kann ich auch ein Verzeichnis im Netzwerk (z.B. auf meinem NAS angeben)?
Das geht aktuell nur für die Datensicherung, nicht aber für die Exporte. Diese Erweiterung ist aber bereits eingeplant: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/211
Zwischenzeitlich kann man sich ggf. mit einer eigenen Synchronisation helfen, welche die Exporte von der Freigabe der Box lädt und auf das NAS hochlädt.Ist es möglich über einen Eintrag in einer der vielen XML Dateien Defaults festzulegen – In meiner Einzelkanzlei wäre als erstes ein Standard Anwalt bei der Aktenanlage echt sinnvoll. Oder eine Standard Anrede bei den Beteiligten.
Aktuell nicht – Du kannst aber gern ein Ticket einstellen, dann planen wir das mit ein: https://www.j-lawyer.org/?page_id=1098
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Martin,
das kann ich für Linux und macOS erstmal nicht nachvollziehen.
Kannst Du mal statt Maximieren das Fenster per Maus auf Maximalgröße ziehen, und dann schauen ob es nach Neustart die gleiche Größe annimmt?
Danke,
Jens
(j-lawyer.org) -
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 11 months von
-
AutorBeiträge