j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,817)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Datenträgerauslastung 100% mysql als Ursache? #3754
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ja, das kann eine Ursache sein. Daher hatte ich auch die Informationen bzgl. der Informationen in dem betroffenen Verzeichnis angefordert.

    Ein reines Löschen der Datei ist allerdings nicht empfohlen.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Server Start nach Installation nicht möglich? #3753
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Windows Task Manager öffnen und dort den Prozess „java.exe“ per Rechtsklick beenden. Dann die Diensteansicht aktualisieren, und der Dienst sollte gestoppt sein.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Server Start nach Installation nicht möglich? #3750
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Alle Ports die der Server benötigt sind schon belegt. Wahrscheinlich wurde die Variante mit Dienst installiert und der Dienst läuft schon.

    Bitte mal den Dienst neu starten und nach 3min das Server.log per Mail schicken an die Adresse im Impressum.

    https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients

    • Diese Antwort wurde vor vor 5 years von j-lawyer.org bearbeitet.
    als Antwort auf: Server Start nach Installation nicht möglich? #3749
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Welche Einträge oder Pfade passen denn nicht in der Anleitung?

    als Antwort auf: Datenträgerauslastung 100% mysql als Ursache? #3745
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Diesen „Data“-Ordner gibt es in meiner Installation MySQL Server 5.7 gar nicht.

    Wurde aus Versehen in den „Programme“ statt „ProgramData“-Ordner geschaut? (ProgramData ist auf einigen Windowsinstallationen ein versteckter Ordner).

    Die Mittagspause haben wir mal genutzt und alle Clients zu schließen. Dann sieht das ganze so aus:

    Okay, dann kommt die Last also von den Arbeitsplätzen.

    Ich könnte genau beschreiben wie weiter analysiert wird, das wird aber etwas technisch. Oder wir machen einen Fernwartungstermin.

    Falls selbständig weiter geschaut werden soll, hier eine erste Bitte (der j-lawyer.org Client sollte auf den Arbeitsplätzen dafür geöffnet sein und die hohe Last auf dem Server zu beobachten sein):

    – Eingabeaufforderung öffnen
    – mysql -u root -p
    – Datenbankpasswort eingeben
    – show full processlist; (Semikolon am Ende nicht vergessen)
    – Ausgabe des letzten Kommandos an die E-Mail im Impressum senden.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Datenträgerauslastung 100% mysql als Ursache? #3743
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Welche j-lawyer.org-Version ist im Einsatz?

    als Antwort auf: Datenträgerauslastung 100% mysql als Ursache? #3742
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Und: ist eine Antiviren- / Sicherheitssoftware im Einsatz auf dem Server?

    als Antwort auf: Datenträgerauslastung 100% mysql als Ursache? #3741
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Christian,

    bei einer 11 MB großen Datenbank ist es nicht plausibel, dass 280 MB pro Sekunde(!) gelesen/geschrieben werden. Da ist irgendetwas im Argen. Ein paar Ansätze:

    • Kannst Du mal schauen welche Dateien in C:\ProgramData\MySQL\MySQL Server 5.7\Data existieren und wie groß diese sind?
    • Bleibt die Last so hoch, wenn alle Clients geschlossen sind?
    • Habt Ihr mal den j-lawyer.org Serverdienst gestoppt und dann den MySQL-Dienst neu gestartet?

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Allgemeiner Workflow – Hilfe für einen Newbie #3738
    j-lawyer.org
    Keymaster

    In LibreOffice hat jedes Element eine Eigenschaft „Drucken“ ja/nein, die festlegt ob das Element bei einem Ausdruck oder Export als PDF mit visualisiert wird oder nicht.

    Ich habe damit eine Vorlage erstellt, die eine (ebenfalls nicht gedruckte) Checkbox enthält, über welche man diese Eigenschaft bspw. für ein Logo und weitere Elemente, die ggf. bereits auf Briefpapier vorhanden sind, setzen kann – i.S.v. „Checkbox anklicken“ – „Drucken“-Eigenschaft wird auf „ja“ gesetzt. Checkbox abwählen – Drucken wird auf nein gesetzt.

    Dazu muss aber auf das Klickereignis reagiert werden, es müssen die relevanten Dokumentelemente „gefunden“ werden und deren Attribute gesetzt werden, das geht nur mit Makros.

    Ein solcher Ansatz sollte auch mit MS Word umsetzbar sein.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Stempelfunktion in erzeugten pdf #3736
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Manfred,

    das Update hat an dieser Stelle keine Änderungen gemacht. Oder meinst Du ein Foxit-Update?

    Das einzige was eine Rolle spielen kann, ist ob das PDF aus einer archivierte Akte oder eine aktiven Akte geöffnet wird. Bei archivierten Akten findet das Öffnen i.d.R. schreibgeschützt statt.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Vielen Dank, ich habe ein Ticket erstellt und wir schauen uns das an.

    https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-calculations/issues/117

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: E-Mail: Haken an-/abwählen bei Beteiligten #3729
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Du kannst – genau wie bei den Dokumentvorlagen – auch Vorlagen für die E-Mail- und beA-Texte erstellen, um auch dort höhere Automatisierungsgrade zu erreichen. Dann legst Du Dir Vorlagen für den E-Mailversand an und nutzt dort MANDANT-Platzhalt (bspw.).

    Um nicht mehrere Vorlagen pflegen zu müssen, wenn Du bspw. dann an Dritte schreiben möchtest, kannst Du in dem Dialog – gleichartig bei Dokumenterstellung oder Mailversand – in der Tabelle angeben, von welchem Beteiligten die Daten in die Vorlage übernommen werden sollen. Du kannst also – temporär – einen Dritten zum Mandanten machen.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Die von Dir gewünschte Erweiterung gibt es bereits als Ticket: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/528
    Ist aktuell für die 1.14 eingeplant.

    Allerdings müssten anschließend alle bereits dem vorherigen Nutzer zugeordneten Dokumente usw. in die Akte des neuen Nutzers kopiert werden – hierbei gingen Stand heute alle Zeitstempel verloren, da die einzelnen Dokumente dann das aktuelle Kopierdatum erhalten würden

    Das verstehe ich nicht – die Dokumente „gehören“ doch keinem bestimmten Nutzer. Kannst Du das genauer ausführen?

    als Antwort auf: Allgemeiner Workflow – Hilfe für einen Newbie #3724
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Vielen Dank, die Label übernehme ich 🙂

    als Antwort auf: Allgemeiner Workflow – Hilfe für einen Newbie #3721
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Weitere Datumsformat sind absolut denkbar, es würden zusätzliche Platzhalter dafür benötigt. Gern auch hierfür ein Ticket erstellen und dort die gewünschten Format auflisten.

    Gib bescheid, wenn Hilfe bzgl. GitHub-Nutzung notwendig ist.

    Danke!
    Jens
    (j-lawyer.org)

15 Beiträge anzeigen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,817)