j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterHallo Patrick,
wenn Du es schaffst innerhalb der nächsten 15min eine Festnetznr. zu schicken (an die Mail im Impressum), würde ich noch kurz am Platz bleiben und Dich direkt anrufen.
Ansonsten machen wir einen Termin aus.
Grüße!
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterOkay, MySQL hat die Eigenheit sich die vorherigen Anmeldedaten zu merken, auch nach Deinstallation.
Vorschlag:
– j-lawyer.org Server deinstallieren
– MySQL deinstallieren, sofern nicht von anderen Anwendungen genutzt
– C:/ProgramData/MySQL löschen (dort liegen die „alten“ Daten)
– C:/Programme/j-lawyer-server löschen, falls noch vorhanden
– j-lawyer.org Server neu installieren, mit automatischer MySQL-InstallationWenn das nicht zum Erfolg führt, machen wir eine Fernwartung.
Jens
j-lawyer.org
KeymasterIm Log finde ich ein
Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)
Das heisst dass der Zugriff zur Datenbank nicht funktioniert. Wurde MySQL automatisch installiert, oder eine vorhandene Installation verwendet?
Und falls automatisch installiert: war auf dem Gerät vorher schonmal ein MySQL drauf?
j-lawyer.org
KeymasterUnd das Demosystem läuft nun auch wieder. Danke für den Hinweis.
j-lawyer.org
KeymasterHallo Patrick,
bitte mal das server.log per E-Mail (Impressum) senden.
https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients
Danke,
Jens
(j-lawyer.org)-
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 1 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterBitte direkt per Telefon melden (siehe Impressum)
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Marco,
da muss in der Tat kurzfristig Hand angelegt werden. Ticket habe ich soeben erstellt: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-calculations/issues/109
Wird sicher knapp, da es doch einige Plugins sind.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterOkay, kannst Du mir einen Screenshot per E-Mail schicken? Oder noch besser: mal eine E-Mail generieren die das Verhalten demonstriert, und mir als .eml-Datei zukommen lassen?
Danke!
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHmm… dann gern mal ausführen und mir im Anschluss das client.log senden.
Danke!
Jens-
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 2 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
15. Mai 2020 um 13:04 als Antwort auf: Buchhaltung oder Schnittstelle zu einer existierenden Fibu? #3571j-lawyer.org
KeymasterHallo Pit,
ja, so etwas ist geplant. Aktuell werden Ideen in diesem Ticket gesammelt: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/527
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterVielen Dank, Avo, ich habe das Ticket erhalten und eingeplant.
Beste Grüße!
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterRoVo,
bitte mal eine solche E-Mail erzeugen (also bspw. eine an Dich selbst senden), und diese dann nicht weiterleiten, sondern komplett als .eml-Datei speichern und mir zur Verfügung stellen.
Danke,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Avo,
ja, gibt es tatsächlich nur auf Englisch. Ich kann gern bei den ersten Schritten helfen. Wenn Du als Browser Chrome verwendest: der kann Webseiten auch automatisch übersetzen.
Grüße!
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Stefan, hast Du in der j-lawyer.BOX Managementkonsole an eine bestimmte IP gebunden, oder an 0.0.0.0 (also alle Interfaces)?
Die Weboberfläche wird über den selben Port ausgeliefert, den auch der Client für die Verbindung zum Server verwendet (8080). Wüsste nicht warum das nicht gehen sollte.
Nutzt Du im Logindialog eine IP oder den Servernamen „j-lawyer-box“?
Grüße,
Jensj-lawyer.org
KeymasterHallo Christian,
aktuell gilt noch: beA-Nutzung nur via Softwarezertifikat.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org) -
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 1 months von
-
AutorBeiträge