j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterDann bitte mal eine Eingabeaufforderung starten und folgendes eingeben (Pfade sind Standardpfade, ggf. anpassen):
cd \programme\j-lawyer-client .\jre\bin\java -jar j-lawyer-client.jar
Und schauen ob es so startet. Wenn nicht, bekommt man in der Eingabeaufforderung zumindest eine (hoffentlich aussagekräftigere) Fehlermeldung.
j-lawyer.org
KeymasterWieviel davon sind denn noch frei? (Task Manager konsultieren)
j-lawyer.org
KeymasterHallo Angelika,
JVM konnte nicht gestartet werden, die maximale Heapgröße(-Xmx) könnte zu groß
Das ist die wahrscheinlichste Ursache. Wieviel Arbeitsspeicher hat das Gerät?
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterErst mit 1.12: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/44
Für die Recherche bitte gern das Ticketsystem nutzen, dort stehen alle eingeplanten (oder auch unterminierten) Punkte drin: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues
j-lawyer.org
KeymasterAktuell nicht verfügbar, eingeplant für Version 2.1: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/58
Roadmap: 1.11 = aktuelle Version, 1.12 = in Arbeit, danach folgt die 2.0, dann die 2.1
Das wird also noch etwas dauern.Man könnte zwischenzeitlich mit einer Tabellenkalkulationsvorlage arbeiten.
j-lawyer.org
KeymasterNicht voll automatisiert, aber verfügbar: https://www.j-lawyer.org/?p=2848
j-lawyer.org
KeymasterFeld für die Firma gibt es an der Adresse.
Einen Ansprechpartner kann man hinterlegen, wenn man eine Adresse als Beteiligten in einer Akte aufnimmt. So sind Konstellationen möglich wie
– Adresse „Tolle Firma GmbH“ erfassen
– Adresse mit Ansprechpartner 1 in Akte XYZ führen
– Adresse mit Ansprechpartner 2 in Akte ABC führenGrüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo,
aktuell kann man sich Rechnungsvorlagen erstellen und diese vollautomatisch befüllen, inklusive Abrechnung nach RVG uvm.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterBin mit einem anderen Anwender dran das einzugrenzen. Melde mich nochmal wenn ich Hilfe brauche.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterGerne ein Ticket dafür anlegen!
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)9. Januar 2020 um 13:42 als Antwort auf: installation ok Mac OS X, aber die standard logins „admin, a“ gehen nicht #3339j-lawyer.org
KeymasterVielen Dank für die Loginformationen.
Das System kann die Datenbank nicht finden, sie wurde offensichtlich nicht angelegt:
Caused by: java.sql.SQLSyntaxErrorException: Unknown database 'jlawyerdb'
Das kann eigentlich nur passieren wenn bei Installation der MySQL-Datenbank ein Passwort vergeben wird, und dann im Installer für den j-lawyer.org Server ein anderes eingegeben wird (oder man sich vertippt).
Wurden beide Passwörter identisch vergeben / eingegeben?
Danke,
Jens
(j-lawyer.org)9. Januar 2020 um 13:09 als Antwort auf: installation ok Mac OS X, aber die standard logins „admin, a“ gehen nicht #3338j-lawyer.org
KeymasterBitte mal das vollständige server.log an die E-Mailadresse im Impressum senden.
Danke!
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDanke Andreas, das hört sich sinnvoll an.
Wenn Ihr bei Euren Tests etwas Input benötigt, können wir gern auch mal eine kurze Telefonkonferenz mit Screensharing machen.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo, danke für die Informationen.
Beim Update wurde ein falsches Datenbankpasswort eingegeben:
Caused by: java.sql.SQLException: Access denied for user ‚root’@’localhost‘ (using password: NO)
Ich melde mich per E-Mail.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo,
da brauche ich mehr Informationen um helfen zu können.
Welches Betriebssystem wird genutzt?
Von welcher Version wurde aktualisiert? 1.9.x oder 1.10?
Bitte ein server.log an die E-Mailadresse im Impressum senden, siehe https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients
Danke und Gruß,
Jens
(j-lawyer.org) -
AutorBeiträge