j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterWir werden wahrscheinlich im Rahmen der 2.0 an einer ersten minimalistischen App für Android-Geräte arbeiten – die Fristen wären dort mit abgedeckt.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHere you go:
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/184Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterJa, die gibt es inhaltlich in Form der Projektansichten:
1.9.1:
https://github.com/orgs/jlawyerorg/projects/22.0:
https://github.com/orgs/jlawyerorg/projects/3
(momentan 56 geplante Erweiterungen)Zeitlich gibt es keine detaillierten Planungen. In der Regel gibt es zwei bis drei Versionen pro Jahr.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterOkay, ich habe ein Ticket für Dich erstellt.
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/183Mit einem Account bekommt man bspw. Mails wenn ich am Ticket etwas ändere oder noch Fragen habe. Und man kann sich an andere Tickets „dranheften“ die einen interessieren.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Stephan,
ja, für die Vorlagen ist das bereits umgesetzt und wird mit 1.9.1 geliefert. Anschauen kann man das bereits im Demosystem: https://www.j-lawyer.org/?page_id=310
Die Ordnerstrukturen innerhalb der Akte selbst wird es mit Version 2.0 geben, hier das Ticket: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/86
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Stephan,
das ist eine gute Idee und pessimistisch geschätzt in 10min erledigt. Hast Du evtl. einen GitHub-Account und kannst ein Ticket erstellen?
Ich würde das wahrscheinlich sogar noch in die 1.9.1 aufnehmen (die kurz vor der finalen Testphase ist).
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo,
diese Erweiterung ist geplant und wird mit der Version 2.0 geliefert werden. Hier ist das zugehörige Ticket auf GitHub:
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/63Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo,
können wir einen Screenshot der Fehlermeldung haben? (bspw. per Mail – siehe Impressum).
Danke und Gruß,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterJa, Sie haben die richtige Stelle gefunden. In der Regel greift man dort aber nicht „manuell“ zu. Entweder grundsätzlich über die Akte oder – falls man die Dokumente mal „mitnehmen“ möchte – über einen Export (ist ein Knopf im Kopf der Akte).
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo,
wurde evtl. LibreOffice aktualisiert und der Installationspfad hat sich geändert?
Der Pfad zur soffice.exe oder libreoffice.exe muss in der Umgebungsvariable PATH aufgenommen sein:
Öffnen Sie einen Windows Explorer und wechseln Sie in das Unterverzeichnis „program“ Ihrer LibreOffice-Installation. Er lautet wahrscheinlich „C:\Program Files (x86)\LibreOffice 5\program“ oder ähnlich. Sie sollten in diesem Verzeichnis die Anwendungen „soffice.exe“ und „swriter.exe“ finden. Kopieren Sie diesen Pfad in die Zwischenablage.
Um den Pfad in den PATH aufzunehmen (hier beschrieben für Windows 7 – andere Versionen können von der Vorgehensweise her abweichen), klicken Sie im Explorer mit der rechten Maustaste auf „Computer“, dann „Eigenschaften“, „Erweiterte Systemeinstellungen“ und „Umgebungsvariablen“. Unter „Systemvariablen“ markieren Sie die Variable „Path“ und klicken Sie anschließend „Bearbeiten“. Setzen Sie den Cursor ganz nach rechts ans Ende und fügen Sie ein Semikolon und danach den Pfad per Strg+V ein. Bestätigen Sie die offenen Dialoge.Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo,
ja, das Thema „Rechnungsnummern“ habe ich schon auf dem Schirm, da wird es wahrscheinlich eine erste einfache Lösung geben, die dann in der Version 2.0 weiter ausgebaut wird.
Bzgl. der Honorarvereinbarungen wird es wahrscheinlich erst mit 2.0 eine umfassende Lösung geben, da hierzu u.a. auch eine Zeiterfassung integriert werden sollte.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterFalls noch jemand dieses Problem beobachtet: es fehlte der Windows-Dienst „j-lawyer.org Server“.
Ein Start des Servers ist manuell mit „start-server.bat“ im Installationsverzeichnis möglich (üblicherweise C:\Programme\j-lawyer-server). Der Dienst wurde nachinstalliert.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterBzgl. der Fernwartung senden Sie mir einfach kurz eine Mail an die Adresse im Impressum – ich melde mich dann mit weiteren Informationen.
Beste Grüße!
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterWenn der Dienst des j-lawyer.org Servers nicht auffindbar ist, ist bei der Installation wohl etwas schiefgegangen.
Ich kann gern per Fernwartung mal draufschauen – möglich wäre das zumeist in den Abendstunden. Bei Interesse einfach melden.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDie Emailvorlage muss in dem Fall im Format „text/html“ erstellt werden. Beim Hinzufügen des Bildes dann eine öffentliche URL verwenden, bspw. wenn Sie eine Website haben kann das Logo (oder anderes) Bild dort hinterlegt werden und entsprechend referenziert werden.
In der „HTML“-Ansicht der Vorlage könnte das dann so aussehen:
<img alt="j-lawyer.org Logo" src="http://www.j-lawyer.org/wp-content/uploads/20131209-logo.png"> <div> </div> <div> </div> <div> {{MANDANT_ANREDE}} {{MANDANT_NAME}}, </div> <div> </div> <div> </div> <div> abc </div> <div> </div> <div> </div> <p> </p> <p> </p> <p> {{MANDANT_NACHTEXT}}, </p> <p> Jens Kutschke </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> <p> Jens Kutschke </p> <p> (j-lawyer.org) </p> <p> </p> <p> -- </p> <p> <a href="http://www.j-lawyer.org ">http://www.j-lawyer.org </a> </p> <p> Facebook: <a href="https://www.facebook.com/jlawyerorg">https://www.facebook.com/jlawyerorg</a> </p> <p> Twitter: <a href="https://twitter.com/jlawyerorg ">https://twitter.com/jlawyerorg </a> </p> <p> Google+: <a href="https://plus.google.com/b/101818317409234403784/1018183174092344037">https://plus.google.com/b/101818317409234403784/1018183174092344037</a> </p>
Es kann aber komplett über die Oberfläche erstellt werden. Bei „URL des Bildes“ dann den Verweis auf das Bild hinterlegen.
Ein „inline“-Versand von Grafiken ist derzeit nicht unterstützt.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org) -
AutorBeiträge