Startseite › Foren › Hilfe bei Problemen › Anmeldung nicht möglich, Port "besetzt"
Verschlagwortet: Port, Port-Freigabe, Proxy, Server
- This topic has 7 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated vor 4 years by
j-lawyer.org.
-
AutorBeiträge
-
24. September 2018 um 15:34 #2568
DaKi
ParticipantHallo,
ich benötige Hilfe bei der Anmeldung oder der Modifikation des von j-lawyer genutzten Ports. Folgende Situation:
Ich habe einen Server, auf dem die Server-Version als auch die Client-Version installiert sind. Zudem habe ich noch einige Laptops, die jeweils mit der Client-Version bespielt sind. Bisher hat das Programm ohne Probleme funktioniert. Mein IT-Dienstleister hat mit kürzlich ein UTM-System mit Firewall etc. installiert. Seitdem streikt j-lawyer. Bereits die Anmeldung ist nicht mehr möglich. Die Fehlermeldung lautet „Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch“.
Mein IT-ler vermutet ein Problem bei dem von j-lawyer genutzten Port. Nach seiner Aussage wird der Port 8080 (auf den ja auch j-lawyer zugreift) durch den Proxy-Server benötigt.
Wie lässt sich das geschilderte Problem lösen?
24. September 2018 um 15:51 #2569j-lawyer.org
KeymasterHallo DaKi,
bitte mal folgendes:
– die server.log zusenden (Email im Impressum) – siehe https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients
– auf dem Gerät, wo der Server läuft (nicht von einem Client), bitte mal den Browser öffnen: http://
:8080, also bspw. http://192.168.178.2:8080, sowie http://localhost:8080
Bitte zurückmelden ob dort zumindest eine Statusseite aufrufbar ist.Die Ports können konfiguriert werden, dazu mehr wenn ich das Log gesichtet habe.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)24. September 2018 um 16:37 #2570j-lawyer.org
KeymasterKann es sein dass sich die IP des als Server genutzten Gerätes geändert hat?
Bitte mal prüfen ob die IP des Servers mit den Werten in der standalone-full.xml übereinstimmt (in Punkt 1 dieses Foreneintrags steht detailliert wo man das findet: https://www.j-lawyer.org/?topic=bekannte-probleme-und-deren-loesung).
Falls die nicht übereinstimmen: dafür sorgen dass das Gerät immer die selbe IP bekommt, diese in die Konfigurationsdatei eintragen, Serverdienst neustarten, testen.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)24. September 2018 um 17:30 #2571DaKi
ParticipantDanke für die schnelle Prüfung. Die IP des Servers hat sich bei Einrichtung der UTM geändert, ja.
Hab die IP-Adressen in der angegebenen xml-Datei entsprechend angepasst.
Funktioniert leider nach wie vor nicht.24. September 2018 um 19:16 #2572j-lawyer.org
KeymasterDann wäre jetzt noch der Portkonflikt aufzulösen: ebenfalls in standalone-full.xml gibt es eine solche Zeile:
Hier die 8080 in bspw. 8081 oder einen anderen Port ändern und den Dienst nochmal neu starten. Ggf. erneut das server.log senden.
25. September 2018 um 21:01 #2573DaKi
ParticipantBesten Dank für die schnelle und unkomplizierte Problemlösung!
3. Oktober 2021 um 20:21 #4542Stephan
ParticipantUPDATE: Die Änderung ist nunmehr in der Datei standalone.xml statt standalone-full.xml zu machen!
3. Oktober 2021 um 20:23 #4543j-lawyer.org
KeymasterSiehe dazu auch die Doku, Kapitel „Portkonflikte beheben“:
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.
