j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterIch halte das für ein Zertifikatsproblem – der beA-Server liefert HTTP 503.
Nur: ich habe mit dem letzten Update bereits ein neues Zertifikat ausgeliefert, es ist bis Oktober 2029 gültig, und hat seit dem Update auch funktioniert.
Ich habe den BRAK-Support kontaktiert.
20. März 2023 um 21:46 als Antwort auf: Server Installation auf Oracle Cloud (ARM64) schlägt fehl #5342j-lawyer.org
Keymaster@Steinwedel @ws / Troll wenn Ihr Euch zusammentut und 1h sponsort, dann würde ich schauen ob ich einen Installer ohne Java-Runtime erstellen kann. Dann würde man auf dem ARM64-Device Java selbst installieren, und danach den Installer laufen lassen.
Im regulären Testzyklus wäre das dann allerdings nicht enthalten, da ich schlicht keine passende Hardware habe.
VG
Jens / j-lawyer.org-
Diese Antwort wurde vor vor 2 years, 1 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
19. März 2023 um 21:48 als Antwort auf: Server Installation auf Oracle Cloud (ARM64) schlägt fehl #5340j-lawyer.org
KeymasterHallo,
für den Server bieten wir aktuell keine ARM64-Installationspakete an, nur x64 / x86-64Bit.
Fertige Cloudinstallationen, welche die Weiterentwicklung des Projektes unterstützen, gibt es auch hier:
> https://j-lawyer.cloud/VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDie Telefonie ist anbieterunabhängig, die Faxfunktionalität auf Sipgate oder die Nutzung sogenannter Faxdrucker ausgelegt.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterAdministration – Nutzerverwaltung – Nutzer auswählen, dann dort unter Sipgate.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org16. März 2023 um 09:53 als Antwort auf: bea – Keine Anmeldung mit Krtenleser ud Basiskarte möglich #5332j-lawyer.org
KeymasterHallo,
in der Tat ist die Anmeldung per Karte offiziell nicht unterstützt:
https://www.j-lawyer.org/downloads/documentation/j-lawyer.org-UserGuide-de.html#__RefHeading__1786_16231229461Wenn es ein Windows-Arbeitsplatz ist, dann bitte das hier probieren:
> https://cloud.j-dimension.com/index.php/s/wscJLx3KDCKoEWm?path=%2FVorschau%2FClientViele Grüße
Jens / j-lawyer.org9. März 2023 um 10:57 als Antwort auf: Meldung „Dokument kann nicht geöffnet werden: Dokument … existiert nicht!“ #5315j-lawyer.org
KeymasterDas wird so wahrscheinlich nicht funktionieren.
Wenn der Ordner /home/nutzer/scans verwendet werden soll, aber keine Berechtigungen für /home und / oder /home/nutzer bestehen, dann hilft es nicht, wenn /home/nutzer/scans lesbar ist.
Entweder also Berechtigungen aufweiten, oder (besser) ein Verzeichnis außerhalb von /home verwenden, und dem normalen Nutzer dort Berechtigungen einräumen.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDas SSL-Setup im j-lawyer.org Server ist möglich, aber sehr kompliziert und nicht so flexibel (bspw. keine automatischen Zertifikatsupdates, wenn man LetsEncrypt verwendet).
Ich würde einfach einen NGINX als Reverse Proxy installieren, dort SSL aufsetzen. Verbindung vom NGINX zum j-lawyer.org Server dann über den normalen Port 8080.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org7. März 2023 um 20:25 als Antwort auf: Meldung „Dokument kann nicht geöffnet werden: Dokument … existiert nicht!“ #5309j-lawyer.org
KeymasterHallo Dirk,
ich weiß nicht was „nach der Neuinstallation der Scan-Ordner nicht zur Verfügung steht und eine Neueinrichtung über die Einstellung nicht zum Erfolg führt“ genau bedeutet. Gibt es Fehlermeldungen? Kannst Du ein server.log bereitstellen?
Wahrscheinlich existiert der Scanordner nach Umzug nicht mehr an der konfigurierten Stelle oder es gibt keine Leseberechtigungen für dieses Verzeichnis.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterWie schaut es mit dem Tipp oben aus?
> Der Login in Nextcloud geht sowohl mit dem Benutzernamen, als auch der E-Mailadresse. Mit dem Benutzernamen klappt es.
j-lawyer.org
KeymasterWird noch Hilfe benötigt?
Das Server.log ist hier zu finden:
j-lawyer.org
KeymasterDer Webserver, der die Nextcloud anbietet, wirft einen HTTP 503. Bitte mal das Log des Webservers prüfen.
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterHallo!
> Nun soll die Software auf einen Cloud-Server von Ionos umziehen. Als Server Software läuft Ubuntu-Server 22.04.
Zur Info – das gibt es mittlerweile auch direkt als Dienstleistung: https://j-lawyer.cloud
> wenn ich auf dem Server mich von dem dort ebenfalls installierten Klienten anmelden will, kommt die Nachricht Verbindungsfehler
Dann wäre zunächst das server.log zu prüfen, ob der Dienst korrekt gestartet ist oder Fehler geworfen hat.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org11. Februar 2023 um 00:23 als Antwort auf: Ingetragtion bestehender MySQL-Datenbank in JLawyer-Server #5282j-lawyer.org
KeymasterNach Umzug auf einen anderen Server bitte unbedingt in den Datensicherungseinstellungen das neue Datenbankpasswort eintragen und einmal die Datensicherung prüfen.
VG
Jens / j-lawyer.org9. Februar 2023 um 07:24 als Antwort auf: Meldung „Dokument kann nicht geöffnet werden: Dokument … existiert nicht!“ #5276j-lawyer.org
KeymasterFehlt evtl das „sudo“ vor dem Befehl?
-
Diese Antwort wurde vor vor 2 years, 1 months von
-
AutorBeiträge