j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 946 bis 960 (von insgesamt 1,808)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: komfortable Verwendung von Textbausteinen in LibreOffice Writer #3887
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Danke für den Beitrag. In der Tat empfehle ich die Nutzung von zentral im Netzwerk bereitgestellten Textbausteinen:

    http://www.j-lawyer.org/downloads/documentation/j-lawyer.org-UserGuide-de.html#__RefHeading___Toc6939_821220459

    Auf mobilen Geräten kann es dann – sofern kein VPN genutzt wird – allerdings zu einer Fehlermeldung beim Start von LibreOffice kommen, wenn die Textbausteine nicht erreichbar sind.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ohne die Vorlage werde ich schwer helfen können. Kannst Du sie per E-Mail senden?

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Adressimport cvs -> vCard -> j-Lawyer #3880
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Vielen Dank Maximilian. Open Source ist schon eine tolle Sache! 🙂 (LibreOffice in diesem Fall)

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Probleme mit der E-Mail-Einbindung #3878
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Danke für die Rückmeldung.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Probleme mit der E-Mail-Einbindung #3876
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Korrektur: der Server hat schon die Mailbibliotheken mit TLSv1.2-Unterstützung. Alles paletti.

    als Antwort auf: Probleme mit der E-Mail-Einbindung #3875
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ich habe das Problem analysiert und eine Anpassung vorgenommen: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/872

    Ich werde dafür kein extra Release veröffentlichen, sondern im normalen Zyklus mit der kommenden Version 1.13.

    Bitte wie folgt verfahren:

    – im Unterverzeichnis „lib“ des Clients liegen Dateien mail.jar, mailapi.jar, smtp.jar, imap.jar – diese vier Dateien bitte löschen
    – die neue Datei mail.jar herunterladen und in das lib-Verzeichnis des Clients legen: https://www.j-lawyer.org/temp/mail.jar

    Dann erneut testen und Rückmeldung geben.

    Ein Hinweis: sofern ein mailbox.org-Account auch für die Überwachung des Servers verwendet wird (Menü Einstellungen – Servermonitoring), wird dieser Teil der Anwendung bis zur 1.13 nicht funktionieren. Beim Server ist das Austauschen der Bibliothek auch leider nicht ganz so einfach.

    Beste Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Adressimport cvs -> vCard -> j-Lawyer #3873
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Maximilian,

    da wären ein oder zwei Beispielkontakte im VCard-Format hilfreich – können Sie die an die Emailadresse im Impressum senden?

    Danke und Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Probleme mit der E-Mail-Einbindung #3871
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Dann kann ich nur noch helfen wenn ich es direkt debuggen kann. Gibt es die Möglichkeit dass Sie mir einen temporären Testaccount dort anlegen?

    als Antwort auf: Probleme mit der E-Mail-Einbindung #3870
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Dann kann ich nur noch helfen wenn ich es direkt debuggen kann. Gibt es die Möglichkeit dass Sie mir einen temporären Testaccount dort anlegen?

    als Antwort auf: Probleme mit der E-Mail-Einbindung #3867
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Okay, dann bitte nochmal in der .vmoptions das hier setzen:

    -Djdk.tls.client.protocols=TLSv1.2

    und über die sysprops prüfen ob es aktiv ist. Dann erneut testen und hier posten.

    als Antwort auf: Probleme mit der E-Mail-Einbindung #3865
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Bitte mal mit dieser genannten Änderung im Client die Administratorkonsole starten und

    sysprops

    eingeben. Dort dann die Zeile mit

    https.protocols

    suchen und hier posten. Den Rest bitte nicht.

    als Antwort auf: Probleme mit der E-Mail-Einbindung #3863
    j-lawyer.org
    Keymaster

    PS: Die von einem Server unterstützten Protokollversionen lassen sich wie folgt prüfen:

    openssl s_client -connect imap.mailbox.org:143

    als Antwort auf: Probleme mit der E-Mail-Einbindung #3862
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Im Verzeichnis des Clients liegt eine .vmoptions – Datei, dort mal

    -Dhttps.protocols=TLSv1.2

    eintragen, Client neu starten und testen.

    als Antwort auf: Probleme beA Login über j-lawyer #3858
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Dennis,

    nach wie vor funktioniert nur der Zugriff per Softwarezertifikat zuverlässig.

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Offlineaktenordner #3856
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Rein für lesenden Zugriff kann täglich ein offline-fähiger Export erstellt werden, einstellbar in der Konfiguration der Datensicherung.

    Ein echtes „Arbeiten“ auf Freigaben hat aus unserer Sicht jedoch mehr Nach- als Vorteile. Ich könnte hier locker 30 Gründe ins Feld führen, mal nur ein Auszug:

    • Sicherheit: fängt sich ein Arbeitsplatz einen Verschlüsselungstrojaner ein, sind auch alle vom Server bereitgestellten Freigaben befallen
    • Sicherheit: Nutzung von Freigaben erschwert / verhindert eine feingranulare Zugriffsregelung – Nutzer A und B haben Zugriff auf Akten 1, 2 und 3, Nutzer C aber nur auf 2.
    • Die Nutzung von Freigaben verhindert eine Installation des j-lawyer.org Servers im Rechenzentrum
    • bestimmte Funktionalitäten sind nicht möglich, wenn Dokumente an der Software vorbei geändert werden. Wie soll bspw. die Software wissen, ob ein Dokument nach Änderung neu für eine Volltextrecherche aufbereitet werden muss?
    • Änderungen, die an der Software vorbei durchgeführt werden, würden dann in der automatisch geführten Historie fehlen
    • ein gemischter Betrieb Linux / Windows / macOS an den Arbeitsplätzen wäre wesentlich erschwert
15 Beiträge anzeigen - 946 bis 960 (von insgesamt 1,808)