j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
31. März 2024 um 23:22 als Antwort auf: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch nach Neuinstallation #6053
j-lawyer.org
KeymasterEs müsste wie folgt vorgegangen werden:
– Dienst stoppen
– dieses Statement auf der Datenbank ausführen:update flyway_schema_history set success=1 where version=’1.12.0.8′;
– Dienst neu starten
Danach sollte ein Login möglich sein.
VG
Jens / j-lawyer.org31. März 2024 um 17:56 als Antwort auf: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch nach Neuinstallation #6051j-lawyer.org
KeymasterEine Neuinstallation ist meist kontraproduktiv, weil man gar nicht mehr einsehen kann was eigentlich das Problem war.
Bitte mal das Server.log per Mail schicken.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org29. März 2024 um 22:02 als Antwort auf: J-Lawyer Box – WiFi statt LAN Anbindung an Router möglich? #6046j-lawyer.org
KeymasterMöglich ist das schon, aber LAN würde ich in jedem Fall vorziehen.
Die Box hat WLAN an Bord, allerdings nicht konfiguriert. Das könnte man wahrscheinlich über die Oberfläche https://j-lawyer-box:10000 erledigen, oder ich helfe per Fernwartung.
Man müsste die WLAN-Schnittstelle konfigurieren, während die Box per LAN angeschlossen ist, dann sollte es möglich sein, die Box vom LAN zu trennen.
VG
Jens / j-lawyer.org17. März 2024 um 16:45 als Antwort auf: Speichern von gesendeten E-Mails, evtl. seit Update 2.6 #6043j-lawyer.org
KeymasterIch kann da nichts weiter rauslesen, nur dass eben die Anmeldung am Postausgangsserver scheitert. Sind Nutzername und Passwort für den Postausgang korrekt?
Was für ein Mailserver ist das / wer kostet das?
Ist das unmittelbar / direkt nach dem Update auf 2.6 erstmalig aufgetreten?
Welches Betriebssystem?
Wird eine „Sicherheitssoftware“ wie Avast & Co verwendet?
17. März 2024 um 13:52 als Antwort auf: Speichern von gesendeten E-Mails, evtl. seit Update 2.6 #6041j-lawyer.org
KeymasterGab es denn eine *direkte* zeitliche Korrelation? Mir fällt dazu nichts ein und an der Kommunikation mit den Mailservern wurde nichts geändert.
Ggf direkt nach Auftreten des Fehlers mal einen Systemreport erstellen und per Mail schicken.
Viele Grüße
j-lawyer.org
KeymasterDas ist Funktionalität die nur mit Sipgate genutzt werden kann.
Viele Grüße!
j-lawyer.org
KeymasterWelcher Kontextmenüeintrag genau? Stehe auf dem Schlauch.
j-lawyer.org
KeymasterMeinst Du den Druckdialog von LibreOffice / Word? Oder was genau druckst Du wie?
j-lawyer.org
KeymasterPerfekt, danke für die Rückmeldung.
13. März 2024 um 13:54 als Antwort auf: Welche Online Server Voraussetzungen/Kompatibilität gibt es für j-lawyer? #6026j-lawyer.org
KeymasterDie gibt es zuhauf im Netz, bitte mal recherchieren. Ich konzentriere mich hier auf j-lawyer-Support. Danke für das Verständnis.
j-lawyer.org
KeymasterMal die Datei /etc/default/j-lawyer-server per E-Mail senden.
13. März 2024 um 13:31 als Antwort auf: Welche Online Server Voraussetzungen/Kompatibilität gibt es für j-lawyer? #6023j-lawyer.org
KeymasterAuf eine Box kann man per VPN zugreifen (bspw. haben die meisten FritzBoxen VPN-Funktionalität), oder per Portweiterleitung (Notlösung, VPN ist zu bevorzugen).
Oder man lässt das System in der j-lawyer.CLOUD betreiben.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterJa, das hatte ich ja in meiner Nachricht um 21:57 erwähnt („Die Tabelle heißt nur mittlerweile nicht mehr ArchiveFileBean sondern cases. „)
Grüße!
j-lawyer.org
KeymasterSollte grundsätzlich noch anwendbar sein. Die Tabelle heißt nur mittlerweile nicht mehr ArchiveFileBean sondern cases.
> Bei der Option „using MariaDB C Connector“ kriege ich die Fehlermeldung „Access denied for user ´[User Name]´(using password: YES)“
Das heißt dass etwas mit dem Passwort nicht stimmt. Wenn die Meldung kommt, hat LibreOffice aber bereits mit der Datenbank kommuniziert. Sollte also gehen.
j-lawyer.org
KeymasterIch weiß nicht welche Anleitung gemeint ist, der Thread oben ist 3km lang und aus 2017!.
-
AutorBeiträge