j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
Keymaster1 ist kein zulässiger Wert.
Aus der XJustiz-Spezifikation:
ruecksendung_EEB_erforderlich xs:boolean Kennzeichnet, ob für das Dokument ein elektronisches Empfangsbekenntnis angefordert wird, also ob das Dokument elektronisch zugestellt werden soll. "TRUE" bedeutet dabei, dass bei diesem Übermittlungsvorgang ein elektronisches Empfangsbekenntnis angefordert wird; "FALSE" bedeutet, dass keine Rücksendung eines elektronischen Empfangsbekenntnisses erforderlich ist.
https://xjustiz.justiz.de/xjustiz_2_4_0/index.php
Die vom Absender verwendete Fachsoftware versendet somit unzulässige Werte. Das beA hat wahrscheinlich für solche Fälle eine Prüfung auf andere plausible (aber nicht standardkonforme) Werte eingebaut. j-lawyer nicht. Vielleicht sollte man darüber nachdenken.
Ist bekannt mit welcher Software der Absender arbeitet?
j-lawyer.org
KeymasterDer Absender hat kein eEB angefordert, der XJusitz-Datensatz enthält
<tns:ruecksendung_EEB_erforderlich>false</tns:ruecksendung_EEB_erforderlich>
j-lawyer.org
KeymasterWelche Version ist denn im Einsatz?
Und bitte mal das xjustiz_nachricht.xml per E-Mail zur Verfügung stellen.
6. Oktober 2021 um 23:25 als Antwort auf: Position / Anzeige der Signatur bei "Beantworten" einer E-Mail #4546j-lawyer.org
KeymasterHallo @julia-lorenz, das Ticket ist noch offen und wurde in Vergangenheit gegenüber anderen Funktionalitäten immer geringer priorisiert.
Es ist aber nicht geschlossen, d.h. noch als „sinnvoll“ im Arbeitsvorrat vorhanden.
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterSiehe dazu auch die Doku, Kapitel „Portkonflikte beheben“:
30. September 2021 um 12:24 als Antwort auf: Fehler beim Start von j-lawyer Server V 1.14.1.1 / java.sql.SQLException #4541j-lawyer.org
KeymasterAchtung: oben ist zwar nur ein &, es muss dort aber jeweils
& amp;
(ohne Leerzeichen) drinstehen. So wie es in der Konfiguration vor useSSL bereits gemacht ist.
30. September 2021 um 12:23 als Antwort auf: Fehler beim Start von j-lawyer Server V 1.14.1.1 / java.sql.SQLException #4540j-lawyer.org
KeymasterBitte testweise hinzufügen: allowPublicKeyRetrieval=true
So hier:
<connection-url>jdbc:mysql://localhost:3306/jlawyerdb?serverTimezone=Europe/Berlin&allowPublicKeyRetrieval=true&useSSL=false</connection-url>
Serverdienst neu starten, Rückmeldung geben. Danke!
30. September 2021 um 11:24 als Antwort auf: Fehler beim Start von j-lawyer Server V 1.14.1.1 / java.sql.SQLException #4538j-lawyer.org
KeymasterBitte mal dieses Snippet aus der wildfly/standalone/configuration/standalone.xml posten:
<datasource jndi-name="java:/jlawyerdb" pool-name="jlawyerdb" enabled="true"> <connection-url>jdbc:mysql://...</connection-url>
(Mich interessiert die connection-url)
29. September 2021 um 20:04 als Antwort auf: Fehler beim Start von j-lawyer Server V 1.14.1.1 / java.sql.SQLException #4536j-lawyer.org
KeymasterBitte mal das vollständige wildfly/standalone/log/server.log per E-Mail senden.
29. September 2021 um 17:30 als Antwort auf: Fehler beim Start von j-lawyer Server V 1.14.1.1 / java.sql.SQLException #4534j-lawyer.org
KeymasterStimmt das Passwort in wildfly/standalone/configuration/standalone.xml?
29. September 2021 um 15:59 als Antwort auf: Fehler beim Start von j-lawyer Server V 1.14.1.1 / java.sql.SQLException #4532j-lawyer.org
KeymasterEntweder ist das Passwort falsch oder eine Anmeldung an der MariaDB nur über Unix Sockets möglich, nicht aber per TCP. Wurden die Hinweise diesbezüglich beachtet?
Was steht in der mysql.user – Tabelle in der Spalte „plugin“ für root drin?
Grüße
Jens / j-lawyer.org17. September 2021 um 15:40 als Antwort auf: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter nach Neuinstallation MacOS #4527j-lawyer.org
KeymasterJa, genau.
17. September 2021 um 14:57 als Antwort auf: Anmeldedaten oder Verbindungsparameter nach Neuinstallation MacOS #4523j-lawyer.org
KeymasterFalls das zeitlich noch ausreicht: ich kann am Sonntag ab nachmittags / abends mal per Fernwartung draufschauen.
Alternativ wären folgende Punkte zu prüfen:
Sind der j-lawyer.org Server (im Launchpad mal schauen ob es einen „Backupmanager“ gibt) und MySQL (muss in den Systemeinstellungen ein eigenes Icon haben) noch installiert?
Die App „Terminal“ öffnen und die Ausgaben folgender Befehle per E-Mail bereitstellen:
sudo ls -l /Applications/j-lawyer-server
netstat -an | grep 8080
netstat -an | grep 3306
sudo cat /Applications/j-lawyer-server/wildfly/standalone/log/server.log
sudo ls -l /Library/LaunchDaemons
Sollte ein Passwort abgefragt werden, dann ist es meist jenes des Mac-Nutzers.
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterMit der kommenden j-lawyer.org-Version sind die offiziellen Faxberichte direkt speicherbar:
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/1322#issuecomment-920366743
Jens / j-lawyer.org
j-lawyer.org
Keymaster@Markus, das habe ich in der Tat soeben implementieren können. (Faxberichte)
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/1322#issuecomment-920366743
-
AutorBeiträge