j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterVielen Dank, Avo, ich habe das Ticket erhalten und eingeplant.
Beste Grüße!
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterRoVo,
bitte mal eine solche E-Mail erzeugen (also bspw. eine an Dich selbst senden), und diese dann nicht weiterleiten, sondern komplett als .eml-Datei speichern und mir zur Verfügung stellen.
Danke,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Avo,
ja, gibt es tatsächlich nur auf Englisch. Ich kann gern bei den ersten Schritten helfen. Wenn Du als Browser Chrome verwendest: der kann Webseiten auch automatisch übersetzen.
Grüße!
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Stefan, hast Du in der j-lawyer.BOX Managementkonsole an eine bestimmte IP gebunden, oder an 0.0.0.0 (also alle Interfaces)?
Die Weboberfläche wird über den selben Port ausgeliefert, den auch der Client für die Verbindung zum Server verwendet (8080). Wüsste nicht warum das nicht gehen sollte.
Nutzt Du im Logindialog eine IP oder den Servernamen „j-lawyer-box“?
Grüße,
Jensj-lawyer.org
KeymasterHallo Christian,
aktuell gilt noch: beA-Nutzung nur via Softwarezertifikat.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterBesten Dank. Das ist für mich alles gut nachvollziehbar. Ich muss nur schauen wie ich das umsetzen könnte. Ohne eine Art LibreOffice-Extension wird das wahrscheinlich nicht gehen.
Hast Du einen Github-Zugang und könntest ein Ticket erstellen?
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterFür die einfachere Erstellung von Vorlagen ist das machbar.
Jedoch kennt so ein Autotext ja nicht die Werte der Platzhalter – sie werden ja erst von der Kanzleisoftware eingefügt.
Was genau möchtest Du denn erreichen? Eigentlich hört es sich eher danach an, zusätzliche Vorlagen zu erstellen, die die gewünschten Texte schon haben. Kannst Du es etwas näher erläutern?Danke,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Avo,
da ist für die 1.13 bereits ein Ticket eingeplant: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/542
Ich habe Deinen Kommentar dort mit vermerkt.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDas habe ich unter Kubuntu 16.04 auch, allerdings nur sehr sporadisch. Tritt das konsistent immer auf?
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Avo,
dazu muss unter Linux ein zusätzliches Paket installiert werden:
Installationsanleitung Linux: https://www.j-lawyer.org/?page_id=93
Hier:
sudo apt-get install unoconv
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterBei jeder E-Mail oder nur bestimmten?
j-lawyer.org
KeymasterHallo Avo,
es gibt keine „eingebaute“ Druckroutine, aber Du kannst einen Rechtsklick auf die E-Mail ausführen und „im externen Mailprogramme öffnen“ nutzen und dort drucken.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDie Anmeldung per Karte scheint bei etlichen Installationen noch Probleme zu bereiten: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/23
Hast Du ein Softwarezertifikat? Das funktioniert in der aktuellen Version zuverlässig.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterBitte mal das Fehlerprotokoll des Servers per E-Mail senden
https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients
Danke,
Jens
(j-lawyer.org)-
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 4 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterDas spielt bei dem geringen Nachrichtenaufkommen im j-lawyer.org Server keine Rolle. Der Journaltype ist unter Linux eigentlich ASYNC-IO, und nutzt dort Linux-spezifische Performanceoptimierungen.
Jedoch: warum wird die Version 1.9.1 installiert? Die ist ja schon gut „abgehangen“?
Grüße
Jens
(j-lawyer.org) -
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 4 months von
-
AutorBeiträge