j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 1,681 bis 1,695 (von insgesamt 1,789)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: UnknownhostException #750
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ich habe eine Nachricht an die in Ihrem Profil hinterlegte Emailadresse geschickt.

    Viele Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: UnknownhostException #747
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Möchte hier anbieten mal direkt draufzuschauen per Fernwartung – einfach melden bei Interesse.

    Gruß,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: UnknownhostException #746
    j-lawyer.org
    Keymaster

    PS: Das Forum ist ein bbPress.

    als Antwort auf: UnknownhostException #745
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ja, scheint als würde für die konfigurierten Netzwerkverbindungen bevorzugt IPv6 verwendet werden. Das war bisher noch keine Anforderung an j-lawyer 🙂

    Folgendes:

    (1) mal probieren mit einem Client unter „Verbindung“ direkt zu 192.168.10.100 zu verbinden

    (2) Man könnte mal testweise in der hosts-Datei den PC-Namen JAKY fest mit der IPv4-Adresse 192.168.10.100 „verdrahten“ und schauen ob es das Problem löst. Haben Sie das schonmal gemacht oder brauchen Sie Hinweise?

    http://praxistipps.chip.de/hosts-datei-bearbeiten-in-windows_1307

    Ich bin zurückhaltend was das Deaktivieren von IPv6 angeht, damit würde ich in Ihre Konfiguration eingreifen.

    als Antwort auf: UnknownhostException #743
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Das hat mit der Namensumbenennung nichts zu tun, es ist eine Netzwerkkonfiguration. Es sieht aus als würde der REchner primär IPv6 statt IPv4 nutzen. So ein Setup hatte ich bisher noch nicht, und ich finde das auch sehr ungewöhnlich – um was für ein Betriebssystem handelt es sich genau – ist es ein Windows Server – Betriebssystem oder ein übliches Windows 7 / 8?

    Was gibt
    ipconfig
    aus?

    als Antwort auf: UnknownhostException #740
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    das Umbenennen war auf jeden Fall sinnvoll, Microsoft selbst empfiehlt, keine Umlaute im PC-Namen zu verwenden:

    http://windows.microsoft.com/de-de/windows/change-computer-name#1TC=windows-7

    Dass trotzdem „JAKY“ nicht aufgelöst werden kann ist seltsam. Fragen:
    – Wurde der PC nach dem Umbenennen neu gestartet?
    – Was gibt in der Eingabeaufforderung ein
    ping JAKY
    aus?

    als Antwort auf: UnknownhostException #734
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hört der j-lawyer Server an dieser Stelle auf hochzufahren?

    Kann man mit einem j-lawyer Client zum Server verbinden?

    Die im j-lawyer eingebaute Systemüberwachung möchte sich zu einem PC verbinden und das schlägt offensichtlich fehl:

    Caused by: java.net.UnknownHostException: B▄RO

    Wie heißt denn der Rechner? Ermittelbar über Eingabeaufforderung

    echo %COMPUTERNAME%

    Und werden j-lawyer Server und Client auf dem selben PC betrieben?

    • Diese Antwort wurde vor vor 10 years, 11 months von j-lawyer.org bearbeitet.
    • Diese Antwort wurde vor vor 10 years, 11 months von j-lawyer.org bearbeitet.
    als Antwort auf: mysql -u root -p < create_database.sql #731
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Prima, danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Erfolg.

    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: mysql -u root -p < create_database.sql #729
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Danke. Der PATH scheint nicht korrekt:

    PATH=C:\Program Files\NVIDIA Corporation\PhysX\Common;C:\Windows\system32;C:\Win
    dows;C:\Windows\System32\Wbem;C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\;C:\Pro
    gram Files\Haufe\iDesk\iDeskService;C:\Program Files\MySQL\MySQL Utilities 1.3.6

    Es muss ein Verzeichnis wie
    C:\Program Files\MySQL\MySQL Server 5.6
    oder ähnlich sein (mit „Server“ im Namen, nicht „Utilities“). Können Sie mal schauen ob ein solches Verzeichnis existiert?

    als Antwort auf: mysql -u root -p < create_database.sql #724
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    Ich bin der Installationsanleitung gefolgt, habe MYSQL nach der Schritt für Schritt installiert.

    Wurden dabei insbesondere auch Schritte 19 und 20 ausgeführt (Aufnahme von MySQL in den PATH)?

    Wenn ich dann den Befehl “mysql -u root -p < create_database.sql” ausführen möchte kommt die Fehlermeldung “Der Befehl mysql ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden!

    Können Sie mal eine Eingabeaufforderung öffnen und
    PATH
    eingeben und die Ausgabe hier einfügen? Die mysql.exe ist nicht im Pfad, oder es ist ein falscher Ordner im Pfad.

    Viele Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Placeholder Gegner Aktenzeichen #721
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    wie kann ich als Placeholder ein gegnerisches Aktenzeichen verwenden? Z.B. ein gerichtliches oder staatsanwaltliches Aktenzeichen?

    Diese Funktionalität ist für die kommende Version (1.7) eingeplant, in der 1.6 also noch nicht verfügbar.

    ferner wäre es hilfreich wenn es die möglichkeit gäbe, placeholder werte in der voransicht ändern zu können (hier: http://i.imgur.com/vkWM0r8.jpg ). aktuell kann man die werte zwar ändern, sie werden aber nicht in das dokument übernommen.

    Das ist eigentliche eine grundlegende Funktionalität in der Voransicht (dem Dialog in Ihrem Screenshot). Werden bei Ihnen grundsätzliche keinerlei Änderungen übernommen oder bezieht sich das Problem auf bestimmte Platzhalter?

    Danke und Gruß,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Größe von Dateien in Dokumente #720
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Kann ich hier noch irgendwie unterstützen?

    Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: Größe von Dateien in Dokumente #717
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    technisch gibt es m.W. keine Beschränkung. Allerdings ist folgendes zu beachten:
    – der Upload zum j-lawyer Server dauert dann entsprechend lang, je nach Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung
    – wenn die Dokumente sehr groß sind, muß der Speicher für j-lawyer Server und Client erhöht werden, das ist per Konfiguration zu machen. Instruktionen kann ich liefern. Vorab eine Frage: gibt es bei der Übertragung eine Fehlermeldung?

    Viele Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: PDF Standardrogramm #716
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo,

    ja, die Strategie ist wie folgt: alles was mit LibreOffice geöffnet werden kann, wird mit LO geöffnet. Alles andere wird mit dem Standardprogramm geöffnet. Diese Assoziation kann man in den Ubuntu-Systemeinstellungen anpassen.

    Viele Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    als Antwort auf: OSX Installation – Fehler bei sh run.sh #712
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo stefkey,

    die Fehlermeldung bedeutet dass kein Java 7 installiert ist, sondern eine Version <7, vermutlich Java 6. Die exakte Version lässt sich mit der Eingabe von "java -version" ausgeben.

    Soweit ich weiß ist Java 7 für Mac OS 10.9 verfügbar. Es sollte sich mit Bordmitteln nachinstallieren lassen.

    Notfalls kann man es auch direkt von Oracle laden: https://www.java.com/de/download/faq/java_mac.xml

    Viele Grüße,
    Jens
    (j-lawyer.org)

    • Diese Antwort wurde vor vor 10 years, 11 months von j-lawyer.org bearbeitet.
15 Beiträge anzeigen - 1,681 bis 1,695 (von insgesamt 1,789)