j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterKann das Verhalten hier mit einem Monterey-Mac und LO 7.3.6.2 nachvollziehen. Bitte mal downgraden auf LibreOffice 7.2.7 – das läuft hier wunderbar.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterWelche LibreOffice-Version wird denn verwendet?
Grüße
Jens / j-lawyer.org17. September 2022 um 12:13 als Antwort auf: Verwalten von Dokumentvorlagen mit Mac und j-lawyer.BOX #5075j-lawyer.org
KeymasterBitte mal eine Vorlage markieren bevor das Kontextmenü geöffnet wird.
Die Box sollte sich selbst im Netzwerk sichtbar machen und dann links in der Seitenleiste im Finder sichtbar sein. Falls Zugangsdaten abgefragt werden, sind die Daten des „Betriebssystemnutzers“ von der Zugangsdatenkarte zu nutzen.
Zum Löschen von Adressen in der Suche nach der Adresse suchen, dann nicht öffnen sondern markieren und per Kontextmenü löschen.
Grüße!
17. September 2022 um 08:55 als Antwort auf: Verwalten von Dokumentvorlagen mit Mac und j-lawyer.BOX #5073j-lawyer.org
KeymasterPS: zum Löschen eine oder mehrere Dateien markieren und per Rechtsklick löschen.
17. September 2022 um 08:53 als Antwort auf: Verwalten von Dokumentvorlagen mit Mac und j-lawyer.BOX #5072j-lawyer.org
KeymasterHallo,
man kann per Rechtsklick auf den Wurzelordner neue Unterordner anlegen und Vorlagen per Drag and Drop in die Ordner bewegen.
Im Falle einer j-lawyer.BOX ist das Vorlagenverzeichnis freigegeben, man kann also auch direkt mit dem Finder arbeiten.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterAm besten direkt bei mir melden, gern heute Abend noch. Morgen bin ich tagsüber nicht verfügbar.
Schaue direkt per Fernwartung drauf.
Viele Grüße!
Jens / j-lawyer.org
j-lawyer.org
Keymaster> Komisch ist, dass ich ja ein Passwort vergeben habe…
Es gibt ja zwei: ein Datenbankpasswort (das immer anzugeben ist) und ein optionales Verschlüsselungspasswort.
29. August 2022 um 20:05 als Antwort auf: Fehler bei Wiederherstellung (ZipException: ..IOException: negative seek offset) #5063j-lawyer.org
KeymasterPrima, danke für die Aufklärung 🙂
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterNennt der Backupmanager den Namen der ZIP-Datei, die nicht gelesen werden kann? Hat der ausführende Nutzer Lese-/Schreibrecht auf die Dateien?
j-lawyer.org
KeymasterBitte prüfen ob im Backup die ZIP-Datei mit der Datenbank (idR eine Datei namens „jlawyerdb-dump“ im Namen) gefüllt ist (also eine Größe >0 hat). Wahrscheinlich ist im Ausgangssystem (das gesichert wurde) ein falsches oder kein Datenbankpasswort hinterlegt.
j-lawyer.org
KeymasterHallo,
da ist – ohne auf das System zu schauen – keine Ferndiagnose möglich. Ich könnte im Rahmen einer Fernwartung helfen.
MySQL und MariaDB nutzen idR identische Systemressourcen (inbesondere Netzwerkports), sodass ein Parallelbetrieb nur mit erweiterten Konfigurationsänderungen möglich ist. Wurde MariaDB wieder deinstalliert, oder – wie oben geschrieben – MySQL deinstalliert?
Im Fall einer Cloudinstallation ist man selbst nicht für den Betrieb / Wartung / Updates / Backups des j-lawyer.org Servers verantwortlich, insofern gibt es dort eine solche MariaDB/MySQL-Thematik nicht.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterWenn sich ein Verhalten ändert, muss sich zwingend irgendetwas geändert haben.
Hat sich die Größe des Postfaches oder die Anzahl der Ordner signifikant erhöht?
j-lawyer.org
KeymasterWebhooks sind per se immer eine Art „Benachrichtigung“.
Für Änderungen am Datenbestand bitte die REST API nutzen. Für Details bitte die Dokumentation konsultieren.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterTritt das plötzlich auf? Gab es Änderungen am Postfach?
j-lawyer.org
Keymaster@olib welche Änderungen gab es am System? („seit einigen Tagen“)
Ggf. mal das client.log per E-Mail senden
Und welche Fehlermeldung erscheint im Client?
-
AutorBeiträge