j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
23. September 2025 um 13:51 als Antwort auf: Integration von Outlook nicht mehr nutzbar – Öffnen mit ist ausgegraut #7159
j-lawyer.org
KeymasterWie sind denn die Einstellungen in den externen Programmen?
j-lawyer.org
KeymasterIch würde vorschlagen, das Thema mal in der Mailingliste oder der Facebook-Gruppe zu posten. Ein Austausch hierzu wäre sehr hilfreich.
j-lawyer.org
KeymasterWaren die beiden Varianten voneinander abweichend? M.W. gibt es keine Funktion in der Schnittstelle der BRAK, die einen Export als PDF (oder ein Drucken) ermöglichen würde. Die Kanzleisoftware muss also – aus verschiedenen Quellen der Schnittstelle – ein PDF selbst generieren. Und wie sollen die Gerichte da auseinanderhalten können, ob das aus einer legitimen Quelle stammt oder sich ein User einfach in der Textverarbeitung selbst eine eEB-Abgabe gestrickt hat?
Mir erschließt sich der Sinn nicht, wenn nicht kryptografisch nachweisbar ist, dass das eEB abgegeben wurde.
j-lawyer.org
KeymasterWo hat denn bisher der Ausdruck stattgefunden – im beA (Browser) oder in einer anderen Kanzleisoftware?
14. September 2025 um 17:59 als Antwort auf: Lokale Entwicklung von Falldatenblättern – was mache ich falsch? #7144j-lawyer.org
KeymasterDer jetzt gültige Ordner befindet sich unter C:\Users\linus\j-lawyer-settings, wg. dieses Tickets:
j-lawyer.org
KeymasterEine solche MÖglichkeit gibt es aktuell nicht.
j-lawyer.org
KeymasterHätte denn ein solcher Ausdruck überhaupt irgendeine Beweiskraft?
j-lawyer.org
KeymasterEs gibt ein ganz hervorragendes Thunderbird-Add-On, das das Mailprogramm mit einem j-lawyer verbindet. U.a. sorgt es auch dafür, dass verschlüsselt empfangene oder gesendet Mails unverschlüsselt in der Akte dokumentiert werden.
Das S/MIME oder PGP-Setup ist dann in Thunderbird möglichVG
Jens / j-lawyer.org27. August 2025 um 12:32 als Antwort auf: beA Posteingang lädt sehr langsam (unterschiedlich nach Nutzerprofil) #7128j-lawyer.org
KeymasterHabt Ihr im Posteingang oben rechts ein Abruflimit einstellt?
Es gibt bei dem einen Profil darüber hinaus aber auch noch das Problem, dass der Betreff oft nicht in der Übersicht angezeigt wird – in der Nachricht aber schon.
Das ist eine Limitierung in der API des beA. Wenn die Nachricht im Browser geöffnet wird, ist dann auch der Betreff im j-lawyer.org Client sichtbar. Hier kann ich erstmal nicht helfen.
27. August 2025 um 11:55 als Antwort auf: beA Posteingang lädt sehr langsam (unterschiedlich nach Nutzerprofil) #7126j-lawyer.org
KeymasterHallo,
das lässt sich nicht erklären. Ist es wirklich eine Sache des Accounts? Mal die beiden Accounts auf dem selben Arbeitsplatz probiert?
26. August 2025 um 15:20 als Antwort auf: beA-Nachrichten unbefristet sichern und Benachrichtigungsfunktion #7120j-lawyer.org
KeymasterHallo,
ob innerhalb von J-Lawyer die Möglichkeit besteht, beA-Nachrichten unbefristet zu sichern. Die Speicherung in den Akten erfolgt zwar, jedoch wünschen wir zusätzlich eine weitere Sicherung der Nachrichten. Uns ist bekannt, dass Nachrichten im beA für sechs Monate gespeichert und anschließend automatisch gelöscht werden. Bitte teilen Sie uns mit, ob die Möglichkeit besteht, diesen Löschvorgang nach sechs Monaten zu deaktivieren.
Der Löschautomatismus seitens der BRAK greift ausschließlich auf die Nachrichten im beA-Postfach selbst. Sobald die Nachrichten einer Akte zugeordnet sind, obliegt es dem User, die Nachrichten irgendwann zu löschen oder beliebig lang aufzubewahren.
Darüber hinaus wurde uns bisher bei Eingang neuer Nachrichten in beA eine Benachrichtigung angezeigt. Diese erscheint derzeit nicht mehr. Wir bitten um Information, wie die Benachrichtigungsfunktion wieder aktiviert werden kann.
Hier weiß ich nicht was gemeint ist – die Benachrichtigung per E-Mail ist eine Funktion des beA und wird von der BRAK bereitgestellt. j-lawyer selbst sendet keine Benachrichtigungen, signalisiert lediglich den Eingang neuer Nachrichten links im Menü (rote Zahl am beA-Posteingang)
Viele Grüße
22. August 2025 um 23:29 als Antwort auf: Problem bei Speicherung über JLawyer geöffneter Dokumente #7118j-lawyer.org
KeymasterDas Problem ist mir so erstmal nicht bekannt. Ich würde versuchen über den Dokumentmonitor (der anzeigt, wenn er eine Änderung am Dokument erkannt und auf den Server gespeicher hat) und das client.log die möglichen Ursachen einzugrenzen.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterAus der Ferne kann ich hier nur schwer helfen – das wird ein ewig langer Thread und ist sehr aufwändig.
Bei Bedarf können wir das über eine Fernwartung / Supportanfrage anschauen.
VG!
14. August 2025 um 14:14 als Antwort auf: Mail – Ausfall nach Aktualisierung des Mail-Server-Zertifikats #7115j-lawyer.org
KeymasterJa, der Import in cacerts würde auch helfen. cacerts liegt in einem Unterverzeichnis des Clients.
Hinweis noch: das Testen der E-Mail-Einstellungen wird am Server ausgeführt, die Arbeit im Posteingang via Client findet aber am Client statt.
11. August 2025 um 20:15 als Antwort auf: Mail – Ausfall nach Aktualisierung des Mail-Server-Zertifikats #7108j-lawyer.org
Keymaster?
Mit dem neuen Zertifikat (welches ein älteres CA-Zertifikat verwendet, wenn ich Dich recht verstanden habe) sollte das gar nicht mehr auftreten.
-
AutorBeiträge