j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
9. Februar 2020 um 13:23 als Antwort auf: Client kann nach einer Neuistallation keine Verbindung zur Box aufbauen #3438
j-lawyer.org
KeymasterWahrscheinlich hast du unter Verbindung localhost stehen. Den korrekten Wert bitte an einem der anderen Clients ablesen.
9. Februar 2020 um 13:20 als Antwort auf: Client kann nach einer Neuistallation keine Verbindung zur Box aufbauen #3437j-lawyer.org
KeymasterIm Logindialog unter „Verbindung“, was steht da? (als Server und Ports)
Und wurde auch der passende, alte Client installiert?
Beste Grüße
Jens(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterAktuell werden nur lokale Ordner unterstützt. Den lokalen Ordner kann man aber freigeben und den Netzwerkscanner dorthin scannen lassen.
Beste Grüße
Jens(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterBitte mal das server.log per E-Mail (siehe Impressum) senden.
https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clientsDanke!
Jens
(j-lawyer.org)-
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 3 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterIch bin diese Woche zeitlich stark limitiert. Wenn Du mir ein Ticket erstellst, werde ich das für die kommende 1.12 in der Tiefe analysieren und ggf. korrigieren.
Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDa habe ich spontan keine Idee. Du könntest noch probieren den Client mal explizit mit UTF-8 zu starten.
.\jre\bin\java.exe -Dfile.encoding=UTF-8 -jar j-lawyer-client.jar
Und dann probieren wie es sich mit den Dateien verhält.
j-lawyer.org
KeymasterBitte mal im Client die Adminkonsole öffnen und mir die Ausgabe von
sysprops
per E-Mail senden.
j-lawyer.org
KeymasterWird das Windowssystem mit deutschen Spracheinstellungen betrieben?
j-lawyer.org
KeymasterBitte mal die Ausgabe von
echo $LANG
des Ubuntu-Systems hier posten.
j-lawyer.org
KeymasterWenn wir dann zumindest schauen wollen dass der Client auf dem Gerät sauber startet, sollten wir vielleicht doch eine Fernwartung einplanen?
j-lawyer.org
KeymasterHallo Angelika,
ist bereits erfasst 🙂
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-calculations/issues/67
Nach aktueller Planung wird das Thema Forderungen mit der Version 2.0 kommen (übernächste Version).
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDas ist aus der Ferne schwer zu sagen.
Wäre das denn auch das Gerät, auf welchem nach dem „Testbetrieb“ produktiv gearbeitet werden würde?
j-lawyer.org
KeymasterEventuell drängelt sich ein anderes auf dem Gerät installiertes Java vor? Ist noch ein anderes Java installiert?
(ggf. mal nach „java.exe“ auf dem PC suchen)
j-lawyer.org
KeymasterNach Rechner Neustart und Konsolenbefehl konnte ich mich mit dem User einloggen
Und mal probiert ob es nun auch mit dem Startlink wieder geht?
Ich schicke den Server Log per Mail.
Prima, vielen Dank!
Im übrigen: um die These „Arbeitsspeicherproblem“ final zu bestätigen, könnte man in der Konsole auch mal
.\jre\bin\java -Xmx1536m -jar j-lawyer-client.jar
eingeben und schauen ob es dann immer noch startet.
j-lawyer.org
KeymasterWenn jetzt der Login kommt, dann ist es definitiv ein Problem des Speichers. Wurde für die Installation die 32Bit- oder 64Bit-Variante genutzt?
Läuft der Serverdienst? (Unter „Dienste“ nach „j-lawyer.org Server“ schauen)
Kann ich ein server.log haben (per E-Mail an die Adresse im Impressum)? https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients
Ggf. machen wir mal eine Fernwartung.
-
Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 3 months von
-
AutorBeiträge