Suchergebnisse für 'Datenbankpasswort'
-
Suchergebnisse
-
Hallo,
ich wollte vorhin das Update auf die neue Version durchführen. Ich wurde hierbei nach dem Datenbankpasswort gefragt. Ich hatte dieses falsch in Erinnerung und habe es entsprechend falsch eingegeben. Sodann funktionierte der Login am Client nicht mehr und der Server-Log sagt „Access Denied“.
Ich habe allerdings mehrfach versucht, das Update erneut mit dem richtigen Passwort durchzuführen. Das hat nicht geholfen. Es geht immer noch nicht.
Ich habe das Passwort notiert, aber langsam zweifele ich an der Richtigkeit. Gibt es einen Weg, das zu lösen?
Backups existieren – sowohl via jlawyer als auch vom Server. Beim Server Backup stellt sich die Frage, ob es reichen würde, den jlaywer-Installationsordner wiederherzustellen oder was genau wiederhergestellt werden müsste.Das Server-Log kann ich natürlich liefern, aber ich denke, das Problem ist klar.
Ich danke für eine zeitnahe Antwort.
Viele Grüße
Thema: Backup nach Neinstallation
Moin Zusammen
letzte Woche hat bei mir der Blitz ins Haus eingeschlagen. Alle Technik ist unbeschadet, außer dem Computer mit J-Lawyer. Konnte die alte Festplatte retten und habe jetzt darauf Zugriff mit Adapter.
1) System alt Windows 10 Home, j-lawyer 2.1.0.0
System neu Windows 11 Home, j-lawyer 2.1.0.0
2) Neuinstallation auf neuem Computer hat geklappt.
3) auf der alten Festplatte j-lawyer client (als Administrator) gestartet mit admin angemeldet => Fehlermeldung „Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch“
4) backup manager auf dem neuen Computer als Administrator gestartet mit folgenden Daten
Datensicherungsordner <alte Festplatte>\j-lawyer-server\backups
dort: jlawyerdb-dump.sql, Größe 0 (Null) – Problem beschrieben in ticket #4123
Datenbankpasswort neuer Computer
j-lawyer Datenverzeichnis: <neue Festplatte>\j-lawyer-server\j-lawyer-data
backup manager gestartet => Fehlermeldung: „Datensicherung ‚jlawyerdb-dump.sql‘ fehlt!“Ich bin für jede Hilfestellung dankbar, wie ich die Daten von der alten Festplatte in das neue System übertragen kann.
Danke schon im Voraus
MischaBei mir funktioniert die Wiederherstellung einer Datensicherung meiner lokalen Installation auf meiner „j-lawyer.BOX“ nicht. Ich folge dieser Anleitung: http://www.j-lawyer.org/downloads/documentation/j-lawyer.org-UserGuide-de.html#__RefHeading___Toc3884_426029812
„• Kopieren Sie alle zur Sicherung gehörenden Dateien und Verzeichnisse in ein Verzeichnis “restore” in der Dateifreigabe “j-lawyer-share” der j-lawyer.BOX. Existiert das Verzeichnis “restore” noch nicht, so erstellen Sie es.“
– Ich habe den Ordner „restore“ erstellt und alle Dateien aus „C:\Program Files\j-lawyer-server\backups“ in den Ordner kopiert.•.Öffnen Sie einen j-lawyer.org Client. Im Logindialog tragen Sie die Verbindungsinformationen der j-lawyer.BOX ein. Anschließend wird im Tab “j-lawyer.BOX” das root-Passwort (Betriebssystemnutzer der j-lawyer.BOX) eingegeben und der Button “j-lawyer.BOX mittels Datenrücksicherung resetten” genutzt. Auf Rückfrage geben Sie das Datenbankpasswort und optional das Verschlüsselungspasswort Ihrer Datensicherung ein. Anschließend beginnt die Rücksicherung und der Dienst der j-lawyer.BOX wird automatisch neu gestartet.
– Ich wähle unter „Login“ das Profil „j-lawyer-BOX“ und gebe die Daten des Kanzleisoftwarenutzers von der Identity Card ein.
– Ich gebe unter j-lawyer.BOX das Passwort für den Betriebssystemnutzer der j-lawyer.BOX von der Identity-Card ein und drücke den Button „Datenrücksicherung“. Es wird nach einem Passwort gefragt:
– Ich habe es zuerst mit „dem Datenbankpasswort“ der Sicherung versucht, ohne Erfolg (siehe unten)
– Ich habe es anschließend mit dem „MySQL“ Passwort von der Identity-Card versucht, ohne Erfolg (siehe unten)„•.Die Rücksicherung wird in einer Datei “restore.log” im Wurzelverzeichnis der Dateifreigaben der j-lawyer.BOX protokolliert. Im Fehlerfall sowie zur Kontrolle kann der Inhalt der Datei geprüft werden.“
Im Ergebnis kann ich mich zuerst nicht mit der BOX verbinden. Nach ein paar Minuten ist die Verbindung möglich, aber die BOX befindet sich im „Werkszustand“. Hier der Inhalt meiner „restore“ Datei:
j-lawyer.org Backup Manager (ohne grafische Oberflaeche)
Verzeichnis mit der Datensicherung: Datenverzeichnis der j-lawyer.org Serverinstallation: Verschlüsselungspasswort (Bindestrich wenn keine Verschlüsselung genutzt wurde): MySQL root-Passwort: Es wird die Datensicherung von /usr/local/j-lawyer-server/samba/restore nach /usr/local/j-lawyer-server/j-lawyer-data eingespielt.
Prüfe Kodierung…
Prüfe Datensicherungsverzeichnis /usr/local/j-lawyer-server/samba/restore
Prüfe Datenverzeichnis /usr/local/j-lawyer-server/j-lawyer-data
Prüfe Datenbankverbindung…
Prüfung fehlgeschlagen: The server time zone value ‚CEST‘ is unrecognized or represents more than one time zone. You must configure either the server or JDBC driver (via the serverTimezone configuration property) to use a more specifc time zone value if you want to utilize time zone support.