j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 631 bis 645 (von insgesamt 1,804)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Scannerintegration #4852
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Den Scanner direkt auf den Server scannen lassen.

    oder

    Eine automatische Synchronisation (oder automatisches Verschieben) des NAS-Scanverzeichnisses mit einem Verzeichnis auf dem Server.

    als Antwort auf: Scannerintegration #4848
    j-lawyer.org
    Keymaster

    > Es hat jedoch die ganze Zeit funktioniert, genau mit der hinterlegten Adresse.

    Das ist für mich nicht plausibel zu erklären, denn der Code macht an dieser Stelle keinerlei Netzwerkzugriffe / unterstützt sie nicht.

    Der Zugriff auf S: funktioniert wahrscheinlich nicht, da S: als Nutzer angebunden wurde, der j-lawyer-Server aber als SYSTEM (admin) läuft und das Laufwerk daher nicht „sieht“.
    Das ist unter Windows leider etwas kompliziert, man muss eine Batch-Datei schreiben und sie über „Scheduled Tasks“ bei Start des Systems ausführen.

    > https://superuser.com/questions/753400/map-network-drive-for-the-system-user-in-windows

    • Diese Antwort wurde vor vor 3 years, 1 months von j-lawyer.org bearbeitet.
    als Antwort auf: Scannerintegration #4845
    j-lawyer.org
    Keymaster

    \\*IP*\ScanPDF\ kann nicht funktioniert haben, da keine UNC-Pfade unterstützt werden.

    Man könnte das Verzeichnis als Netzlaufwerk anbinden und dann bspw. S:\ScanPDF\ in den Einstellungen hinterlegen.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Login über Client nicht möglich #4842
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Sorry, aber es ist in der Installationsanleitung eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung samt Screenshots verlinkt. Mehr geht wirklich nicht.

    Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, helfen zu lassen: https://www.j-lawyer.org/?page_id=1119

    als Antwort auf: Zusätzliche Felder #4840
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Beispielsweise unter Beteiligte Bank/Versicherungen (das ist dann wohl gültig für alle Akten mit diesem Beteiligten)
    – sowohl bei der RSVg, der VerkehrsRSVg und der KfzHPVg neben der Versicherungsgesellschaft und der Versicherungsscheinnummer die Felder Versicherungsnehmer und Selbstbeteiligung nein/ja Höhe einzufügen?

    > Versicherungsnehmer nur als ein Freitextfeld, wo man dann Name / Vorname einträgt?

    – ggf. noch ein Feld 2. RSVg

    > also den gesamten Satz an Feldern nochmal doppeln?

    Oder beispielsweise unter Kontakt
    – Vertreter bei natürlichen Personen wie z. B. gesetzlicher Verteter Eltern, Betreuer
    – Vertreter bei juristischen Personen wie z. B. Geschäftsführer

    > das würde ich eher über eine Art „Beziehung“ abbilden, dafür gibt es bereits ein Ticket: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/120

    Wäre es möglich noch ein paar zusätzliche Register hinzuzufügen?
    Beispielsweise „Beteiligte“ zur besseren Übersichtlichkeit feststehende Register mit der Einteilung nebeneinander
    – Mandant Gegner Drittbeteiligte Gericht Honorar Foderung Sonstiges
    – statt untereinander die Beteiligten (finde ich persönlich übersichtlicher und leichter zu finden)

    > das wäre dann aber auf kleinen Bildschirmen schon eine Herausforderung, es können ja leicht mal 5 oder 6 Beteiligtentypen zusammenkommen.

    Oder beispielweise unter „allgemeine Daten“ (das sind wohl Daten, die NUR diese Akte betreffen, also Schadennummern usw.)
    – RSVG Deckung ja/nein Schadennummer und Selbstbeteiligung

    > wäre die Schadennummer evtl. das „Zeichen“ der RSVG, welche als Beteiligte geführt wird?

    – Staatsanwaltschaft mit Aktenzeichen

    > dito. Falls nicht bekannt: es lassen sich beliebige Beteiligtentypen erstellen, sodass man dann bspw. unter Beteiligte eben auch „Staatsanwaltschaft“ hat, und das Zeichen dort eintragen kann.

    – Nachlassgericht mit Aktenzeichen
    – Haftpflicht Mandant mit Schadennummer
    – Kfz Haftpflicht mit Schadennummer

    > dito

    Grundsätzlich noch ein Vorschlag / Hinweis: wenn es konkreten Wünsche gibt, gern direkt ein Ticket erstellen.
    > https://www.j-lawyer.org/?page_id=1098
    Die Tickets sind praktisch der Arbeitsvorrat, und es lesen dort sehr viel mehr Personen mit, die ebenfalls die Entwicklung verfolgen und ggf. auch inhaltlich „schärfen“ können.

    Danke!
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Login über Client nicht möglich #4838
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wenn es ein Windows-Server ist, ist noch die Firewall zu öffnen. Dieser Schritt ist in der Installationsanleitung auch beschrieben.

    als Antwort auf: Gmail EInrichtung nicht möglich #4834
    j-lawyer.org
    Keymaster
    als Antwort auf: Drebis Fehlermeldung Nachname zu lang (FEHLER: WS_0045) #4832
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Gern ein Ticket dafür erstellen: https://www.j-lawyer.org/?page_id=1098

    als Antwort auf: Drebis Fehlermeldung Nachname zu lang (FEHLER: WS_0045) #4831
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Technisch möglich wäre das. Wenn allerdings Drebis dann die Zügel etwas „lockert“ und längere Werte ermöglicht, würde j-lawyer das trotzdem einkürzen.

    als Antwort auf: Drebis Fehlermeldung Nachname zu lang (FEHLER: WS_0045) #4827
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Die Meldung kommt direkt von den Drebis-Servern. Es wird nichts anderes übrig bleiben als den betroffenen Wert einzukürzen.

    Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Server-Installation unter Windows 11pro #4821
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Mir sind einige Windows 11-basierte Installationen bekannt, jedoch keine Probleme bzgl der Mails.

    Bitte mal das Client.log per Mail schicken.

    Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: ssh statt vpn #4819
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ja, genau, dafür wurde die Tunnel-Funktionalität ja direkt in den Client eingebaut. Und die Verbindung wird dann so hergestellt, dass der Nutzer auch kein Home-Dir benötigt.

    als Antwort auf: ssh statt vpn #4817
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Could not chdir to home directory /home/: No such file or directory

    Die Fehlermeldung ist relativ eindeutig. Es wird ein Home Directory gesucht, und das existiert nicht. Soll auch nicht.

    Wie wurde denn versucht anzumelden? Über den j-lawyer.org Client oder mit einer Shell oder Putty? Bei letzten beiden ist es eine interaktive Anmeldung, die geht nicht ohne Home Directory.

    als Antwort auf: Platzhalter Kurzrubrum #4813
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Möglicherweise ist irgendwo ein unsichtbarer Formatwechsel enthalten. Ich würde zunächst versuchen die ganze Zeile zu markieren und neu zu formatieren. Wenn das nicht hilft: mal die Zeile entfernen und neu schreiben (nicht Kopieren / Einfügen).

    Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Neue Installation wegen Rechnerwechsel, keine Benutzer angelegt #4811
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Bitte mal ein server.log der neuen Installation per E-Mail senden.

    > https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

15 Beiträge anzeigen - 631 bis 645 (von insgesamt 1,804)